Mars - Rote Wüste - Bases: Wie machen?

Dragonspin

Aushilfspinsler
05. Juli 2008
3
0
4.621
Hallo zusammen,

bin neu hier und versuche mich inzwischen im Aufbau meiner ersten Armee. Als Hintergrund hab ich mir gedacht, dass es sich um eine imperiale Welt handelt, die dem Mars recht ähnlich ist. Sprich es soll eine dunkelrote Wüste dort geben.

Könnt Ihr mir Tipps geben, wie ich diese Bases gestalte? Welche Farben sich anbieten? Habt Ihr Links?

Da die Wüste sich in den Kriegen der letzten Jahre ausgedehnt hat, bzw. die imperialen Makropolen auf dem Planeten zerstört wurden, hat sich die Wüste auch wieder zurückgeholt, also könnte ich mir auf den Bases einige Reste der alten Zivilisation vorstellen, die halb von dem Sand und Geröll der Wüste bedeckt sind... gibt es hier was zu beachten beim Bemalen?

Wann macht Ihr eigentlich die Bases? Am Anfang des Bemalens oder danach? Alle zusammen oder jede Figur einzeln?

Danke für die Hilfe.
 
Hallo zusammen,

bin neu hier und versuche mich inzwischen im Aufbau meiner ersten Armee. Als Hintergrund hab ich mir gedacht, dass es sich um eine imperiale Welt handelt, die dem Mars recht ähnlich ist. Sprich es soll eine dunkelrote Wüste dort geben.

Könnt Ihr mir Tipps geben, wie ich diese Bases gestalte? Welche Farben sich anbieten? Habt Ihr Links?

*In der Linkliste rumkram*

Ah, da isses ja, schau mal hier:
http://www.taugalaxy.de/forum/viewtopic.php?t=711

Wann macht Ihr eigentlich die Bases? Am Anfang des Bemalens oder danach? Alle zusammen oder jede Figur einzeln?

Ich mache Bases meist truppweise und schreibe mir auf, welche Farben und Materialien ich verwendet habe. Ob zum Anfang, in der Mitte oder am Ende des Bemalens hängt von den Bases ab. Wenn sie sehr detailliert gestaltet sind, mache ich zumindest Teilschritte am Anfang oder irgendwann während des Gesamtmalprozesses.

Wenn du also nur ein bißchen Kieselstreu aufkleben willst kannst du das getrost am Ende des Malprozesses machen. Wenn die Bases aber detaillierter werden sollen empfielt es sich, eine gewisse Grundlagenarbeit am Anfang zu machen, bevor dir "die Figur im Weg ist".
 
Ich besande die Bases meist vor dem Grundieren, dann gehe ich noch mal mit verd. Bastelleim drüber, damits später besser hält. Nach dem Grundieren bemal ich als erstes die Bases, was ja klar ist, da man da meist bürstet (Sandstruktur), was unsauber ist.

Ansonsten: braun und rot mischen, und dann bei den Akzenten nach oben hin immer mehr rot zugeben.
 
Ich glaube, vorrangig müsstest du dich entscheiden, ob dein Sand eher rot-orange werden soll (so wie am echten Mars, und in diesem Tau Link da oben), oder eher braunrot oder grau-rot.

Im ersteren Fall würde ich mit Blood Red gefolgt von Orange hochbürsten, im zweiteren Scorched Brown grundieren und mit Scabe Red / Red Gore hochbürsten (Blood Red in diesem Fall eher auslassen, da es bereits in Richtung Orange geht)

Man kann aber auf jeden Fall als letzte Schicht mit Fortress Grey oder Bleached Bone drüberbürsten, das erzielt ein schönes Finish, ohne die rote Färbung wirklich rauszunehmen - es wirkt nur realistischer, weil der Sand dann nimmer so "bunt" rot aussieht...

Das Rezept für meine ImpGuard Bases (stehen auch auf rötlichem Sand mit Zivilisationsschrott 🙂 ):

.) heftiges Scorched Brown wetbrush (so dass kaum Schwarz von der Sprühgrundierung überbleibt)

.) ganz leichtes Codex Grey drybrush (dient eigentlich nur als Basis für folgende Schritte, wenn später was vom Grau sichtbar bleibt isses aber nicht schlimm)

.) Red Gore drybrush

*

.) nochmal Red Gore drybrush (zum intensivieren)

.) Fortress grey drybrush (sanft, finishing)


*: hier werden dann alle anderen Teile auf'm Base bemalt (alles außer Sand, also Metallschrott, größere Steine, fallengelassene Waffen, Mauerreste usw.)

(Fotos existieren, kann ich aber erst uploaden, wenn ich rausgefunden habe, wie das hier funktioniert 🙂 )
 
Ich hab mir mal ein Dioramabase für nen Trupp gebastelt: da sieht man schön viel Boden

das wurde erst mit Codex Grey, dann mit Red Gore gebürstet (weil hier Mauerwerk oben ist, hat das auch gleich in demselben Schritt Codex grey verpasst gekriegt.)

Ganz unten noch zwei vom momentan finalen Ergebnis

(weil hier kein Scorched Brown drunter ist, wirkt das ganze fast schon etwas fahl für meinen Geschmack. Wenn ich's nochmal bemalen würde, würde ich zumindestens etwas dunkles Braun drunter einziehen, um den Rotton kräftiger zu unterlegen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Irgendwie sieht die Farbe aber auf jedem Bild etwas anders aus... grundsätzlich finde ich auch, dass das düstere etwas besser zum Hintergrund von Warhammer40k passt. Mach doch mal mehrere Bilder vor dem weiß, ich glaube da kommt es besser raus.
Was ich mir halt toll vorstelle, ist so eine halb verwitterte, von rotem Sand und Geröll halb bedeckte Ruine... könnt Ihr Euch vorstellen, was ich meine?
 
Ja, das mit dem Lila-stich ist mir auch schon aufgefallen. Ich denke das liegt an der Kombo von Codex Grey und Red Gore, aber wieso weiß ich auch nicht genau. Noch so ein Grund, doch mehr (oder überhaupt) Scorched Brown zu verwenden.

Wenn man es schön natürlich und düster hinkriegt, kann so ein Mars-Schema (also mit orange) sicher auch gut aussehen, keine Frage. Ich wollte halt für meine Armee was anderes. Ist eben Geschmacksfrage im Endeffekt.

@ Beleuchtung: ja, die ist auf jedem Bild ein bisschen anders, weil ich sie ziemlich spontan abfotogarphiert habe, wie sie da gerade standen... nachher ein bisschen geshoppt um sie aufzubessern... viel mehr habe ich mir allerdings zugegebenermaßen nicht antun wollen, da die in Wirklichkeit eh noch WiP sind (sowohl Soldaten als auch Base), und ich mir für WiP Fotos nicht jedesmal 'ne halbe STunde lang die Beleuchtung einrichten mag.

Ich wollte so gesehen nur einen Eindruck von einem möglichen alternativen Malrezept vermitteln, hoffe das ist mir gelungen. Was man dann selber für seine Army verwenden will, muss eh jeder selbst wissen.