Ich hab ein Problem. Und zwar will ich in Form eines alternativen Hintergrundes auch den Maschinengott neu besetzen.
Was ich bisher habe:
- die Rolle des Mars hat jetzt "Alpha Centauri", also ein ganzes System
- der Drache als C'tan hat nicht länger mit dem Mechanicum zu tun, sondern steht als Leerendrache eher in Opposition zu den Tyraniden (Nidhöggern).
- Adeptus Mechanicus heißt jetzt "Maschinenunion"
- C'Tan sind keine Sternengötter, sondern einstige Superkampfmaschinen der Tyrier (Necrons), die sie als Gegenentwurf zu den Schöpfern/Bahar (den Alten) bauten. Sie sind quasi komplett aus flüssigem Metall und sind besessen von einem Konglomerat aus einer Quendi (Eldar) Seele und hundertern Tyrierseelen, die selbige umschließen und kontrollieren.
- der "Konstrukteur" (das neue Konzept für die Rolle des Drachen von GW) war eine Schöpfung der Tyrier (Necrons). Sie haben es geschafft, Seelenenergie zu filtern und so von jeglichen vorherigen Einflüssen zu reinigen. Diese Seelenernergie pflanzten sie einem Zerstörerkörper ein und erschufen damit eine vollkommen neue Lebensform, quasi ein echtes Maschinenlebewesen.
Der Konstrukteur war dann Auslöser eines Maschinenkriegs unter den Tyriern. Diese haben daher die Technopathen (Kryptomanten) eingeführt, die sich auf die Maschinenkontrolle spezialisiert haben.
Der Konstrukteur nistete sich danach auf Alpha Centauri ein und plante von hier aus die nächste Maschinenrevolte, diesmal im Sternenreich der Menschen (im goldenen Zeitlalter).
Er wurde hier erneut besiegt.
Der gewünschte Status Quo
Variante 1
- Ich will einen Gott der Maschine, der einstige "Konstrukteur", der quasi jede freie KI oder jedes ungeschützte Netzwerk übernehmen/besitzen kann (vgl. Zylonen bei Battelstar Galactica). Das würde erklären, warum entsprechende Systeme nur selten und unter großer Vorsicht genutzt werden.
Dieser Gott könnte nun eher ein Chaosgott sein und den bisherigen Vier nahestehen, oder eine eher neutrale Macht sein, die zwar aus dem Aether (Warp) heraus operiert, aber trotzdem "eigene" Ziele verfolgt.
Damit könnte er sowohl die Dämonen und die Chaoslegionen mit Maschinen versorgen als auch der "Gott" der Maschinenunion (Adeptus Mechanicus) sein. Wie so oft muss diese Verbindung ja nicht unbedingt "offenbar" sein.
Regeltechnisch soll sich das so auswirken, dass es quasi ein "Zeichen der Maschine" (Mal des Maschinengottes) gibt, d.h. also die Chaosmaschinen wie auch die Schöpfungen der Maschinenunion (Maschinengeister, Roboter) den gleichen Grundregeln folgen.
Die Maschinenunion wäre damit eine Art Dämonenbeschwörer und Kontrolleure. D.h. ihre Schöpfungen könnten "ausbrechen", wenn ihre menschlichen Meister getötet werden. Das würde indirekt auch Raumgarde (Space Marines) betreffen, wo ein Maschinengeist von einem Techmarine kontrolliert werden müsste, um einsetzbar zu sein.
Über dem ganzen liegt natürlich der Mantel des Schweigens, d.h. außerhalb der Maschinenunion ist das Wissen über deren Machenschaften doch sehr begrenzt.
Variante 2
Es gibt sowohl einen "bösen" Chaosgott der Maschine als auch den "eher guten/neutralen" Konstrukteur. Beide liefern sich einen Kampf um freie KIs/Netzwerke, der eine residiert im Warp/Aether, der andere im Normalraum (evtl. noch immer auf Alpha Centauri, wo er evtl. ein Bündnis mit dem Menschen eingegangen ist?!
Dann bekäme die ganze Maschinen-Meta eine Eigendynamik mit zwei widerstreitenden Kräften.
Vorteil: das würde die Ausarbeitung eines "Dark Mechanicum" also einer dunklen Maschinenunion erleichtern, die quasi eine Art eigenen Chaoscodex bekäme.
Bin für Ideen und Vorschläge offen 🙂
Was ich bisher habe:
- die Rolle des Mars hat jetzt "Alpha Centauri", also ein ganzes System
- der Drache als C'tan hat nicht länger mit dem Mechanicum zu tun, sondern steht als Leerendrache eher in Opposition zu den Tyraniden (Nidhöggern).
- Adeptus Mechanicus heißt jetzt "Maschinenunion"
- C'Tan sind keine Sternengötter, sondern einstige Superkampfmaschinen der Tyrier (Necrons), die sie als Gegenentwurf zu den Schöpfern/Bahar (den Alten) bauten. Sie sind quasi komplett aus flüssigem Metall und sind besessen von einem Konglomerat aus einer Quendi (Eldar) Seele und hundertern Tyrierseelen, die selbige umschließen und kontrollieren.
- der "Konstrukteur" (das neue Konzept für die Rolle des Drachen von GW) war eine Schöpfung der Tyrier (Necrons). Sie haben es geschafft, Seelenenergie zu filtern und so von jeglichen vorherigen Einflüssen zu reinigen. Diese Seelenernergie pflanzten sie einem Zerstörerkörper ein und erschufen damit eine vollkommen neue Lebensform, quasi ein echtes Maschinenlebewesen.
Der Konstrukteur war dann Auslöser eines Maschinenkriegs unter den Tyriern. Diese haben daher die Technopathen (Kryptomanten) eingeführt, die sich auf die Maschinenkontrolle spezialisiert haben.
Der Konstrukteur nistete sich danach auf Alpha Centauri ein und plante von hier aus die nächste Maschinenrevolte, diesmal im Sternenreich der Menschen (im goldenen Zeitlalter).
Er wurde hier erneut besiegt.
Der gewünschte Status Quo
Variante 1
- Ich will einen Gott der Maschine, der einstige "Konstrukteur", der quasi jede freie KI oder jedes ungeschützte Netzwerk übernehmen/besitzen kann (vgl. Zylonen bei Battelstar Galactica). Das würde erklären, warum entsprechende Systeme nur selten und unter großer Vorsicht genutzt werden.
Dieser Gott könnte nun eher ein Chaosgott sein und den bisherigen Vier nahestehen, oder eine eher neutrale Macht sein, die zwar aus dem Aether (Warp) heraus operiert, aber trotzdem "eigene" Ziele verfolgt.
Damit könnte er sowohl die Dämonen und die Chaoslegionen mit Maschinen versorgen als auch der "Gott" der Maschinenunion (Adeptus Mechanicus) sein. Wie so oft muss diese Verbindung ja nicht unbedingt "offenbar" sein.
Regeltechnisch soll sich das so auswirken, dass es quasi ein "Zeichen der Maschine" (Mal des Maschinengottes) gibt, d.h. also die Chaosmaschinen wie auch die Schöpfungen der Maschinenunion (Maschinengeister, Roboter) den gleichen Grundregeln folgen.
Die Maschinenunion wäre damit eine Art Dämonenbeschwörer und Kontrolleure. D.h. ihre Schöpfungen könnten "ausbrechen", wenn ihre menschlichen Meister getötet werden. Das würde indirekt auch Raumgarde (Space Marines) betreffen, wo ein Maschinengeist von einem Techmarine kontrolliert werden müsste, um einsetzbar zu sein.
Über dem ganzen liegt natürlich der Mantel des Schweigens, d.h. außerhalb der Maschinenunion ist das Wissen über deren Machenschaften doch sehr begrenzt.
Variante 2
Es gibt sowohl einen "bösen" Chaosgott der Maschine als auch den "eher guten/neutralen" Konstrukteur. Beide liefern sich einen Kampf um freie KIs/Netzwerke, der eine residiert im Warp/Aether, der andere im Normalraum (evtl. noch immer auf Alpha Centauri, wo er evtl. ein Bündnis mit dem Menschen eingegangen ist?!
Dann bekäme die ganze Maschinen-Meta eine Eigendynamik mit zwei widerstreitenden Kräften.
Vorteil: das würde die Ausarbeitung eines "Dark Mechanicum" also einer dunklen Maschinenunion erleichtern, die quasi eine Art eigenen Chaoscodex bekäme.
Bin für Ideen und Vorschläge offen 🙂