Masque-Forms: Discussion-Thread

Lythea Lyrsil

Malermeister
Moderator
18. April 2014
2.055
0
17.391
Tobt euch bitte HIER über die Masques aus, damit wir alles "sortiert" in einem Fred haben!

https://www.warhammer-community.com...ex-harlequins-masque-formsgw-homepage-post-1/


Midnight Sorrow:
W6 Zoll zurückfallen und +6 Nachrücken für alle Einheiten.

Veiled Path:
Wirf zu Beginn jeder Nahkampfphase 2W6 und lege das höhere Ergebnis ab - alle unmodifizierten Trefferwürfe deines Gegners, die dem niedrigeren Ergebnis entsprechen, schlagen automatisch fehl.

Frozen Stars:
7thEdCharge! +1 Atk für alle Einheiten, die in diesem Zug erfolgreich angegriffen haben.

Soaring Spite:
Alle Modelle die fliegen können oder in einem fliegenden Transporter sitzen, behandeln alle Pistolen die sie tragen als "Sturm 1"-Waffen, wenn sie oder der Transporter vorgerückt ist. Zusätzlich erhalten diese Einheiten keinen Abzug auf ihre Trefferwürfe mit "Sturm"-Waffen, wenn sie in diesem Zug vorgerückt sind.

The dreaming Shadow:
Es kann maximal nur ein (1) Modell bei einem misslungenen Moraltest fliehen - würfle außerdem jedes Mal, wenn ein Modell flieht oder stirbt, einen W6 bevor das Modell entfernt wird: Bei 4+ darf das Modell noch einmal schießen (als wäre es in der Schussphase) oder einmal zuschlagen (als wäre es in der Nahkampfphase).

The silent Shroud:
Ziehe 1 vom Moralwert aller feindlicher Einheiten ab, die sich innerhalb von 6 Zoll um eine Einheit dieser Masque befinden. Zusätzlich würfelt der Gegner seine Moraltests mit 2W6 und muss das niedrigere Ergebnis ablegen.

- - - Aktualisiert - - -

Erste Gedanken vom Yvie:

Midnight Sorrow:
Schwer zu sagen, wie "gern" Harlis mit dem Codex in den Nahkampf wollen werden (bisher waren sie doch eher eine "Ich habe eine Pistole und du kein Gesicht mehr!"-Armee, die "gestorben" ist, wenn ihre Starweaver geöffnet wurden. Besonders interessant könnte diese Fähigkeit jedoch vor allem mit den bereits sehr beliebten Jetbikes werden.

Veiled Path:
Grundsolide, wenn man mich fragt: Je besser dein Gegner dich im Nahkampf treffen würde, desto besser wird die Masque-Form... Es heißt zwar "Rerolls vor Modifikatoren", aber hat diese Regel "Vorfahrt" vor den ReRolls (und kann damit bereits einen Schwung Würfel aus dem Pool nehmen) oder "wartet" sie auf den ReRoll?

Frozen Stars:
Ganz einfach: "Charge den Gegner, lass dich nicht chargen".. Solide - vor allem für Bikes.

Soaring Spite:
Passt vermutlich zu dem aktuellen Spielstil der "Kanonenboote" am besten.. mal sehen, ob GW an den Neuros/Fusions was geändert hat.

Dreaming Shadow:
"Kauft Eldar-Spielsachen!"... "Nehmt weniger Harlis, nehmt mehr D/Eldar!". In einer "reinen Harli-Army" wird diese Form vermutlich wesentlich weniger bringen, als in einer Misch-Armee, aber vielleicht (thumbs crossed) wird ja was am Jester gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber vielleicht (thumbs crossed) wird ja was am Jester gemacht.

Steht auf der Community-Seite ganz unten, dass die Shrieker Canon des Jesters nun Moral reduziert -
In an army composed entirely of Harlequins, this will work superbly with your Death Jesters, whose shrieker cannon can reduce the Leadership of target units, but where it really comes into its own is in a mixed Aeldari army.
 
Äh, ok, im die Themen getrennt zu halten, hier mein Ersteindruck aus dem anderen Thread:

Ich finde die Forms größtenteils nicht verkehrt.
Veiled Path, wo ich mir mal ein kleine Truppe anzumalen vorgehabt hatte, ist aber einfach nur eine schlechtere Variante von -1 zu treffen im NK, nur mit extra viel kompliziertem Gewürfel, oder?
Und Silent Shroud lässt einen noch mehr bedauern, dass man Moralimmunität in dieser Edition doch wieder nicht zu begrenzen geschafft hat. Würde alles, was Moral-immun macht, stattdessen nur MW +3 geben (z.B.), würden sich all die Spielereien auch tatsächlich mal nutzen lassen!
 
Ich weiss ja nicht, ob das so klug ist jetzt alles in unterschiedliche Themen zu stopfen.
Jetzt betrachtet ihr die Masque Forms in einem Regelvakuum. Sobald es dann erste Infos über eventuelle Einheitenänderungen gibt, betrachtet ihr die Masque Forms dann erneut in diesem Zusammenhang. Wenn es dann die Stratagems gibt wird dieses Zusammenspiel dann betrachetet und letztlich ist dann der Codex draußen und es kommen ein viertes Mal Psionik und Warlord Traits dazu.

Das klingt unorganisierter als die Previews erstmal in einem Thread abzuwarten bis der Codex erscheint...
 
Mal fernab von der Effektivität finde ich den Veiled Path Trait absolut klasse... wirkt ziemlich fluffy.
Jetzt müsste mir nur noch mal jemand (mit Skills und Geduld) zeigen, wie ich dieses Rautenmuster am besten malerisch umsetzen kann... Ich bin echt nicht gut mit dem Pinsel.

Evtl. mal im Nürnberger GW nach 'nem Instruktor suchen (ja, ich schiele vorsichtig in Lytheas Richtung)
 
Du kannst ja mal schauen ob dir das Video hilft:

https://www.youtube.com/watch?v=ospUJu2L2fA

Ansonsten zu den Masque Forms:

Dafür das sie angekündigt haben ohhh ganz verrückte Sachen die es noch nie gab, ist da fast nichts dabei was wirklich verrückt ist.

Veiled Path, Frozen Stars, Soaring Sprite und Silent Shroud gibt es so oder so ähnlich schon bei anderen Völkern.

Midnight Sorrow und der 4+ Part von Dreaming Shadow ist dafür glaub neu oder?

Was ich nicht verstehe ist Lytheas Anmerkung zu Dreaming Shadow. Kauft D/Eldar Spielsachen.
Wird das nicht sowieso von den Beta Regeln verhindert und wieso sollten die Eldar Spielsachen überhaupt von den Harlequin Masque Traits profitieren?
 
Was ich nicht verstehe ist Lytheas Anmerkung zu Dreaming Shadow. Kauft D/Eldar Spielsachen.
Wird das nicht sowieso von den Beta Regeln verhindert und wieso sollten die Eldar Spielsachen überhaupt von den Harlequin Masque Traits profitieren?

Nur wenn du z.b. Craftworld und/oder Druhkari in EINEM Detachment packst. Wenn du Harlis und die anderen getrennt in Detachments packst, bist du wieder Battle Forged. Der Weg von GW geht also eher in Richtung Mono-Fraktions-Detachments, aber nicht zwingend Mono-Fraktions-Armeen.
 
Nur wenn du z.b. Craftworld und/oder Druhkari in EINEM Detachment packst. Wenn du Harlis und die anderen getrennt in Detachments packst, bist du wieder Battle Forged. Der Weg von GW geht also eher in Richtung Mono-Fraktions-Detachments, aber nicht zwingend Mono-Fraktions-Armeen.

Ja das ist mir soweit klar, aber wenn ich die in getrennte Detachements packe. Dann profitieren doch die Eldar erst recht nicht von den Harlequin Masque Boni?
 
Tun sie so oder so nicht. Aber die Minus -1 Moral durch Death Jester und die eine Mascqueform evtl. dem Relik der Harlis (die Maske), stackt dennoch mit Hemlocks, Drukahrizeug, da das nur den Gegner betrifft und nicht die Einheiten der eigenen Armee. Durch beide Detachments bekommst du auch jeweils alle Boni der Fraktionen, die du dann nur noch gegen deinen Gegner werfen musst. Selbst im Community-Thread zu den Masken steht, dass wenn du es voll ausreizt wohl auf -9 Moral kommen kannst, ohne auch nur ein Modell des Gegners ausgeschaltet zu haben.
 
Ah okay wurde hier also nur Dreaming Shadow und Silent Shroud vertauscht.

Klar das die Minus Moral der Silent Shroud mit anderen Sachen von Eldar stackt.

Die Fähigkeit der Dreaming Shadow, dass Modelle die Sterben noch auf die 4+ schiessen dürfen funktioniert natürlich nicht.

Da hab ich jetzt nicht weit genug gedacht, dass Lythea sich wohl nur mit der Masque vertan hat.
 
Dreaming Shadow:
"Kauft Eldar-Spielsachen!"... "Nehmt weniger Harlis, nehmt mehr D/Eldar!". In einer "reinen Harli-Army" wird diese Form vermutlich wesentlich weniger bringen, als in einer Misch-Armee, aber vielleicht (thumbs crossed) wird ja was am Jester gemacht.

Aber wie bedingt das:

40kHarlequins-May14-DreamingShadow5wn.jpg


eine Mischarmee?
 
Ich vermute auch eher, dass du Silent Shroud mit dem Moral-Debuff meinst, der mit anderen Moral-Debuffs stackt, ansonsten freue ich mich aber darauf eine Regelverwendung erklärt zu bekommen, die ich nicht sehe 😉

Ansonsten: seien wir mal ehrlich, Silent Shroud schreit für mich eigentlich nach Ynnari. Es ist wirklich schade, dass man nach dem aktuellen FAQ in Ynnari-Kontingenten die Masque-Stile und co verliert.