Massenproduktion gepflasterte Straßen

Herr Pflaume

Aushilfspinsler
02. Juli 2007
40
0
5.111
37
5in4.de
Hallo!

Ich habe vor für Mordheim Straßen in größerer Stückzahl herzustellen.
Dafür habe ich mir gedacht ich nehme eine Gipsplatte (habe ich bereits gegossen), bearbeite sie so, dass sie aussieht wie dass von mir gewünschte Straßenstück und mache mir daraus eine Gussform um viele Kopien davon herzustellen.
Ist diese Methode empfehlenswert, oder gibt es einfachere Methoden? Ich bin dabei bedacht möglichst kostengünstig zu bleiben. Woher bekomme ich Material für die Gussform? Wenn ich im örtlichen Baumarkt nach gießbarem Silikon oder vergleichbarem frage werde ich meist sehr verwundert angeschaut.

Also, irgendwelche tolle Tipps auf Lager?

MfG
 
Moin,
Faenwulf und ich haben gute Ergebnisse mit Gieß-Silikon erzielt. Ein Liter kostete bei dem bekannten großen online Auktionshaus 25,-€. Einen Rahmen aus Legosteinen basteln und das Werkstück mit Melkfett eingepinselt in das Silikon drücken - fertig - (vorm bemalen gründlich vom Fett befreien!)
Alternativen für Massenproduktion sind uns nicht weiter eingefallen...

Gruß, hugin
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Talarion @ 19.07.2007 - 15:30 ) [snapback]1045961[/snapback]</div>
Also, ein Kumpel von mir benutzt Dentalgips und das Zeug ist einfach super![/b]


Ja, Gips habe ich auch.
Aber ich möchte meine Formen nicht unbedingt von dem Händler aus den USA beziehen, sondern ganz einfach in Eigenproduktion herstellen.

Es muß doch irgendein Mittel geben, dass geeignet ist!

MfG
 
Ähm,
Latexmilch eignet sich nur bedingt für das fertigen von Formen...
da Herr Pflaume ja nicht nur einen oder zwei Abgüsse machen möchte, sondern häufiger die Form verwenden will, kann ich wirklich nur Abform-Silikon empfehlen (die Formen halten deutlich mehr aus und reißen in den Details nicht kaputt) - für die 25 Taler bekommt man echt langlebige Formen...
 
Hier ging es auch um das Wo?

http://www.rai-ro.de/katalog/
Im Katalog unter Punkt 3 "Abformen, Gießen ...

Für nur mal paar Straßenplattenformen reichen die 2X250 gr. gut aus, da wird man 5 Formen der Größe 10X10 cm. rauskriegen. und mehr als eine Form würde ich machen, wegen Monotonievermeidung. Das blaue Zeug ist auch sehr gut zu verarbeiten/gießen, geht auch fix, man darf aber echt nicht trödeln, wenns erstmal gemischt ist.
Ich bette bei großflächigeren Formen immer etwas Armierungsgewebe (benutzt man am Bau, wenn man über Styropordämmung putzt) ein, das stabilisiert und spart Silikonmasse.
 
ich würde dir zu keramin raten... ist deutlich härter als gips und recht einfach zu verarbeiten...

um eine gussform zu erstellen solltest du gießsilikon verwenden (wie oben schon gepostet wurde) in baumärkten wirst du das zeug nicht finden, bestenfalls in einem gut ausgestatteten bastelladen ^^ die fragende gesichter kenn ich nur zu gut...
 
mein tip für solche angelegenheiten:
straßenmodell aus normalem baugips (billig)
form aus normalem baugips (s.o.)
abguß aus keramin (relativ günstig)

das mit der gipsform ist ne bewährte sache und tausende jahre alt, da sollte es leicht sein, im netz anleitungen zu finden. nachteil dabei: überschneidungen sind für den anfänger schwierig, da muß man mit keilen usw. arbeiten. da aber straßen meist relativ flach sind, entfällt dieses problem wohl...
der abguß sollte dann recht hart sein, damit ne darauf laufende figur nicht gleich das pflaster aufreißt, deshalb keramin oder keramofix, das ist auch billiger als der dentalgips, soweit ich weiß.
 
Latexmilch geht auch für mehrere Abgüssen ohne Probleme,kann ich für so etwas einfaches wie Straße auch empfehlen. Es sei den, du willst sehr exakt arbeiten. Durch die geringe Wandstärke werden alle Duplikate ein klein wenig anders sein, gerade wenn das Modell etwas größer ist. Ist dir das egal, hast du mit Silikonmilch und gutem Gips die beste, einfachste udn günstigeste Lösung.