Masseverschieber Modellierworkshop in Hamburg

kellerkind miniaturen

Aushilfspinsler
31. Juli 2016
15
0
4.721
Wer hat nicht schon mal den Wunsch verspürt, eine eigene Tabletop-Figur zu modellieren? Wir bieten euch in unserem Workshop die Möglichkeit, diesen Traum Wahr werden zu lassen!




Maseverschieber – Modellierworkshop – Hamburg 2016

Einerster Überblick:
1. Kursleitung
2. Kursinhalt
3. Termin und Örtlichkeit
4. Teilnehmeranzahl
5. Kurskosten und Anmeldung
6. Zeitlicher Ablauf/Programm
7. Materialliste
8. Information zur Verpflegung und Unterkunft
9. Haftungsausschluss und Information zu Minderjährigen
10.Teilnehmerliste

1. Kursleitung

Dennis Zarnowksi – Savage Forged Minis
Savage Forged Minis - SavageForgedMinis
https://www.facebook.com/SavageForged/?fref=ts
Dennis Zarnowski · Putty&Paint
CoolMiniOrNot - Savagemind666…'s Gallery, Page 1

Martin Hille – Kellerkind Miniaturen
Kellerkind Miniaturen - Index
https://www.facebook.com/Kellerkind-Miniaturen-80648673272…/
Martin "Kellerkind" Hille · Putty&Paint

2. Kursinhalt

Was passiert im Kurs?
Hoffentlich nichts schlimmes! Aber wir wollen die zur Verfügung stehende Zeitdafür nutzen, eine 32mm Figur zu modellieren. Daher werden wirgleich Freitag Abend damit beginnen, uns eine Drahtarmatur zurechtzubiegen, diese anschließend auf einem Sockel befestigen und erste Details mit Modelliermasse aufbringen. Die folgenden beiden Tage werden wir versuchen, die Figur so weit wie möglich zuvervollständigen. Die Modelliermasse, die wir hierbei benutzen, ist ein sogenanntes Polymerputty, das zum Aushärten gebacken wird.
Der komplette Arbeitsablauf wird Schritt für Schritt erläutert und eventuell auftretende Fragen werden von den beiden Kursleitern direkt an der Miniatur im persönlichen Gespräch beantwortet. Sollte die Figur am Ende dieses Wochenendes nicht ganz fertig geworden sein, ist das kein Beinbruch. Noch fehlende Details lassen sich im Anschluß an den Kurs aus dem mitgegebenen Handout nachvollziehen sowie anhand der an jedenTeilnehmer ausgegebenen Musterfigur (Resinguß) zu Hause ergänzen.

3. Termin und Örtlichkeit

Freitag, den 28.10.2016 bis Sonntag, den 30.10.2016
Die Örtlichkeit lautet wie folgt:

WuDao KungFu Schule
Horner Weg 282, 22111 Hamburg
Telefon 040) 65 99 22 44
Fax 040) 65 99 22 45
Website:
Kung Fu Schule in Hamburg - Wu Dao - Schule für traditionelle Kampfkunst, Tang Lang Kung Fu und Tai Chi in Hamburg
E-Mail:[email protected]

4. Teilnehmerzahl

18 Leute

5. Kurskosten und Anmeldung

Die Kursgebühr beläuft sich auf 160€. In dieser Summe enthalten sind...


  • Der Masseverschieber – ein exklusiv für diesen Lehrgang hergestelltes Modellierwerkzeug mit zwei Werkzeugspitzen (Haken und Klinge) sowie lasergraviertem Eichenholzgriff
  • einen lasergravierten Balsaholzsockel zum Befestigen der Drahtarmatur
  • Aludraht in ausreichender Länge
  • eine komplette Packung „Bees Putty“ Modelliermasse
  • ein ausführliches Handout
  • Zwei persönliche Betreuer vor Ort für die Zeit des Kurses

Wie funktioniert die Anmeldung?
DieAnmeldung ist ab sofort möglich unter folgender Emailadresse:
[email protected]

Betreff: Workshop Hamburg 2016

...oder über unsere Facebookgruppe Masseverschieber-Workshops (
https://www.facebook.com/groups/654586974695204/)

Finanzielle Abwicklung
Die Kurskosten für eine Teilnahme belaufen sich auf 160,00€ pro Teilnehmer und sollten bis zum 14.10.2016 eingegangen sein.

Early bird special
Wer innerhalb der ersten vier Wochen nach Ankündigung bezahlt, spart 10€ und zahlt somit nur 150,00€! (Stichtag,17.8.2016)
Die Kontodaten werden den Teilnehmern per Email zugesandt.

6. Zeitlicher Ablauf/Programm

Treffpunkt Freitag 17Uhr. Pünktliches Erscheinen wäre nicht unbedingt von Nachteil, da wir an diesem Wochenende ein strammes Programm vor uns haben.
Kursbeginn zwischen 17Uhr und 17Uhr 30.

Freitag Abend wollen wir die Drahtarmatur vorbereiten, zurechtbiegen und mit einer ersten Schicht Modelliermasse versehen. Im Anschluß daran werden die Schuhe und Hose modelliert
Samstag, Kursbeginn 9Uhr 30: Es geht weiter mit Brustpanzer, Armen, Jacke, und Rucksack. Voraussichtliches Ende 20/21Uhr.
Sonntag, Kursbeginn 9Uhr 30: Es werden die noch fehlenden Dinge an der Figur ergänzt und letzte Details angebracht. Kursende gegen 15 Uhr.

7. Materialliste

Nebenden oben aufgeführten zur Verfügung gestellten Dingen ist es sinnvoll, noch folgendes mitzubringen:


  • Lampe
  • Schneidunterlage
  • Clay shaper („taper point size 0“, und „flat chisel size 0“). Das sind einen runde und eine flache Spitze. Nehmt die harten (schwarzen). Die sind am besten dafür geeignet.
  • Skalpell/Messer
  • kleine Zange zum Schneiden und biegen von Draht
  • Pinzette
  • Stahlmaßstab/Lineal
  • Stechzirkel (mit zwei Spitzen) Je länger und flacher die Spitzen auslaufen, desto besser!
  • preiswerten kleinen (Schul-)[lexicon]pinsel[/lexicon]. Größe „0“, Acryl- oder Echthaar ist fast egal. Es reicht aber eigentlich Acrylspitze
  • weiteres eigenes Modellierwerkzeug (nicht zwingend erforderlich, kann aber auch nicht schaden)
  • Sekundenkleber
  • Notizblock und Stift
  • altes Geschirrhandtuch oder Lappen
  • Transportbehälter für die modellierte Figur
  • Pattafix zum Fixieren der Figur auf dem Nachhauseweg
  • einen kleinen Plastikblister mit Schaumstoffeinlage (als Wasserreservoir)
  • ein kleines Gläschen Terpentinersatz
  • etwas Vaseline oder Melkfett

Wir werden zusätzlich einen kleinen „Bauchladen“ von BeesPutty-Zubehör mitbringen. Dort gibt es nützliches Zubehör, wie dasSchlauchtool, Modellierwerkzeuge, weiteres Bees Putty u.ä.
Home page



Die Figur kann, sofern gewünscht, auch vor Ort gebacken werden. Aus diesem Grund bringen wir einen kleinen Ofen mit.

8. Unterkunft und Verpflegung

Hierist jeder für sich selber verantwortlich. Jugendherbergen, Hotels, Pensionen sollten in Hamburg leicht zu finden sein.
Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, in der Wu Dao Schule zuübernachten!
Pro Übernachtung fallen 10,- € als Unkostenbeitrag an (für das Wochenende also 20,- €), der vor Ort an die WuDao Schule zuentrichten ist. Darin ist die Nutzung der Duschen enthalten(Schlafsack, Isomatte, Handtücher etc bitte selbst mitbringen!). Es gibt in dem Raum keine Betten! Bitte gebt bei der Anmeldung Bescheid,wenn ihr von dieser Möglichkeit gebrauch machen möchtet.

Verpflegung: Jeder versorgt sich selber. Eine Mittagspause am Samstag wird spontan entschieden und auch Pausen zwischendurch sind möglich. In der Umgebung sind ausreichend Einkaufsmöglichkeiten vorhanden

9. Haftungsausschluss und Information zu Minderjährigen

Minderjährige können nur mit Einverständniserklärung ihrer Eltern teilnehmen.
Ein entsprechendes Schreiben ist diesbezüglich mitzubringen odervorab per Post an die Kursleitung zu richten.

Haftungsausschluss
Die Organisatoren des Workshops übernehmen keine Haftung für Personen- und Sachschäden.
Eine gepflegte Ausdrucks- und Verhaltensweise versteht sich als selbstverständliche Voraussetzung.

10. Teilnehmerliste

Grün markiert sind alle diejenigen, die bereits gezahlt haben und damit sicher teilnehmen.
Orange markiert all jene, deren Plätzereserviert sind, jedoch noch überweisen mögen.
schwarz markiert sind alle freien Plätze

Dennis Zarnowski – Orga
Martin Hille – Orga
Siggi H. - Orga

1. Roland D.
2. Christoph L.
3. Maik P.
4. Phillip
5. Silvia T.
6. Peter
7. Florian W.

...

Nachrücker

19. xxx
20. xxx
...


Viele Grüße,
Martin und Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Gemeinde,
wie ihr es in den vergangenen Wochen vielleicht schon mitbekommen habt, ist die erhoffte Anmeldungswelle doch wesentlich seichter an den Strand gelaufen, als es sich zunächst andeutete. Das stellt uns als Veranstalter nun vor das große Problem, ob das ganze überhaupt stattfinden wird. Mit bisher nur 4 eingegangenen Anmeldungen lässt sich solch eine Veranstaltung leider nicht sinnvoll realisieren. Wir haben uns daher dazu entschlossen, noch genau drei Wochen bis zum Freitag, den 23. September abzuwarten und dann zu entscheiden, ob die Veranstaltung wegen "Überfüllung" abgesagt werden muß oder nicht. Es ist für uns nicht leicht, diesen Schitt zu gehen, da wir uns das ganze auch anders vorgestellt hatten. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße, Dennis Zarnowski und Martin Hille
 
10. Teilnehmerliste

Grün markiert sind alle diejenigen, die bereits gezahlt haben und damit sicher teilnehmen.
Orange markiert all jene, deren Plätzereserviert sind, jedoch noch überweisen mögen.
schwarz markiert sind alle freien Plätze




  • Dennis Zarnowski – Orga
  • Martin Hille – Orga
  • Siggi H.
  • 1. Roland D.
  • 2. Christoph L.
  • 3. Maik P.
  • 4. Florian W.
  • 5. Silvia T.
  • 6. Peter
  • 7. Phillip
  • xxx
  • xxx



Nachrücker



  1. xxx
  2. xxx
  3. xxx
  4. xxx
  5. xxx
  6. xxx
  7. xxx
  8. xxx
 
Unser Workshop in Hamburg ist nun leider auch schon wieder Geschichte und ich hätte gerne meine Nachbetrachtung dazu als Bildbericht eingestellt. Leider bekomme ich das nicht so hin, wie gewünscht. So bleibt mir nichts anderes übrig, als den Artikel zu verlinken. Für alle interessierten, bitte hier klicken:


Euch einen schönen Sonntag noch und viele Grüße,
Martin