massiven Spieltisch bauen aber wie

Venox

Codexleser
17. Mai 2009
241
0
6.556
Kurze Frage, ich such schon seit nen paar tagen nach nen touturial zum bau eines Spieltisch der massiv sein soll und schublanden etc bekommen soll das ganze in Größe einer spielplatte72*48 und auf Rollen

Ich habe hier im forum mal ähnliche tische gesehen aber finde diese nicht mehr also wenn jemand bilder oder nen link hätte wäre 8ch sehr dankbar 😛

Sry für die Rechtschreibung hab von Handy geschrieben
 
Hallo Venox,
ein Tutorial kann ich dir nicht bieten. Ich habe mir einfach zwei Expedit Regale mit 2x2 Fächern aus dem Schwedenladen besorgt. Für die Regale gibt es da auch passende Rollen. Die Regale verbindest du oben mit Holzbalken und darauf kommt eine entsprechend große Holzplatte. Der Tisch hat dann eine gute Höhe für Spiele im Stehen, ist rollbar und durch die Regale hast du ordentlich Platz. Für die Expedits gibt passende Schubladeneinsätze. Es passen auch diverse Aufbewahrungssysteme vom Schweden. Ich habe meinen Tisch nach dem Prinzip aufgebaut und bin gut zufrieden. Bei Interesse kann ich dazu morgen auch mal Fotos machen.
Grüße
Jens
 
Hier die versprochenen Bilder

So, nachdem ich jetzt Feierabend habe die versprochenen Fotos:
zuerst die Seitenansicht:

Anhang anzeigen 173943
Dann die lange Kante
Anhang anzeigen 173944
Und so habe ich die Balken an den Expedits befestigt. Die Bleche sind einfache Lochbleche aus dem Baumarkt des geringesten Misstrauens. Man kann auch einfach durch die Regale schrauben. Aber obacht: Die expedits bestehen nur aus zwei sehr dünnen Hartfaserplatten, dazwischen ist nur Pappe...
Anhang anzeigen 173942

Und jetzt folgt eine Art "Röntgenblick" von Oben auf den Tisch, gelb habe ich die Platte eingefärbt, rötlich die Balken (8x8cm) und grünlich die Expedits.
Anhang anzeigen 173947
Der etwas komplizierte Aufbau ist halt gewachsen: Erst gab es nur den äußeren Rahmen aus Kanthölzern mit der Platte drauf. Unter den Rahmen hatte ich einfach Tischbeine aus dem Baumarkt. Das war mir aber durch die Tischbeine etwas zu wackelig und halt nicht rollbar. Dann kam die Idee mit den Expedit Regalen und den zugehörigen Rollen.

Hier noch mal ein Alternativer Aufbau mit 4 Expedit Regalen
Anhang anzeigen 173946
Dann würde ich allerdings nicht die Expedit Rollen nehmen, damit kann man die Regale nicht so nah aneinander Schieben. Ich würde dann die Regale auf eine Platte mit Rollen stellen.

Ich hoffe es hilft...
Jens
 
@ lobo dein tisch kannte ich hab den nur nicht gefunden 😉 ja der is echt schön geworden und da wäre jeder neidisch 😛

@ kathul71

thx für die Bilder ich hab erst gedacht du hättest die 2*4 Regale verwendet über die ich seit gestern wie nen bekloppter nachdenke, mir gefällt die Idee die Regale danach an die Wand zu Schieben und die Platte anderswo zu verstauen nur muss ich mir noch überlegen was man dann gegen Kratzer tun könnte

so stell ichs mir gerade grob vor ...

Anhang anzeigen 173949


 
Hallo Venox

Mach doch einfach einen Rahmen aus Dachlatten unter die Platte. Dann kannst du die so legomässig auflegen. Ich habe das gerade mal für meine Anordnung gezeichnet. Das schwarze wären die Dachlatten.

Anhang anzeigen 173958

Gegen Kratzer kannst du ja die Dachlatten etwas auf Abstand setzen. Dann packst du Filzgleiter als Abstandshalter auf die Platte und an die Latten. Einziger Nachteil bei einer aufliegenden Platte: Wenn sich jemand auf einer Ecke abstützt kann die Platte kippen...

Es spricht ja auch nix gegen deine 2x4 Anordnung.
Ich wollte nur die Mitte zwischen den Regalen frei haben. An den Wänden stehen bei mir zum Teil Stühle und Kommoden, dann kann ich die Platte näher an die Wand bringen. Der Raum ist halt auch als Schlafplatz für Übernachtungsgäste vorgesehen...

Ich muss auch zugeben das die Expedit Idee nicht von mir ist. Das habe ich mir bei dem abgeguckt, der die tollen Geländematten zum Aufrollen vorgestellt hat. Ich habs dann nur für einen freistehenden Tisch mit Rollen adaptiert. Das schöne an den Regalen ist ja auch, das die echt spottbillig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die absolute Königsklasse eines entsprechenden Tisches, der mit deinen Vorstellungen einher geht, kenne ich aus einem Blog in dem ein Zimmer gebaut wurde.
Vielleicht dient es dir ja als Inspiration und du kommst deinem Tisch etwas näher. Wargaming Room


grüße


I have had the opportunity to design and built a wargaming room from scratch


Nach Scratchbuild sieht mir das nicht gerade aus, eher nach schöner wohnen (oder wargaming...) :wub:
 
Den Tischen traue ich nicht, da sind mir die Rahmen und die Füße aus zu dünnem Material. Irgendwie sieht mir die Sache nicht vertrauenswürdig aus.
Ein Spieltisch muß ordentlich was aushalten, man👎 muß sich drauf abstützen können und wenn mal daran stößt darf auf dem Spielfeld kein Erdbeben der Stärke 9,5 auftreten.
 
also wenn wir bald umziehen und ich einen raum zur verfügung habe,
dann baue ich evtl. nen massiven spieltisch.
Ich würde ihn aber so bauen, dass man unterbau und platte auch trennen kann, ohne schrauben ziehen zu müssen.
Evtl 1-2 Kommoden mit Rollen dran, dann eine Art "Sattel" aus Holz, der auf den Kommoden verankert wird und da drauf die Platte