1. Edition Matched Play ohne Einschränkungen

Darksider

Blisterschnorrer
15. Dezember 2015
462
0
7.886
Meine Frage wäre, würdet ihr Matched Play Tuniere spielen, wenn es nur die Punkte gebe, aber keine Einschränkungen bezüglich Battlelines, Behemoths, Heros?

Die Punkte, Regeln der 1, Battalions und sonstige Regeln bleiben natürlich so wie sie jetzt im GHB2 stehen und würden auch nicht geändert.

Würde mich echt interessieren was ihr davon halten würdet oder wäre es für euch zu broken, unausgeglichen etc?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke schon, dass das ein Element ist, dass zumindest ein Bisschen dazu beiträgt, Ungleichgewicht zu vermindern. Ohne die Beschränkungen würde man noch mehr Wettrüsten sehen und wäre in vielen Situationen vermutlich gezwungen, eine Armee komplett aus Elite-Einheiten zu stellen (wenn die eigene Fraktion denn etwas hat, was diesen Namen verdient), um überhaupt eine Chance zu haben.
 
* If you and your opponent wish, you can use points on their own. Just agree with your opponent how many points will be used, which can be as high or as low as you like. When playing a points-only game, ignore the limits on the number of Leader, Battleline, Behemoth Artillery units and Allies you can take – you can take any units you like as long as they do not exceed the points limit you have set for your game.

GHB17 S.75
 
Uh, es gibt sogar eine Regel, die erlaubt nicht alle Regeln nutzen müssen. :cat:
Ein Glück. Ohne diese Regel hätte ich immer alle Regeln verwendet.

Wir spielen bei uns immer mit Punkten und der Einschränkungstabelle, aber ohne Rules of One.
Schlichtweg weil sie nicht notwendig ist. Keiner bei uns würde auf die Idee kommen Magischen Schild zu spammen oder ihn mehrfach auf eine Einheit anzuwenden und solche Späße. Im Gegenzug ist es dann eben auch erlaubt ihn mehr als einmal zu versuchen.

Spielt es einfach so wie es für euch am besten funktioniert, ganz gleich was irgendwo steht.
Ob ihr jetzt absprechen müsst die Regeln des GH zu nutzen, oder absprecht die Regeln des GH ohne die Einschränkungstabelle zu nutzen macht jetzt keinen großen Unterschied.
 
Uh, es gibt sogar eine Regel, die erlaubt nicht alle Regeln nutzen müssen. :cat:
Ein Glück. Ohne diese Regel hätte ich immer alle Regeln verwendet.

Wir spielen bei uns immer mit Punkten und der Einschränkungstabelle, aber ohne Rules of One.
Schlichtweg weil sie nicht notwendig ist. Keiner bei uns würde auf die Idee kommen Magischen Schild zu spammen oder ihn mehrfach auf eine Einheit anzuwenden und solche Späße. Im Gegenzug ist es dann eben auch erlaubt ihn mehr als einmal zu versuchen.

Spielt es einfach so wie es für euch am besten funktioniert, ganz gleich was irgendwo steht.
Ob ihr jetzt absprechen müsst die Regeln des GH zu nutzen, oder absprecht die Regeln des GH ohne die Einschränkungstabelle zu nutzen macht jetzt keinen großen Unterschied.

Ich versteh schon, dass das im Privaten so geht😉. Machen wir ja auch, aber mir gehts jetzt explizit um Matched Play und Tuniere.



* If you and your opponent wish, you can use points on their own. Just agree with your opponent how many points will be used, which can be as high or as low as you like. When playing a points-only game, ignore the limits on the number of Leader, Battleline, Behemoth Artillery units and Allies you can take – you can take any units you like as long as they do not exceed the points limit you have set for your game.

GHB17 S.75

Danke, aber den Satz auf der Seite kenn ich schon😛.


Okay anscheinend, hab ich mich nicht so gut ausgedrückt im Startpost. Ich meinte ob ihr auf solchen Tunieren mit diesen Regeln spielen würdet?
Wäre das für euch okay oder habt ihr das Gefühl das ohne Battleline, Behemoth, Hero Einschränkungen das Spiel zu heftig wäre oder zu unfair?

Das man im Privaten und unter Freunden so zocken kann ist eh klar😉.
 
Also wenn der Hintergrund im Vordergrund steht, hätte ich kein Problem mit, da es auch zum Hintergrund passende Armeen gibt die man in der Form gar nicht mit den Beschränkungen spielen kann (Beispiel wäre ein reines Extremischamber der Stormcast Eternals, die ja vor dem ersten GH ne legitime Armee mit eigenem Battletome waren bevor sie in den neuen Stormcast Battletome integriert wurden. Von der Modellauswahl wäre es vergleichbar mit Beastclaw Raiders, wobei das Extremischamber selbst keinerlei Battleline besitzt).
Kann mir aber auch kaum vorstellen, dass es Turniere ohne solche Einschränkungen wirklich geben würde.

ich glaub nicht, dass ich Lust hätte gegen massenhaft Thundertusks zu spielen.. ich finde die Einschränkungen schon recht sinnvoll und spielbar 😉
Also solange man mit Punkten spielt wäre es in der Regel 1 Thundertusk mehr als nach Beschränkungen (2 eigentlich nur bei 1500 oder 2250 Punkten. Wobei 1500 eine von der Community geschaffene Spielgröße ist, die keinen der Beschränkungsregeln so richtig folgt).

Sofern nicht der Scrollbuilder noch nen Fehler hat (da ich gerade mein GH17 nicht da hab), sind die regulären Thundertusk Riders ja Battleline bei Beastclaw Raiders Treue also ist es nur die Behemoth Beschränkung.
 
Würde mich echt interessieren was ihr davon halten würdet oder wäre es für euch zu broken, unausgeglichen etc?
Würde es nicht so schlecht finden. 🙂
In den meisten Fällen versucht man die Battleline so billig zu füllen wie möglich, was einige Völker einfach besser können als andere, oder man hat Battleline die das Spiel macht, was auch für das ein oder andere Volk ein Vorteil sein kann.
 
Würde es nicht so schlecht finden. 🙂
In den meisten Fällen versucht man die Battleline so billig zu füllen wie möglich, was einige Völker einfach besser können als andere, oder man hat Battleline die das Spiel macht, was auch für das ein oder andere Volk ein Vorteil sein kann.

Da bin ich ganz deiner Meinung😉.

Finde Battlelines einfach unnötig, man kann die Einheiten trotzdem so gestalten, dass sie auch ohne das Battleline Rquirement genommen werden.

Bloodletters spielt man auch im 30 Block, weil sie einfach gut sind und zudem eben Battleline. Aber auch ohne den Bonus wären sie gut.
 
Ich persönlich würde eher bei den Restriktionen bleiben so wie sie jetzt sind. Die Battleline Einheiten verhindern in den meisten Fällen, dass nicht total elitär aufgestellt wird. Es kommt jetzt auf den speziellen Fall an aber wenn du allgemein nach Turnieren frägst würde ich auf keinen Fall das "Cherry picking" erlauben. Für B&B Spiele geht natürlich alles.
 
Komplett one Beschränkung aka Behemoth oder Heros wird denke ich zu seltsamen Listen führen da ein Scherzkeks das immer ausreizt.

Was ich aber auch gut fände wenn es ähnlich wie in 40k Detachments gibt die unterschiedliche Gebiete forcieren.

Man kann ja sagen alle Units welche keine Battleline sind sind zu deisem zweck elitär und einen alt Force Org kreieren.
 
Komplett one Beschränkung aka Behemoth oder Heros wird denke ich zu seltsamen Listen führen da ein Scherzkeks das immer ausreizt.

Was ich aber auch gut fände wenn es ähnlich wie in 40k Detachments gibt die unterschiedliche Gebiete forcieren.

Man kann ja sagen alle Units welche keine Battleline sind sind zu deisem zweck elitär und einen alt Force Org kreieren.

Ich denke mal, dass man sich da wahrscheinlich eher bezüglich Helden gedanken machen sollte. Weniger wegen Behemoths. Wenn nicht gerade ein Behemoth unter 250 Punkten kosten (und die meisten kosten eher knapp unter 350+ Punkte) bekommt man in den meisten fällen gerade mal 1 mehr rein als mit dem Beschränkungssystem (in ganz ungünstigen Fällen 2).
Bei Helden sieht es wieder anders aus, da die teilweise unter 100 Punkte kosten und man damit 10+ in 1000 Punkte bekäme.

Das Detachmentsystem von 40k würde jedoch nicht wirklich funktionieren, da zum einen die Fraktionen nicht in unterschiedlichen Kategorien sind sondern und AoS ja auch Einheiten hat die unbegrenzt eingebaut werden können. (Oder möchtest du Kontingente die mehr Helden oder mehr Behemoths zulassen und stattdessen weniger Linientruppen benötigen?)
Ein anderes Problem mit den Detachments (auch früher mit den Formationen) ist halt auch dass damit viele Einschränkungen umgangen werden können (was bei AoS nicht möglich ist, weil man nur eine Tabelle hat egal wie viele Battalions genommen werden).

Das Hauptproblem der Beschränkungen (gerade bezüglich minimum Battleline) ist halt das es teilweise Hintergrundgetreue Armeen ausschließt (Stormcast Eternals Extremis Chamber die nur aus Dracoths und Stardrakes besteht und die ja sogar mal nen eigenen Battletome hatten) während auf der anderen Seite Beastclaw Raiders (quasi gleicher Armeeaufbau mit Mournfang Pack = Dracothian Guard und Stonehorn/Thundertusk = Stardrake) spielbar ist.
 
Ich sehe das bei beidem recht schwer, manche Armeen haben es jetzt schon schwer es mit einem Frostlord auf Stonhorn und 3 Thundertisks/Stonhorns zu spielen. Hier macht es wirklich ein Unterschied ob ich alles weiche raus nehmen kann und eine reine Skewliste spielen kann die sich dank 24 Mortal Wounds auch noch ordentlich über Midrange wehren kann. Auch wenn es nur einer mehr ist .... reicht das hier aus um die Liste komplett umzukrempeln bzw. Nur große Ziele vorzuweisen. Zum Glück sind diese bei Aos weniger stabil als bei 40k.
Die Beschränkungen halte ich schon für sinnvoll, klar auch bei den Heros ist da einiges möglich.... Herald of Blood chain z.B.

Was die Detachments betrifft bin ich der Meinung das ein ähnliches System das erlauben kann. Das System 1 zu 1 umzumünzen geht ja nicht ... hab ich auch nicht erwartet lässt aber gewissen Spielraum zu.

Was im Falle der Extremis ging wäre ein Battalion, mache xy zu Battline und fertig wäre es. Schon hätte man die Möglichkeit Chambers Fluffgereu aufzustellen.
 
Ich sehe das bei beidem recht schwer, manche Armeen haben es jetzt schon schwer es mit einem Frostlord auf Stonhorn und 3 Thundertisks/Stonhorns zu spielen.

Bei Beastclaw Raiders helfen dir die Behemothbeschränkungen aber eben wenig, weil sie die Menge um 1-2 dieser Modelle reduzieren (bei 1000 Punkten bekommt man ja nicht mal 3 von denen unter, weil sie 1080 Punkte kosten).
Das Problem liese sich nur vermeiden, wenn Stonehorn Beastriders und Thundertusk Beastriders keine Battleline wären. Dann müsste man die Battlelines nämlich mit anderen Modellen füllen (heißt weniger Modelle für Stonehorns und Thundertusks).
Und bei Missionen bei denen man Marker halten soll hat man mit einer Monsterarmee eh gelitten, weil man entweder nicht genug Modelle hat um den Marker überhaupt zu halten, oder man wird von ner Einheit Infanteristen überstimmt.
Von daher braucht man Missionsbedingt sowieso eher Mournfang Pack und Icefall Yhetiees und Frost Sabres um die Missionen gewinnen zu können.
 
Ja sollange der Output nicht hoch genug ist, ist Essig mit Missionszielen halten, aber das haben Beatsclaw Raider eh... selbst mit Mournfang oder Yheties und Frost Sabers. Für Manche Armeen ist es ein Problem, wenn diese dagegen anrollen müssen. Wie gesagt 4 große sind schon knackig, alleine weil der Lord recht Zäh ist. Oder aber du nur Thundertusks spammst. Diese Liste ist so einseitig das sie sicher nicht alles Gewinnt aber manche aus dem Turnier kickt welche sich nicht darauf vorbereiten können. Bzw. garnicht reagieren können. Eine elitäre Armee ohne die möglichkeit über Beschuss und Zauber schaden auszuteilen macht da schon keinen Strich mehr. Wie gesagt potenziell jede Runde pro Modell 6 feste Schaden zu verursachen ist schon nicht zu verachten. Dazu die Stabilität und manche frustriert es nur noch. Auch wenn es nur 1 mehr ist.

Wie gesagt fördert das aushebeln von solchen Beschränkungen in der Regel keine Vielfalt sondern eher Spam.
 
Zuletzt bearbeitet: