Material für Bäume gesucht

das müsste Schafgarbe sein, wird im Architekturmodellbau recht gern benutzt. Hat aber das große Problem aller getrockneten Naturmaterialien das sie wahnsinnig zerbrechlich werden und bröseln wie Sau!

http://www.modulor.de/shop/oxid.php...fed71c40985721b/cl/details/cnid/TJH/anid/RUEG

Wenns um wahnsinnig realistische Bäume gehen soll schau dir das mal an:

http://stummi.foren-city.de/topic,18449,-baumbau.html :wub:

Da ist die Drahtwickeltechnick zur Perfektion verfeinert, aber ich denke die Technik ist eine gute Grundlage für TT-Bäume


Bäume selbstgebaut hab ich leider noch nie, auf ein paar Architekturmodellen hab ich Meerschaum verbaut, das ist aber auch nix für TT weils so empfindlich ist.

http://www.modulor.de/shop/oxid.php...fed71c40985721b/cl/details/cnid/TJH/anid/RUEJ
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, das Zeug wächst sogar bei mir im Garten, wenn ich mich nicht irre ... aber da wirst du keine Freude dran haben, wie schon erwähnt zerbricht es sofort.

Bäume selber zu machen ist leider sehr zeitintensiv, und meist rechnet sich das nicht in meinen AUgen, außer man will was ganz spezielles.
Du könntest ja mal bei Ebay schaun, ob du nicht an ein größeres Sortiment kommst, aus nem Schlussverkauf oder weil jemand seine Modellbahn demontiert hat ... ich hab damals 3 Kisten sehr günstig erworben, damit kann ich locker mehrere Platten bestücken ;-)

Edit: Eine wichtige Frage wäre aber erstmal, wofür du die Bäume brauchst ? Wird das Gelände bespielt, oder soll es nur hübsch aussehen (also z.B. ein Fantasywald, den man wegnimmt, wenn Truppen drin sind) ?
 
das müsste Schafgarbe sein, wird im Architekturmodellbau recht gern benutzt. Hat aber das große Problem aller getrockneten Naturmaterialien das sie wahnsinnig zerbrechlich werden und bröseln wie Sau!

http://www.modulor.de/shop/oxid.php...fed71c40985721b/cl/details/cnid/TJH/anid/RUEG

Wenns um wahnsinnig realistische Bäume gehen soll schau dir das mal an:

http://stummi.foren-city.de/topic,18449,-baumbau.html :wub:

Da ist die Drahtwickeltechnick zur Perfektion verfeinert, aber ich denke die Technik ist eine gute Grundlage für TT-Bäume


Bäume selbstgebaut hab ich leider noch nie, auf ein paar Architekturmodellen hab ich Meerschaum verbaut, das ist aber auch nix für TT weils so empfindlich ist.

http://www.modulor.de/shop/oxid.php...fed71c40985721b/cl/details/cnid/TJH/anid/RUEJ


Den Thread bei Forencity hab ich mir auch mal angeschaut. Die Bäume sehen wirklich toll aus. Aber die scheinen mir etwas zu aufwendig. Ich werde die Technik aber mal testen und etwas abwandeln. Mal schauen wie das so wird. Werde natürlich danna auch Fotos einstellen, wie die Ergebnisse geworden sind (sofern sie vorzeigbar sind).
 
Wenns um wahnsinnig realistische Bäume gehen soll schau dir das mal an:

http://stummi.foren-city.de/topic,18449,-baumbau.html :wub:

Da ist die Drahtwickeltechnick zur Perfektion verfeinert, aber ich denke die Technik ist eine gute Grundlage für TT-Bäume

Holy Sh..
Das ist ja der Hammer! Natürlich sehr zeitaufwändig, aber mir ist keine Methode bekannt mit der man in einer vernünftigen Zeit schöne Bäume hin bekommt.

Eine andere (ebenfalls aufwändige) Alternative, wenn´s um Blätter geht ist die Verwendung von Fotoätzteilen. Für meine Dryaden (siehe Link in meiner Sig) verwende ich die von Hasslefree: http://www.hasslefreeminiatures.co.uk/range.php?range_id=48

Was man damit anstellen kann wenn man es auf die Spitze treibt siehst du hier:

http://www.coolminiornot.com/137997