material liste für eine warhammer 40k stad?

erzähl uns doche rstmal wie die stadt aussehen soll
ob sie eine feste platte sein soll oder die sachen auf ihr modular.
toll wäre auch wenn du skizzen oder konzeptkzeichnungen uploaden würdest. sofern du nen scanner hast oder gut genug mit paint bist.

dann helf ich gerne, aber so hatt das wenig sinn sonst sag ich die material an für dinge die du garnit bauen willst.
gruß Khagan
 
Cityfight-Ruinen:
Plastikkarton, Karton, nach Geschmack auch Styrodur, Gußrahmenschnipsel oder kleine Steinchen, feiner Sand, schwarze, graue, weiße Farbe, Leim, Bastelmesser, wenig Geduld. Das letzte ist besonders wichtig, da Ruinen häufig um so besser aussehen, je "zerschissener" sie sind.

Für andere Vorstellungen müsstest Du schon genauer posten, was Du vorhast.
 
hier sind ein parr bilder was ich mir so vorstelle
citya.jpg

industriea.jpg

streets2a.jpg

ess sollte halt schon mit mauern barrikaden straßenspeeren gebäuden und straßen sein
 
hallo

ja wie Calidus schon sagte :

häuserfundamente: styrodur/jackodur, schaumpape lässt sich am besten für häuserwände verwenden 8 mm stärke, für die brücken: balsaholz, sandsäcke: modelliermasse, zäune: fliegendraht aus alu z.b.,
geländer/leiter: kaninchendraht, für silos alte Gemüsedosen, Rohrleitungen: PVC Installationsrohr,
etc.

und viel geduld 🙂

hoffe das hilft dir erstmal 😉
 
Lobo hat ein hilfreiches Tutorial gemacht: Siehe oben unter :Wichtig

...besser gehst kaum was Ruinen angeht...

...für Straßen:...ich hab meine damals grob ausgeschnitten (aus Pappe) und aufgeklebt (dicke Pappe, damit es eine sehbare Erhöhung gibt) und dann mit Spachtelmasse und Sand bearbeitet...dann eben schwarz bemalt und gebürtstet...

...öhm...Bunker? Nja, aus Schaumpappe zurechtschneiden und zusammenleimen...

mfg
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
häuserfundamente: styrodur/jackodur, schaumpape lässt sich am besten für häuserwände verwenden 8 mm stärke, für die brücken: balsaholz, sandsäcke: modelliermasse, zäune: fliegendraht aus alu z.b.,
geländer/leiter: kaninchendraht, für silos alte Gemüsedosen, Rohrleitungen: PVC Installationsrohr,
etc.[/b]

Mal ne andere Frage was darf man unter Balsaholz verstehen ??? Ich habe danach mal im Baumarkt gefragt und der Verkäufer sagte mir das die kein Tropenholz hätten :blink: Tropenholz ...??? Er meinte ich solle mal zum Tischler gehen ! Ist mit dem Begriff Balsaholz wirklich das Tropenholz gemeint :huh: ??? Was soll das denn kosten ???
 
Das ist sehr weiches und extrem leichtes Holz. Keine Ahnung ob das aus den tropen kommt, aber bei uns kriegt man das in jeden Baumarkt und im Bastelladen. Das kauft man sich halt sehr dünn ca. 1-1,5 mm. Das kann man dann auch ein wenig biegen. Aber vorsichtig!!! Sonst zerbrichts. Wenn du es naß machst, lässt es sich besser biegen.