Hallo,
ich hatte die Idee mal etwas größere Gebäude bzw. Ruinen zu bauen. Dabei dachte ich vorallem an eher rechteckige Platten mit den typischen gotischen Bögen und Verzierungen. So etwas lässt sich einmalig ja recht einfach mit Styrodur und dicker Pappe, Kleber etc. zusammenbauen, aber wie verfielfältigen? Da die Sache möglichst kostengünstig sein soll dachte ich an Gips. Fertige Platten aus Gips könnte man bei Ruinen oder Beschädigungen auch gut einfach zerbrechen. Das teure am Abformen ist ja immer die Form selbst. Gibt es da ne günstige Alternative? Gips in einer Gipsform zu gießen mag mit Trennmittel gehen, aber ausprobiert hab ich das noch nicht. Sollte man mit Knete für jeden Guss kurz ne neue Gußform am Original abformen? Oder doch lieber etwas Geld in Latex investieren damit man eine flexible wiederbenutzbare Form hat?
ich hatte die Idee mal etwas größere Gebäude bzw. Ruinen zu bauen. Dabei dachte ich vorallem an eher rechteckige Platten mit den typischen gotischen Bögen und Verzierungen. So etwas lässt sich einmalig ja recht einfach mit Styrodur und dicker Pappe, Kleber etc. zusammenbauen, aber wie verfielfältigen? Da die Sache möglichst kostengünstig sein soll dachte ich an Gips. Fertige Platten aus Gips könnte man bei Ruinen oder Beschädigungen auch gut einfach zerbrechen. Das teure am Abformen ist ja immer die Form selbst. Gibt es da ne günstige Alternative? Gips in einer Gipsform zu gießen mag mit Trennmittel gehen, aber ausprobiert hab ich das noch nicht. Sollte man mit Knete für jeden Guss kurz ne neue Gußform am Original abformen? Oder doch lieber etwas Geld in Latex investieren damit man eine flexible wiederbenutzbare Form hat?