Mausproblem... Noob braucht Hilfe

Darios

Wyrd Henchman
Teammitglied
Super Moderator
02. April 2005
10.297
723
69.141
40
Hallo alle zusammen.. ich habe seit heute Morgen ein recht ärgerliches Problem...
Und zwar wie folgt:

- ich nutze eine optische Maus via USB
- PC ist ein sony vaio laptop mit windows 7

Seit heute geht die Maus nicht mehr. angeblich wird das Gerät nicht mehr korrekt erkannt. Treiber seien Ok und wenn ich Sticks oder externe Laufwerke via USB an dieselbe Buchse hänge funktionieren diese auch...

Maus per se ist aber auch nicht kaputt an nem anderen Laptop funktioniert sie einwandfrei.
Auch eine andere USB Maus will mein Vaio nicht annehmen, selbe Meldung selbes Problem.

Runterfahren und wieder neu starten bringt auch nichts.
da ich ein übler Laie bin was Pc's angeht hoffe ich auf Hilfe... google hat bisher auch nichts wirklich vernünftiges ausgespuckt...

hoffe jemand hat ne gute Idee,
Gruss
Darios
 
Zuletzt bearbeitet:
Das scheint wohl ein Problem bei Vaio Laptops zu sein. Zumindest habe ich einfach mal danach gegoogelt und gleich einige gefunden die das gleiche Problem bei einem Vaio Laptop hatten.

In einem englischen Forum meinte einer dass es bei ihm geholfen hat den Rechner auszuschalten und dann den Akku für min 30sek herauszunehmen. Ich kann nicht ganz nachvollziehen wieso das helfen sollte, aber du kannst es ja mal testen 😉

Ansonsten würde ich, wenn möglich, zum Händler gehen.
 
damnit... das wäre natürlich der worst case...
da ich den Rechner von meinen Eltern geschenkt bekommen habe vor gut nem Jahr... und keinen Plan habe welcher Händler...
das mit dem Akku teste ich mal...
gibt's sonst noch Ideen?

das ist übrigens die Fehlermeldung bei Anschluss der maus

Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43)


edit: Bizzarerweise hat das mit dem Akku raus echt das Problem behoben... Oo kein PLan wie und warum....
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: Bizzarerweise hat das mit dem Akku raus echt das Problem behoben... Oo kein PLan wie und warum....

Das BIOS wird von einer eigenen Batterie versorgt, alles andere bezieht aber seinen Strom übers Netzteil, auch wenn der PC ausgeschaltet ist. In dem Fall hast du das Gerät einfach nur komplett vom Netz getrennt, was eben grob gesagt manche flüchtige Speicher auf Null setzt.
 
Das BIOS wird von einer eigenen Batterie versorgt, alles andere bezieht aber seinen Strom übers Netzteil, auch wenn der PC ausgeschaltet ist. In dem Fall hast du das Gerät einfach nur komplett vom Netz getrennt, was eben grob gesagt manche flüchtige Speicher auf Null setzt.

Das nennt man Reststromentladung - Akku ziehen und Ein- Ausschalter 30 Sekunden gedrückt halten, dannach Akku wieder einsetzen. Das sorgt vor allem dafür das sich die Kondensatoren auf dem Mainboard entladen.