MDF Gebäude selber schneiden - nur wie?

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.535
4
881
85.021
42
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Laser für MDF Platten/Gebäude zuzulegen. Also privat, ich habe keinen Zugriff auf einen "Firmenlaser" oder sonst was.
Worauf muss man da achten? Gibt es da auch platztechnisch gesehen kleine Lösungen für den Hausgebrauch, will mir da jetzt keine Fertigungshalle ans Haus anbauen.

Ich hab schon ein bisschen im Internet mich eingelesen, so wirklich schlau bin ich aber noch nicht geworden.
 
Protipp: Im lokalen Hacker/Backspace vorbeischauen. Oft ist da ein Lasercutter oder jemand hat einen.

In unserem zahlt man nach benutzen Minuten und bis man einen gescheiten Cutter gekauft hat lohnt es sich jemanden damit zu beauftragen.

Alternativ wie viel willst du ausgeben?
Ansonsten kommt selbst bauen/umbauen nach eigenen technischem Sachverstand.

Hast Vorstellungen was du bauen willst? Ich hab erst am Samstag mit dem Gedanken gespielt MDF Gelände zu entwerfen.
 
Gibt es da auch platztechnisch gesehen kleine Lösungen für den Hausgebrauch, will mir da jetzt keine Fertigungshalle ans Haus anbauen.

Klar gibt es die.

Wenn du einen co2 Schneider aus China nimmst kosten die so um 500€ aber die muss man bedienen können.

Da kann man sich auch böse mit verletzten wenn mann es nicht kann.

Die wichtigste Frage wurde schon gestellt wieviel willst du ausgeben?
 
Warum nicht in einen Heißdrahtschneider von Proxxon investieren und mit Styrodur bauen? Ist angemessener für den Hausgebrauch, denke ich. Mit ein paar Gadgets von Gerard Boom bleibst du auch im Bereich von 200€ und hast eigentlich alles, was du dir nur wünschen kannst. Ich glaub mit Styrodur geht auch mehr, als mit MDF
 
Von der Tiefe her auf jeden Fall.

Die frage ist halt was er machen möchte weit aufspannende Tragende Strukturen würde ich einfach wegen der Belastbarkeit (so denn auch noch etwas filigranes gewünscht wird) nicht in Styrodur umsetzen.

Aber auch hier stellt sich dann Frage braucht man einen eigenen Laserschneider für ein paar wenige Teile?
 
Für große, freitragende Konstruktionen reicht es aber auch, wenn man nur die tragenden Teile aus MDF macht und die optisch ansprechende Verkleidung dann mit Styrodur. Da reicht dann auch ne Stichsäge. Gelasertes MDF beißt sich in meinen Augen schon mit der Grundprämisse, dass er keine Fertigungshalle will. Denn genau für die Massenfertigung wird das normalerweise benutzt.
 
"keine Fertigungshalle" heißt für mich, ich muss nicht unbedingt eine 3x3m² MDF Platte am Stück lasern können. Eine tischgroße Maschine reicht mir, was weis ich, 30x30cm.

Und ein Elektro-Bastler bin ich leider auch nicht, ich hätte schon gerne ein fertiges Produkt, das nach Anschalten dann eben loslasert.

Wie sieht es denn zum Beispiel mit sowas hier aus?
https://www.amazon.de/BuoQua-Laserg...F8&qid=1535574086&sr=8-1&keywords=lasercutter
 

Das ist so ein besagter China Laser, da musst du vorher noch EINIGES an Anpassungen vornehmen sonst bringt der dich um.

Der hat zum beispiel keine Abluftanlage oder die Anschlüsse dafür. und die Eingebaute Wasserkühlung taugt auch nix. Wo willst du den überhaupt hin stellen (ich nehme mal an nicht im Wohnzimmer). Du brauchst einen Platz wo der stehen kann (fest) zum auspacken, lasern und wieder in den Schrankstellen ist das nix.

Dafür hat er bei 30cm Bauhöhe rollen (keine Ahnung warum).

Wenn du wirklich was zum Aufbauen, Anschließen und Loslasern willst häng an den preis mal noch ne 0 dran (vor dem Komma), ansonsten ist das mit arbeit verbunden.

Hier mal ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=3a0b-Nn4QHo (Achtung externer LINK)

Hinweis der Typ ist ein Honk und sein Lieblingswort ist "günstig", deswegen sind seine Lösungen eher "handwerklich interessant" als zu empfehlen ABER seine Videos verschaffen dir trotzdem einen überblick was man bei einem so günstigen Gerät alles an "Arbeit" oben drauf hat.

Dann noch dieses Heise Video was immer mal wieder empfohlen wird:
https://www.youtube.com/watch?v=DO8NaQcasU4

(muss ich aber zugeben habe ich mir noch nicht angesehen, aber man sagte mir das der Überblick gut ist die Lösungen aber etwas übertrieben/eigen sind)
 
Ich hab das mit dem umbringen ja zuerst für eine Übertreibung gehalten, aber nach dem Video trifft das wohl völlig zu. Kein Schutzschalter an der Klappe, das Kühlwsser steht gelegentlich unter Strom, Netzteil läuft auf Überlast, unter umständen wird der Strahl aus dem Gehäuse herausgeleitet...
Ein Abenteuer ums Augenlicht.
 
Und zusätzlich muss man die Dämpfe welche entstehen auch noch Filtern bevor man sie ausleitet. Wenn man die falschen Materialien lasert entsteht übrigens Senfgas, das macht nicht nur den Laser schnell kaputt sondern auch Menschen.

Deshalb rate ich jedem: lasst dich Finger von Lasercuttern - es sei denn ihr hab A) richtig Ahnung und B) wollt genug Geld ausgeben.

Sollte man dennoch Sache aus Holz schneiden wollen. Kauft euch billigen CNC Fräsen.
Ich hab hier eine die Fräst zwar nur 150x150x30 mm ist auch nur zum testen. Sowas in größer tuts.
Fräsen dauert natürlich sehr viel länger, ist lauter und macht mehr Dreck als ein Lasercuttter. Aber dafür sind die Teile so viel weniger gefährlich.

Interessiert das Thema fräsen jemand? Soll ich mal dazu etwas ausprobieren und testen?
Wenn ja, was interessiert euch?

Da ich auch Zugriff auch nen Lasercutter habe - will jemand was gelasert haben? Ich will es nur mal ausprobieren habe aber kein "Ziel"
 
Bei uns im Dorf gibt es seit ein paar Monaten eine Firma, die ist auf Blechtechnik spezialisiert mit 2 großen Fertigungshallen. Vielleicht laufe ich einfach mal dahin und frag da freundlich nach. Denn wenn die Bleche lasern, dann sollten die doch auch MDF Platten hinbekommen, oder irre ich mich da?

https://www.silberhorn-gruppe.de/blechtechnik/verfahren/laserschneiden/
 
So... Dann schreib ich auch Mal was dazu nachdem ich auf diesen thread gestossen bin: ich besitze selbst einen "Chinalaser" und muss sagen: es ist kein Hightech-Gerät aber für den Privatgebrauch reichts alle mal.

Zu dem Thema mit den entstehenden Rauchgasen: man muss sich schon vorab informieren was man da so verarbeitet.

Um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen:
Ich könnte dir schon was Schneiden - auch kostengünstig dazu schreib mich aber bitte per PM an.