MDF Gelände anmalen

Bruder Paleidokos

Erwählter
13. Oktober 2005
500
0
7.921
Servus Leute,

leider er gibt es keinen KFKA Thread, aus dem Grunde muss ich euch mit einem gesonderten Thread belästigen.

ich bin stolzer Besitzer einer MDF Platte samt Gelände. Die Platte soll generell eigentlich unbehandelt bleiben, da ich Grasmatten und bald auch eine Stadtmatte (Kraken) habe.

Für dieses Stadtkampfthema habe ich mir MDF Gebäude und Scatterterrain aus MDF gekauft. Der Plan ist, es in hellem Grau zu bemalen um eine schicke noch intakte SCI FI Stadt zu erhalten.

Ich Chris habe jetzt eine Dose MDF Grundierung gekauft um damit mit dem Pinsel die Gebäude einzupinseln. Danach soll Farbe her.

ich habe dafür ein Einsteiger Air Brush Set inkl. 2 Druckluftdosen gekauft.

Ist es ratsam damit die Gebäude zu bemalen oder ist ein großer Pinsel mit Farbe besser? Nimmt man normale Abtönfarbe oder Modellbaufarbe?

Über hilfreiche Tipps wäre ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet sehr dankbar.
 
Hi,
in einem anderen Forum hat jemand seine MDF-Gebäude komplett mit der Airbrush gemacht. Hat auch normale Grundierung benutzt und keine spezielle MDF-Grundierung.
Die Ergebnisse sehen gut aus. Grundsätzlich finde ich Airbrush für Gebäude extrem hilfreich, da alles großflächig ist.

Ok, Danke.

Und auf welche Farbe muss ich achten? Normale Abtönfarbe/Wandfarbe wird für die Airbrush nicht funkti Nieren nehme ich an. Wenn ich auf Vallejo zurückgreife wird das aber durchaus recht teuer oder?
 
Die MDF Platte sollte vorher auf jeden Fall mit Holzlack, Grundierung grundiert werden. Ich nutze immer Acryl Lack. Ich gehe normalerweise so vor:

Schleifen und Staub abwischen
Grundieren
Schleifen und Staub abwischen
Lack in Wunschfarbe auftragen
Schleifen und Staub abwischen
Lack auftragen

Vor dem Endanstrich nur noch mit sehr feinem Schleifpapier behandeln, damit das Endergebnis schön glatt ist.

Beste Grüße,
Hennak
 
Die MDF Platte sollte vorher auf jeden Fall mit Holzlack, Grundierung grundiert werden. Ich nutze immer Acryl Lack. Ich gehe normalerweise so vor:

Schleifen und Staub abwischen
Grundieren
Schleifen und Staub abwischen
Lack in Wunschfarbe auftragen
Schleifen und Staub abwischen
Lack auftragen

Vor dem Endanstrich nur noch mit sehr feinem Schleifpapier behandeln, damit das Endergebnis schön glatt ist.

Beste Grüße,
Hennak

danke dir. Welchen Grad sollte ich beim Schleifpapier wählen? Vor allem zum Ende hin?

nochmals die Frage an alle:

kann ich abtönfarbe benutzen für die Airbrush?

welche Farben benutzt ihr um große Flächen/ Gebäude generell zu bemalen? Ist ja doch schon einiges was an Föäche zusammenkommt.
 
Hi
Also ich habe noch keine MDF-Platte bemalt nur MDF-Gebäude von Zen Terrain.
Da musste ich auch nix Schleifen oder Grundieren, sondern die habe ich einfach mit Citadel-Spray in mehreren Farben angesprüht.
Eine Schicht Farbe hat da schon gereicht, die bleiben danach auch schön glatt.

So sehen dir bei mir aus, direkt nach dem Sprühen und Viertelstunde Trocknen.

IMG_1279.jpg


Ich habe extra die Citadel Farben benutzt weil a. ich die da habe 🙂 und b. die sind ja für minis gedacht und ergeben einen schön deckenden dünnen film (dadurch bleiben die gelaserten Schriftzüge lesbar).
 
Meine Erfahrung mit diesen Druckluftdosen ist, dass sie recht schnell leer sind. Wenn du da weitflächige Grundierungen machen willst, wäre ein eigener Kompressor sicher sehr kosteneffizienter. Zum rumprobieren ist das sicher nicht übel, aber bei den großen Flächen könnte den Dosen da schnell die Puste ausgehen.

Abtönfarbe müsste man runterverdünnen, damit sie durch die Airbrush passt. Ansonsten ist sie ja auch Acrylfarbe wie unsere Modellfarben auch. Nur eben deutlich schwächer pigmentiert, sodass da dann mehr Schichten gebraucht würden.

Ich würde die Grundierung mit nem ganz großen Pinsel auftragen und dann die Deteils mit Airbrush und vernünftiger Modellbaufarbe machen. Dann sollten auch die Luftkartuschen ausreichen.
 
Also ich habe jetzt 6x kleine Gebäude wie auf dem Bild und 2 größere L-Förmige mit 1xBlau und1xRot angesprüht und die Blaue ist Leer , die Rote noch halbvoll, geht also, man muss ja nur einmal drüber.
Den rest (die Seitenteile (wo noch Farbe fehlt) der Platten mache ich dann mit dem Pinsel.
Die großen Flächen habe ich mit dem Pinsel versucht, sieht aber nicht hübsch aus und klebt die gelaserten Logos zu wenn man nicht aufpasst, auch will ich die Farbe nicht so sehr verdünnen, weil sie sonst zu stark in das Holz einzieht.
Die Gebäude müssen ja die Form behalten damit man sie übereinander stapeln kann.
 
Ah, habe nicht gesehen, dass es sich um MDF Gebäude Teile handelt. Meine Beschreibung wende ich bei MDF Platten an die zB für Möbelstücke verwendet werden. Da möchte ich am Ende meistens eine perfekte glänzende Oberfläche erreichen.
Für die kleinen Gebäude ist das bestimmt etwas übertrieben.

Um deine Frage trotzdem zu beantworten: vor der letzten Farbschicht nehme ich sehr feines Schleifpapier, das ich auch noch anfeuchte.
 
Der Hersteller meiner MDF-Ruinen hatte selbst eine Platte mit seinen Produkten gebaut. Er gibt an das Gelände mit den normalen Spraydosen angesprüht zu haben. Danach mit dem Pinsel bemalt. Abtönfarbe sollte reichen und billiger sein als die GW-Pöttchen. Wenn das Holz grundiert ist, solls auch nicht die aufgepinselte Farbe aufsaugen. Ich würde die Abtönfarbe aber etwas verdünnen, sonst ist sie vielleicht zu dick. Hast du kleine Reststücke aus Fenstern oder Türen übrig? Auf denen kannst du erstmal ausprobieren.
 
Ja die idee ist gut, aber ich Grundiere das Holz ja im Prinzip mit der Endfarbe, da habe ich keinen Bedarf mehr an weiterem Nachlackieren.
Nur eventuelle Farbspritzer oder halt die Ränder bemale ich mit dem Pinsel, Da haben die Citadel Farben den Vorteil dass sie nach dem Trocknen genau gleich sind (also Spray und Farbtöpfe) und man
keine Pinselstriche mehr sieht.
 
So, nachdem ich jetzt das Projekt lange vor mir her geschoben habe, geht es endlich los.

ich habe mich für das Grundieren mit weißer MDF Grundierung entschieden. Anschließend möchte ich mit heller Grau (von Vallejo) und meiner Einsteiger Airbrush die Geschichte grundieren.

Danach vermutlich „Akzente“ bunt bemalen, damit ich nicht nur graue Gebäude habe. Last but not least wird dann alles mit schwarz getuscht. Ich plane da „Nuln Oil“ oder etwas ähnliches zu verwenden.

Anhang anzeigen 351652Anhang anzeigen 351653Anhang anzeigen 351655

Das Gelände sieht auf dem Tisch übrigens so aus.

Anhang anzeigen 351656

Den Aufgang zur Hochstraße hatte ich bereits in hellgrau bemalt. So in etwa soll die komplette Stadt aussehen. Dadurch passen meine Dunkelgrau/Roten Tau auch gut ins Gesamtbild.

Weitere Kommentare/Kritik/Anregungen sehr erwünscht.

vielen Dank euch.

chris
 
Nachdem nun alles komplett grundiert wurde von mir, habe ich die ersten Gebäude bereits mit grau bemalt.

Leider ist das Ergebnis nicht so wie ich es mir vorgestellt habe.


Aus dem Grunde habe ich das erste Gebäude bereits farblich akzentuiert.

Könnt ihr mir Hilfestellungen geben zum Fundament, Dach und Innenraum? Die Anzeigentafeln möchte ich gerne farblich gestalten, gerne irgendwelche Anzeigen/Plakate.

Ich bin mit dem ersten Gebäude recht zufrieden. Denke je mehr es werden umso besser. Einzig die Sorge besteht, dass es zu bunt werden könnte?

hier ein paar Bilder.

Anhang anzeigen 351696Anhang anzeigen 351697Anhang anzeigen 351698Anhang anzeigen 351699

Edit:

momebtan sieht es so aus:

Anhang anzeigen 351706Anhang anzeigen 351707
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Ergebnis schon sehr gut. Ich habe auch noch ein paar TTCombat Ruinen zu bemalen. Ich bin jetzt auf Spraydosen der Marke "Montana Can's" aufmerksam geworden.
In einschlägigen YouTube Kanälen wurden die schon zum Geländebau getestet. Schaut euch die mal an! Bei Preisen von 4€ pro Dose, ist das eine sehr gute Alternative zu Armypainter/Citadel und co.
 
Ich wollte mich da auch mal einklinken. Habe vor einiger Zeit auch mal angefangen aus dem Ruinenset von TTCombat mehr rauszuholen. Habe dann mit ein paar Gegenständen die Ruinen weiterverschönert und dann bemalt. Als Farbe habe ich teilweise GW Farben genutzt, um für das Gelände dasselbe Farbspektrum zu behalten wie für meine Minis. Aussehen kann das dann zB so (rein Pinsel)

Anhang anzeigen 353310 Anhang anzeigen 353311 Anhang anzeigen 353312 Anhang anzeigen 353313 Anhang anzeigen 353314


Das MDF verhält sich auch mit verdünnten Farben sehr gut, saugt schnell die Farbe auf und wird nicht schwammig. Ich denke beim Großflächigen bemalen ist eine Airbrush hilfreich aber nicht zwingend notwendig. Farbe schön verdünnen (nicht verwässern, soll ja kein Wash werden) und dann mit einem großen Pinsel auftragen. Wie gesagt - lief alles wie am Schnürchen und das Zeug trocknet wie hulle.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fiana91, das Gelände sieht wirklich stark aus, habe davon auch einiges bei mir noch rumliegen und dem könnte ich mich auch mal widmen.

Darf ich fragen, was das für Profile sind, die du auf die Ruine gemacht hast an die Fensterrahmen und an die Ecke? Der Boden ist eine Mischung aus Sand & Leim? Was sind das für Säcke?

Viele Grüße und vielen Dank für die Inspiration!
 
  • Like
Reaktionen: Hellhound