Mechanikum Base/Zone Mortalis

Vespeisian

Bastler
19. Januar 2017
879
2.385
9.061
Umzug aus einem anderen Forum, daher wundert Euch nicht, wenn die Schritte schnell aufeinanderfolgen 😉

Wir wollten für unsere Kampagnen die Möglichkeit schaffen seine Basis unterirdisch anzulegen. Die Basis ist vollmodular, d.h. wir können die Bodenplatten und die Wände immer neu anlegen, auf die Wände wollen wir eine zweite Höhe einziehen und Galerien einfügen. Dann können wir schön verwinkelt spielen...
Mal aus der Vogel, bzw. Deckenperspektive:

Hier ist der Techmarine zuhause:


Wie immer freue ich mich über kreative Impulse und Kritik 😉 und immer noch sind wir auf der Suche nach einem fleißigen Maler und einem Bastler für Innenleben um das Bauteam zu verstärken...
 
Die Bastellei geht weiter, der Sommer ist vorüber 🙁
Diesen Winter sollen dann doppelstöckige Segmente entstehen, hier ist erstmal die Teststücke:

Ein Gang und eine Kreuzung. Später kommen dann noch Balkone, Brücken, Rampen... hinzu.
Damit man weiter schön spielen kann ist in den Gängen genug Platz, für Cybots, Terminatoren und Dämonnprinzen.... Solange man keine riesigen Wurstfinger hat, kann man die Miniaturen gut bewegen:

Für imperiale Ritter ist dann auch noch PLatz, bzw. endlich einmal Deckung:
 
Hier sieht man den Bau etwas deutlicher:

Ein offener Boden bereitet Möglichkeiten für Beschuss von oben oder untern:



Bis Weihnachten wollen wir vier fünf Kreuzungen und die dreifache Menge an Gängen gebaut haben. Das sollte dann für ein reguläres Spielfeld reichen.

Danach will ich eine doppelstöckiges Spielfeld bauen, mal schauen, dann näheren wir uns dem Makropolenhive immer mehr, vieleicht wird es ja noch ein Teil des imperialen Palastes auf Terra, aber da brauchen wir noch ein paar fleißige Hände. Wer Lust hat mitzubasteln kann sich gerne per pn melden 😀
 
Ja das ist selbstdesignt. Wir haben uns vor anderhalb Jahren zu dritt einen Lasercutter gekauft und uns einen kleinen Spielfeldtraum erfüllt. Die Platte kann momentan gut drei auf drei Meter abdecken und wächst weiter, nur das Anmalen sprengt echt unsere Kapazitätsgrenzen...
Jetzt haben wir drei 3d Drucker im Arsenal und werden den Lasercutter und 3d gedruckte Teile kombinieren, ,mal sehen was das wird.
Ambitionierte Bastler zur Verstärkung des Teans sind herzlich willkommen. Wir sitzen im Raum Darmstadt, Mainz, Ludwigshafen