Mechanisierte Infantrie

DerHannibal

Testspieler
14. April 2004
101
0
5.911
41
www.a-ne.de
Moinsen, ich tüfftel gerade an meiner Imperialen Armee und bin mir
noch nicht hundert pro sicher, ob ich Doktrinen verwenden soll oder nicht.
Mein erstes Spiel mit Doktrinen (Geschlossene Formation und Eiserne Diszi)
verlief nicht gerade rosig, nur die eiserne Disziplin hat was gebracht. Der Rest
meiner Imps wurde von Orks BRennaz zu undefinierbarer Schlacke verbrannt.
Aber dann hab ich mir den Codex nochmal zu Herzen genommen und ich
dachte mir "hmmm mechanisierte Infantrie....". Jetzt wollte ich mal von euch
wissen, ob damit schonmal wer Erfahrung gemacht hat. Sind das rausgeworfene
Punkte oder rocken die?

Danke schonmal DerHannibal
 
Mechanisierte infanterie ergibt IMO herzlich wenig sinn.

Die imperiale armee verlässt sich auf die schweren waffen seiner infanterie und die müssen:
a) In großen mengen vorhanden sein
b) Stehen um zu schießen (auch wenn sie in einer chimäre sind)

während eine ausrüstung der ganzen armee mit chimären dazu führt dass
a) die armee mehr als die hälfte ihrer punkte für Chimären ausgibt und damit noch kaum was für die infanterie und deren bewaffnung übrigbleibt
b) entweder die chimären fahren und die kanonen schweiben müssen oder die kanonen schießen und die chimären nutzlos dastehen
 
@ Aunaketh

Warum bitte stehen die Chimären nutzlos da wenn die Infantrie schießt? :blink: Sind deine Chimären nicht bewaffnet?

Meine Cimären kosten zwar ca. 100 Punkte, aber sie bringen auch einen Multilaser, einen schweren Bolter und ein MG mit auf das Schlachtfeld. Kurz gesagt es sind schwere Waffen Träger. Die meisten Infantrievernichtungswaffen, vom Lasergewehr über Bolter, scherer Bolter etc. bringen gegen die Frontpanzerung einer Chimäre herzlich wenig und sind damit erst mal zur Untätigkeit verdammt. Wenn man sich dann um die Gegnerischen Einheiten die Panzer jagen sollen kümmert, hat man immer noch einen reelle Chance ein schönes Spiel zu haben.

Ich bin zwar auch kein Freund der Mechanisierten Infantrie Doktrin, aber als unnütz würde ich sie nun nicht gleich abstempeln.
 
Also ich denke schon das "mechanisiert" was bringt. Wie Whistler schon andeutet, haben Chimären eine nette Anti-Infanterie-Feuerkraft und ersetzt somit schon mal nen Trupp mit schwerem Bolter (9 Schuss mit Maschinengewehr). Die Masse der vorhandenn Fahrzeuge sollte insgesamt dafür sorgen, dass sie länger stehen, als nur ein oder zwei Transporter. Hinzu kommen Sentinel, Höllenhund und Lemans. Sozusagen ne PK light.

Hauptproblem für eine kleine Liste brauchst du minimum 5 Chimären (HQ 1, 1.Zug 3, Mobile 1) und das geht in die Punkte und ins Geld.

Ein weiteres Problem ist eben, dass du wirklich recht wenig Soldate hast und so viel mit den Panzern erledigten muss. Chimären können auch keine Missionsziele einnehmen.

Also wenns nicht so teuer wäre hätte ich ggf. schon mal ne Stahllegion angefangen 😉
 
Also wenn du einfach nur Chimären mitnehmen willst um mehr Panzer auf dem Spielfeld zu haben dann würd ich nicht die Doktrin mechanisierte Infantrie spielen, du bekommst auch in eine normale Imp Armee genügend Chimären rein. 1xfür HQ; min 1x für deine Leutant; Gardisten, Veteranen etc. da kommen auf jeden Fall genügend Panzer zusammen.

mechanisierte Infantrie lohnt sich nur wenn du eine PseudoPanzerkompanie spielst. Aber selbst da gibts bessere Möglichkeiten.

Geschlossene Formation lohnt sich eigentlich immer:
Du musst die Formation ja nicht immer einhalten, dh du formierst dich damit einfach in den Nahkampf rein.
Außerdem kostet sie nichts!


@Calistarius: Ich glaube schon das sich Chimären für Komandotrupps lohnen, jedenfalls wenn du Sie Nahkampflastig spielst.

Danie
 
@JTJ:
Ach Höllenhunde können schon sehr eklig sein wenn man weiss sie einzusetzen. Und habe ich vor ihm mehr Respekt? Jein! Das hängt von der Situation ab. Schießt er auf ne Fahrzeugwand oder nen Infanterietrupp auf alle Fälle aber auf Einzelziele ist die Chimäre so gesehen natürlich besser oder gegen nen einzelnen Killakopta.
Beide haben sie ganz andere Aufgabengebiete und in Kombination miteinander können sie einen verherenden Feuerteppich legen.

Mechanisiert lohnt sich schon wie ich finde. Die Chimären bieten einem extrem viel Anti-Infanterie-Feuerkraft (siehe Whistlers Beispiel). Braucht man eigentlich nur noch Anti-Fahrzeug-Feuerkraft und die packt man dann nunmal in die Infanterie rein.
Und ja, Chimären haben ne schlechte Seitenpanzerung aber wenn man ne Chimärenwand bildet oder aber sie an Häuserwände etc. stellt (sodass die Seitenpanzerung verdeckt ist) dann sind sie mit 12er Frontpanzerung schon recht hart.

Dass du allerdings mit "geschlossener Formation" nichts gegen Orks gerissen hast ist klar denn diese nutzen diese "Schablonenformation" aus und schießen dich mit ihren Brennaz einfach weg und die 2-4 Mann die dann noch leben werden im Nahkampf zertrümmert.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und ja, Chimären haben ne schlechte Seitenpanzerung aber wenn man ne Chimärenwand bildet oder aber sie an Häuserwände etc. stellt (sodass die Seitenpanzerung verdeckt ist) dann sind sie mit 12er Frontpanzerung schon recht hart.[/b]

Das Problem bei der Taktik ist eben das Fahrzeuge Sichtlinien blockieren die meine Infanterie benötig um auf Distanz Panzer und Monster sowie ähnliches Gesocks zu töten.

Und der Punkt mir der Häuserwand ist eben das das Gelände ist. Gelände ist keine Konstante sondern eine Variable, sprich nicht immer da wenn man es braucht.

Ansonsten könnte ich auch sagen mit befestigten Stellungen (Schützengräben) und Chamelion für jeden Trupp habe ich kaum Verluste.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
alle Fälle aber auf Einzelziele ist die Chimäre so gesehen natürlich besser oder gegen nen einzelnen Killakopta.[/b]

Die machen mir keine Sorgen dafür gibts Leute die das besser können.
 
@JTJ:
Es ist doch kein Problem 3 Chimären nebeneinander zu stellen damit sie gegenseitig ihre Seitenpanzerung decken. Die Infanterie kann doch locker neben den Chimären stehen. So kann man mit 6 Chimären gut die Flanken zu bauen (3 auf jeder Seite) und zwingt den Gegner so dazu entweder durch sie hindurch oder aber um sie herum zu gehen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und der Punkt mir der Häuserwand ist eben das das Gelände ist. Gelände ist keine Konstante sondern eine Variable, sprich nicht immer da wenn man es braucht.

Ansonsten könnte ich auch sagen mit befestigten Stellungen (Schützengräben) und Chamelion für jeden Trupp habe ich kaum Verluste.[/b]
Gelände ist zumindest auf Turniertischen immer etwas gegeben und auch immer irgendwas in der eigenen Aufstellungszone also so ist es ja nicht. Demnach kann man das Gelände schon als einen Faktor einbeziehen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die machen mir keine Sorgen dafür gibts Leute die das besser können.[/b]
Glaub mir, die Killakoptaz machen dir sorgen wenn sie da sind und das geht schneller als dir lieb ist. Und gegen nen Killakopta ist der Multilaser, schwere Bolter sowie das MG nunmal besser als ne Laserkanone (Beispiel).