[Medium 1500] Punkte "Schock-Eldar"

Drakor

Eingeweihter
04. Juni 2013
1.531
0
14.426
Hi,

ich bin derweil auf der Suche nach stimmigen Konzepten für meine Eldar Armee, damit ich mich richtig in die 7. Edition entwickeln kann. Nachdem ich mir einen Eldar-Mantelautarch bzw. Solitare umgebaut habe, habe ich mir ein Konzept überlegt um die Fähigkeiten des Autarchen zu nutzen und ein flexibles Eldar-Konzept zu entiwckeln um aus der Reserve möglichst an vielen Punkten zuzuschlagen. Was haltet ihr von folgender Liste?

*************** 1 HQ ***************
Autarch, Eldar-Jetbike
+ Shurikenpistole, 1 x Fusionsstrahler, 1 x Impulslanze, Mantel des Lachenden Gottes -> 60 Pkt.
- - - > 145 Punkte

*************** 2 Elite ***************
10 Skorpionkrieger, Exarch, Skorpionschere, Skorpionschwert, Monsterjäger
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone, Holofelder -> 145 Pkt.
- - - > 360 Punkte

5 Feuerdrachen
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone, Holofelder -> 145 Pkt.
- - - > 255 Punkte

*************** 3 Standard ***************
3 Gardistenjetbikes, 1 x Shurikenkanone
- - - > 61 Punkte

3 Gardistenjetbikes, 1 x Shurikenkanone
- - - > 61 Punkte

5 Ranger
- - - > 60 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
6 Warpspinnen, Exarch, Synchronisierte Monofilamentschleuder
- - - > 129 Punkte

Blutrote Jäger
- - - > 160 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Schattenspinne, sync. Shurikenkatapult
+ Holofelder -> 15 Pkt.
- - - > 130 Punkte

2 Kampfläufer, 4 x Laserlanze
- - - > 140 Punkte


Gesamtpunkte Eldar : 1501

Taktik ist: Bis auf die Schattenspinne, Ranger, den Autarchen und evtl. (das muss ich mir überlegen) den Feuerdrachenserpent, kommt alles in die Reserve. Mit dem Autarchwurf soll bei den Jetbikes -1 auf den Reservewurf und bei allen anderen +1 auf die REserve gewürfelt werden. Kampfläufer/Skorpionserpent flanken, Spinnen schocken und der Blutrote Jäger schnappt sich geg. Flieger oder gepanzerte Fahrzeuge.
 
ok jetzt muss ich zugeben, dass mein Mitspieler und ich noch nicht die 7. Edition spielen. In naher Zukunft dann schon, wenn hald endlich einmal da Sturm der Vergeltung Packet von GW neu aufgelegt werden würde... Von daher ein absolut berechtigter Einwand, aber es ist immer schwierig sich gegen alle Eventualitäten abzusichern. Die Warpspinnen und einen Jetbiketrupp sollte ich dann vllt. wenigstens doch gleich aufstellen.

Mit dem Autarchen kommen meine Reserven ja quasi auf die 2+. Bei 5 schockenden Einheiten, sollten also 4 auf jeden Fall gezielt das Feld betreten.
Prinzipiell komme ich aber sowieso nicht drum herum eine Runde aufzugeben um dann in der darauffolgenden umso gezielter zuzuschlagen. Ist die Frage ob sich das auszahlt ?! 🙂
 
Als Aspektkriegerarmee werde ich diesen Organisationsplan mal abspeichern und archivieren. Für härteres Umfeld in der 7. glaube ich ehrlich gesagt nicht an eine Armee mit Aspekten. Vermutlich wird nach dem Sterben des Serpentspams der Trend auf Tunieren zu sehr Psistarken Eldar gehen. Die dann durch Jetbikes, Sumach Jäger oder Phantomritter unterstützt werden...
 
Vermutlich wird nach dem Sterben des Serpentspams der Trend auf Tunieren zu sehr Psistarken Eldar gehen. Die dann durch Jetbikes, Sumach Jäger oder Phantomritter unterstützt werden...

Glaub ich ehrlich gesagt noch nich. Ich glaub man wird sich recht schnell auf Psi-Armee einstellen - und sei es durch ein "Standard-Mini-Dark-Eldar-Alliiertenkontingent". Im Gegensatz zu Fliegern steckt in Psi einfach zuviel Potential, um es völlig zu ignorieren. Ich experimientier im Moment auch mit Psi-Eldar unter Fokus auf Moralangriffe. Das Ergebnis ist bislang ernüchternd.
Dann wiederum muss ich sagen, find ich Kelmons Aufbau interessant und stark. Ich halte ihn jedenfalls für stärker als meinen, glaube aber, dass für das regelmäßige Spiel im kompetitiven Rahmen der verlässliche Output fehlt. (Ich freu mich aber drauf eines besseren belehrt zu werden.)
 
Bei den Jetbikes würde ich die Kanonen streichen und dafür den Jäger zum Exarchen machen.
Der Spinnen-Exarch bringt in der Konfiguration für seine Punkte auch weniger als einfach eine zusätzliche Spinne (die dann auch noch einen weiteren LP erzeugt). Der Fusionsstrahler des Autarchen ist in der neuen Edition auch kein Auto-Include mehr, da Fahrzeuge schwerer platzen und man durch Jink öfters lediglich Snapshots abgibt. Und für den zusätzlichen Treffer vor dem Charge tut es die Lanze meistens auch. Für diese beiden Sachen würde ich der Schattenspinne noch eine Kristallzielmatrix spendieren, welche in der 7ten nochmal an Nutzen gewonnen hat. Zum einen kann man damit wie bisher boosten und dann trotzdem noch die Flammenschablone werfen; zum anderen kannn man damit auch mal bedenkenlos jinken und trotzdem noch feuern.

Zur Spielweise allgemein: Nur weil deine Einheiten schocken/flankieren _können_, bedeutet das nicht, dass sie das auch tun _sollten_
Ironischerweise denke ich, dass deine Liste wesentlich besser funktioniert, wenn du nur die Standards in Reserve lässt und den Rest aufstellst.

Warpspinnen können quasi überall außer Sicht aufgestellt werden und erreichen trotzdem jeden Punkt auf dem Spielfeld in der 2ten Runde (genauso als wenn sie schocken würden), können aber in Runde eins bereits Missionsziele besetzen und das Backfield sauber halten.
Solange die Kampfläufer einen Sichtschutz haben müssen die auch nicht zwangsläufig flanken. Move-Shoot-Move reicht idR aus. Der initiale Scoutmove ermöglicht das erreichen exponierter LOS-Blocker.
Skorpione können das Spiel im Serpent starten und zusammen mit dem infiltrieren. Dann einfach in Runde 1 aussteigen lassen, der Serpent macht sein Ding und die Skorps laufen los.
Der Feuerdrachen-Serpent bringt sich Runde 1 in Position um in Runde 2 seine Kamikaze-Fracht abzuliefern. Wenn das weniger als 12 Zoll braucht kann er sogar noch feuern.
Die Schattenspinne hat durch die Matrix die Option in der ersten Runde nach vorn zu boosten und trotzdem noch einen Trupp mit der Flammenschablone zu belegen.
Der Autarch kann quasi auf freiem Feld aufgestellt werden, solange er außer Reichweite von Ignore Cover bleibt, da Jink nun auch in Runde 1 geht.

All das führt dazu, dass der Gegner sofort alles in Bedrohungsreichweite hat und ganz schön zu rudern muss um seine Zielprioritäten richtig zu wählen, während deine Standards in deinem Backfield ganz gemütlich aus der Reserve kommen und unbehelligt Missionsziele einnehmen können.
 
Vielen Dank für dieses tolle Feedback!!

DIe Liste sieht dann so aus:
*************** 1 HQ ***************

Autarch
- Eldar-Jetbike
+ - Shurikenpistole
- 1 x Impulslanze
- Mantel des Lachenden Gottes
- - - > 135 Punkte


*************** 2 Elite ***************

10 Skorpionkrieger
- Exarch
- Skorpionschere
- Skorpionschwert
- Monsterjäger
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 360 Punkte

5 Feuerdrachen
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 255 Punkte


*************** 3 Standard ***************

3 Gardistenjetbikes
- - - > 51 Punkte

3 Gardistenjetbikes
- - - > 51 Punkte

5 Ranger
- - - > 60 Punkte


*************** 2 Sturm ***************

6 Warpspinnen
- - - > 114 Punkte

Blutrote Jäger
- Exarch
- zwei Laserlanzen
- - - > 180 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Schattenspinne
- sync. Shurikenkatapult
+ - Holofelder
- Kristallzielmatrix
- - - > 155 Punkte

2 Kampfläufer
- 4 x Laserlanze
- - - > 140 Punkte


Gesamtpunkte Eldar : 1501

Ist das korrekt? Kristallzielmatrix ist mit 25 Punkten hald richtig teuer. Sehe ich aber genauso, dass das in dieser Edi gut geworden ist!
 
aber diesmal versuche ich unbedigt den ersten Spielzug zu bekommen oder?
A) ich bekomme den Spielzug und presche mit allem nach vorne (Kristallzielmatrix zünden und mit der Schattenspinne etwas "einwickeln")
B) mein Gegner zieht zuerst -> in Reserve wie Warpsheep das beschrieben hat? (und autarch reservewurf nutzen?)