2. Edition Meeting Engagements

EMMachine

Sigmars Bibliothekar
Teammitglied
Super Moderator
29. August 2011
13.580
19
8.812
94.239
sigmarpedia.fandom.com
Moin,

gestern hat GW bei Warhammer Community ein neues Spielmodul angekündigt, das im nächsten Generals Handbook sein wird und Informationen dazu preisgegeben.

Was ist Meeting Engagements? Es handelt sich um ein Regelmodul für 1000 Punkte Partien.
Von den Informationen die wir bereits über Warhammer Communty erhalten haben wird die Armee in 3 Detachments geteilt.
Spearhead, Main Body und Rearguard.
In jedem dieser Detachments muss mindestens 1 Einheit sein, und die Detachments haben folgende Voraussetzungen.

  • Spearhead: 0-1 Leader, 0 Behemoths, 0 Artillery, 0-1 Battleline, 0-2 andere
  • Main Body: 1-2 Leader, 0-1 Behemoth, 0 Artillery, 1+ Battleline, 0+ andere
  • Rearguard :0-1 Leader, 0-1 Behemoths, 0-2 Artillery, 0-2 Battleline, 0-2 andere
Da im Main Body mindestens 1 Leader und mindestens 1 Battleline Einheit sind, ergibt sich also eine Minimale Armeegröße von 4 Einheiten.
Zudem gibt es weitere Einschränkungen. So kann in Spearhead Detachments nur Einheiten in Minimalgröße spielen, in Mainbody dürfen Battleline in doppelter Minimalgröße gespielt werden und bei Rearguard alles auf maximal doppelter Minimalgröße. Ein ausmaxen auf wenige Einheiten auf Maximalgröße wird also verhindert.
Zudem darf jede Warscroll nur maximal 2x in der Armee vorkommen, und von Warscroll Battalions, Allierten und Endless Spells darf jeweils nur 1 mitgenommen werden.

Was unterscheidet sich bei Battleplans und Deployment?
Zum einen finden "Meeting Engagements" Spiele auf einer Spielfläche zwischen 30x40 und 36x48 statt. Zum anderen wird zu beginn des Spiels nur der Spearhead aufgestellt. Laut dem Text wird der Mainbody am Ende der ersten Runde aufgestellt und die Rearguard am Ende der zweiten Runde.

Das ist erstmal alles was wir über den Warhammer Community Artikel erfahren haben. Grundsätzlich ist es aber schonmal eine interessante Idee für kleinere Spiele (gerade weil maximierte Einheiten eingeschränkt wurden) und es dürfte sich eigentlich gerade für Spiele in Läden gut machen, da diese oft eher weniger Platz haben und auf diese Art 2 Spiele auf einer 72x48 Platte ausgetragen werden können.
 
Es hat sich bei dir ein kleiner Fehler eingeschlichten, der Text lautet "Your army may include no more than 2 units from the same warscroll (unless they’re part of a Warscroll Battalion)". Somit ergibt sich, sollte man ein Warscroll Battallion spielen, wie es die Ironjawz zB haben, wo man 3 Brute Units aufstellen kann (Und sogar Punktetechnisch funktioniert), dann ist dieses erlaubt. Es wird halt nur über die 3 Detachments aufgeteilt (zumindestens versteh ich das so).
 
Es hat sich bei dir ein kleiner Fehler eingeschlichten, der Text lautet "Your army may include no more than 2 units from the same warscroll (unless they’re part of a Warscroll Battalion)". Somit ergibt sich, sollte man ein Warscroll Battallion spielen, wie es die Ironjawz zB haben, wo man 3 Brute Units aufstellen kann (Und sogar Punktetechnisch funktioniert), dann ist dieses erlaubt. Es wird halt nur über die 3 Detachments aufgeteilt (zumindestens versteh ich das so).

Stimmt, den Punkt das das Battalion die 2 Einheiten Regel aushebeln kann, hatte ich nicht genannt. Wie sich das Battalion bei der Verteilung auf die Detachments verhält wird jedoch soweit ich sehe nicht genannt. Da müssen wir die vollständigen Regeln noch abwarten.
 
Grundsätzlich ist es aber schonmal eine interessante Idee für kleinere Spiele (gerade weil maximierte Einheiten eingeschränkt wurden) und es dürfte sich eigentlich gerade für Spiele in Läden gut machen, da diese oft eher weniger Platz haben und auf diese Art 2 Spiele auf einer 72x48 Platte ausgetragen werden können.

Ich bin ja generell ein Freund kleinerer Spiele, daher nehme ich das zunächst positiv auf.

Schön, dass man die Horden dann nicht mehr so sieht bei kleinen Spielen. Dafür sind jetzt natürlich die Einheiten stark, die auch ohne Hordenbonus sehr gut funktionieren, wie zB Tzaangors.

Ich frage mich allerdings, wie das mit den Einheiten geregelt wird, die besondere Aufstellungsregeln haben.

Insgesamt bin ich sehr gespannt.
 
Schön, dass man die Horden dann nicht mehr so sieht bei kleinen Spielen. Dafür sind jetzt natürlich die Einheiten stark, die auch ohne Hordenbonus sehr gut funktionieren, wie zB Tzaangors.
In dem Bezug wäre es halt besonders wichtig, dass die Minimalgrößen bei den Einheiten auch passen. Wenn da was schief ist, ist die Einheit natürlich stärker.

Ich frage mich allerdings, wie das mit den Einheiten geregelt wird, die besondere Aufstellungsregeln haben.

Insgesamt bin ich sehr gespannt.
Ja das wird auch ein spannendes Thema. Gerade weil die Einheiten des Mainbody und der Rearguard am Ende der Runde "deployed" werden.
Bevor ich den Text gelesen hatte war ich davon ausgegangen, dass sich die Einheiten reinbewegen.
Im Grunde müsste das Deployment von Mainbody und Rearguard ja auch schon Regeln haben wie bei den "Schocktruppen" + nur in der eigenen Aufstellung. Andernfalls könnten die später erscheinenden Einheiten praktisch in 1" zum Gegner erscheinen, weil die Grundregeln für Set-Up dies nicht verhindern.
 
So, habt ihr schon erste Erfahrungen mit ME machen können?
Was haltet ihr davon?

Ich habe nur einmal Rearguard Action Slaanesh vs Saven gespielt und wir waren jetzt nicht so überzeugt.
Klar, es ging ganz flott, aber halt weil es eben weniger Runden sind und man in Turn 1 und 2 nur wenig macht. Ab Turn 3 war alles da und auch irgendwie im Kampf beteiligt und dann war's halt rum. Glaube da mache ich lieber ein normales 1k piched Battle, auch wenn's länger dauert.

Besser in ME:
Geschwindigkeit (inkl. Deepstrike)
Beschuss/Magie
Einheiten mit 20er Minimalgröße (können eben auch in ME 40 aufstellen)

Schlechter in ME:
Beschwören (beschworene Einheiten haben noch weniger Zeit am Spiel teilzunehmen)
 
Ist zwar schon 2 bis 3 Tage alt hier, aber trotzdem.

Bei uns wird regelmäßig ME gespielt.
Ich halte das Format für super, da es das generelle "Powerniveau" etwas herab skaliert.

Zu meinen Eindrücken:

Pro:
Schnelles Spiel
Niedriges Powerlevel erzeugt weniger Powercreep
Interessante Spielmechanik mit den drei Armeeteilen.

Contra:
Beschwören kann hart eskalieren.

Im Gegensatz zu meinem @DonMax300 hatte ich den Eindruck das Armeen die beschwören können gewisse vorteile generieren. Mehr Masse zum Kämpfen, Missionsziele im Hinterland halten oder den Gegner zu blockieren.