Megaschlacht!!!!!

F72511

Eingeweihter
30. April 2004
1.613
27
16.106
also, ich werde in den nächsten wochen mit meinen kumpels mal wieder ne kleine megaschlacth ausfechten, es werden 18k oder 20k pro seite sein, gut gegen böse, oder so^^

die platte sie wir misshandeln werden ist 7.5x1.5 meter groß..


das was ich jetzt suche sind nette ideen für szenarios, damit diese schlacht nicht in ein unkontrolliertes gegenseitiges zusammenmoschen ausartet, das wird sie spätestens im 4 spielzug von selbst^^

also seid mal kreativ, oder gebt was aus erfahrungen zum besten, ich bin für alle schandtaten offen, bei der letztzen hatten wor verschieden missionsziele deklariert die zu halten waren, so irgendwas hatte ich auchschon angedacht, qber vielleicht gibts ja auch was besseres, das auch schön einfach ist....
 
Eine Geschichte müsst Ihr selber basteln, da können wir Euch nicht helfen. Hängt eh viel davon ab welche Armeen antreten. Schau einfach mal hier rein 40.000 Punkte Sommerschlacht . Das war unsere bisher größte Schlacht. Kurzzusammenfassung


- es dauert
- gleichzeitiges Aufbauen macht keinen Sinn. Baut gleichzeitig auf, selbst dann dauert es noch 1-2 Stunden
- verhindert das jeder durcheinander würfelt. Rettungswürfe sollte auch ein Kollege machen dürfen, und jeder aus der eigenen Partei sollte alle Armeepläne haben .. leserlich versteht sich.
- Wenn Ihr mehrere Leute pro Seite seit dann arbeitet gleichzeitig die Züge ab. Der eine links, recht mitte ... spart unmengen an Zeit.
- sorgt dafür das alle ungefähr gleichviele Truppen haben. Wir hatten 2 Spieler die nur sehr wenig hatten und dann immer lange darauf warten mussten bis sie wieder dran waren.
- ihr solltet Eure Listen gut kennen und wissen was Ihr wollt. Wenn Ihr erst überlegen müsst was die Truppen können, kommt Ihr nie voran.
- habe ich schon gesagt das es dauert ? *G*

Lies Dir oben mal den Bericht durch da wirst Du schon einiges drin erkennen können. Axo wir hatten knapp 24 Stunden Spielzeit.
 
Also ich hatte letztes WE zwar nur ne halb Megabattle (10K) aber wir haben ein erweitertes Erobern und Halten gespielt. MZ in der Mitte doppelt soviel wert wie die anderen beiden. Mann kann auch Nebenmissionen einbringen (HQ assassinieren) oder einige Streitmächte per Reserve kommen lassen - oder noch besser a la diese große Schlacht, welche in einem älteren WD war (auf drei Tischen, deren Ergebnisse die Hauptschlacht beeinflußt haben.)
 
hmm... das Einfachste wäre woll ein "Erobert die Festung" Szenario. Die Festung wird wie eine riesige Mauer über die 1,5m (bisschen größer wär nit schlecht) Breite gestellt. Verteidiger sind die Imperialen (bzw. auch Tau und Eldar). Vor und hinter der Festung sollten eine paar Bunker stehen. Die vor der Festung könnten vermint werden. Das ganze wird nach Stadtkampfregeln gespielt.
Ihr müsst aber aufpassen, dass jede Seite sich schon von der Aufstellungsphase an koordiniert. Als wir das Szenario spielten endete das in ziemlichem Chaos 🙄

<div class='quotetop'>ZITAT(Ismael Blutstein @ 03.09.2006 - 15:14 ) [snapback]881471[/snapback]</div>
- es dauert
- gleichzeitiges Aufbauen macht keinen Sinn. Baut gleichzeitig auf, selbst dann dauert es noch 1-2 Stunden
- verhindert das jeder durcheinander würfelt. Rettungswürfe sollte auch ein Kollege machen dürfen, und jeder aus der eigenen Partei sollte alle Armeepläne haben .. leserlich versteht sich.
- Wenn Ihr mehrere Leute pro Seite seit dann arbeitet gleichzeitig die Züge ab. Der eine links, recht mitte ... spart unmengen an Zeit.
- sorgt dafür das alle ungefähr gleichviele Truppen haben. Wir hatten 2 Spieler die nur sehr wenig hatten und dann immer lange darauf warten mussten bis sie wieder dran waren.
- ihr solltet Eure Listen gut kennen und wissen was Ihr wollt. Wenn Ihr erst überlegen müsst was die Truppen können, kommt Ihr nie voran.
- habe ich schon gesagt das es dauert ? *G*[/b]
Dazu noch:
-es dauert wirklich an
-baut erst die Verteidiger und dann die Angreifer auf
-und dann auch nur mit gegenseitigem Einverständnis (innerhalb der Angreifer-/Verteidigergruppe) damit ihr euch nicht gegenseitig in die Quere kommt.
 
erst mal danke für die vielen tipps alle folgenden sond natürlich auch willkommen...


aber ich möchte nochmal anmerken, es ist nich das erste mal dass iches mache, ich kann allen rechtgeben, was den punkt betrifft, es dauert^^
aber wir haben ja zeot, was ich nur suche ist ein schickes szenario...

das mit der festung gefällt mir schon sehr gut, da hab ich auch noch eine über, weil wir uns für die letzte megabelagerung, auch 20k auf angreifer seite aber fantasy etwa 6 meter mauer gebaut haben, also das würde recht gut passen, was haltet ihr demm von der idee, dass die festug in der mitte steht, also um so nen schicken kommandobunker auf nem hügel rum, und dass die bösen dann von 2 seiten angeschwemmt kommen, dass wäre besser glaub ich...
 
hab danochmal ne frage, ich hab mich jetzt mal so für so as wie nen bunkerangriff entschieden, also die guten sitzen in der mitte und die bösen kommen dann von 2 seiten ngelaufen, ich denke es wird nen vorbereitenden feuerschlag egebn und so weiter, meine frage ist nur wie sollen wir das mit der psychologie regeln wenn die verteidigenden truppen fliehen, wo fliehen die denn dann hin???
 
wenn de ne langen tisch hast und die "böse" kommen von den kurzen
dann zu den langen oder
ihr kommt von allen seiten und dann sagst die "guten" sind dann niedergehalten
aber schaut das die armen bösen nen guten ausgleich gegen die bunker haben
und das sie nicht zu weit laufen müssen
es ist so langweilig 3 spielzüge nur zu laufen um in nk zu kommen oder in reichweite
(shuriken <_< ){vielleicht ne marsch bewegung oder so}
 
Ich bezweifel stark das Du knapp 20k Punkte in die Mitte stellen kannst. Bei so einem langen Tisch würde ich jeder Fraktion eine lange Seite geben. 12" Aufstellungszone und dann den Tisch in zum Beispiel 5 Segmente a 1,50 teilen. In die Mitte jedes Segmentes kommt dann ein Missionsziel. So wird gewährleistet das über die ganze Platte gespielt wird und nicht nur auf einem Drittel. Wenn dann einer meint einen Missionsmarker nicht nehmen zu wollen wird das durch die Punkte halt bestraft. Bei Eurer Größe würde ich für jeden Marker locker 7,500 Punkte verteilen.