Mehrere Fragen zu Nids

Voiceofthedead

Testspieler
13. August 2009
111
0
5.946
Hey,

Ich habe vor kurzem Warhammer angefangen und mich auf Anhieb in die guten Tyraniden verliebt.

Mittlerweile bin ich im Besitz einer kleinen aber feinen Anfangsarmee die ich auch schon vollständig bemalt habe.

Allerdings hätte ich mittlerweile einige Fragen.

1) Die alte Flesh Wash Ink von Citadel liefert erstaunlich gute Ergebnisse, was man im Vergleich von der neuen Ogryn Flesh nicht behaupten kann. Die deckt einfach nicht so schön. Gibts vllt. ein besseres Äquivalent zu dem Flesh Wash?

2) Meine neuen Käfer wollte ich magnetisieren. Von Ganten angefangen bis hin zur Mama. Google hat mir verraten dass man die Magnete am besten auf einer gewissen schweizer Seite bestellt. Aber welche Größen würdet ihr empfehlen bzw. wer hat schon Erfahrungen mit welchen Größen? Zum Anbringen des Magneten hatte ich an Green Stuff gedacht.

Das wars eig. soweit

Danke für die Antworten bereits im Vorraus und liebe Grüße
 
Also was die Magneten Betrift kann ich vieleicht weiter helfen.
Gute erfahrungen hab ich mit http://www.magnet-shop.net/ gemacht.
Bei dem Scheibenmagneten findest du die 2x1mm großen. die solten für Ganten bis Krieger reichen (ausgenommen so sachen wie Biozibkanone + Stachelwürger, da ist ne Nr. größer empfelendswert)
Bei den Dicken würde ich die 3x3mm in die Armlöcher und die 3x1.5mm in die Arme bauen.
Für die Rückenplatte beim Fex reichten die 2x1 auf beiden seiten und für den Kopf habe ich die 3x1,5mm benutzt.
Ich hab bei mir die Magnete alle mit dem gleichen Pol nach aussen gebaut was den spass erlaubt auch mal nen Fex mit Köpfen anstat Armen rumlaufen zu lassen😀.
Aber um erlich zu sein finde ich lohnen sich die Magnete eigentlich nur Beim Tyranten, Fex und Kriegern. Ganten wird man früher oder später eh nurnoch mit Käferschleuder oder Stachelfäusten spielen und da ist es geschmakssache. Bei dem Symbionten ist es ähnlich.

Das Anbringen ist ganz einfach:
1. nen Passendes Lock in das gewünste Stück bohren
Zum löcherbohren reicht übrigens schon nen kleiner Schlitzschaubenzieher aus diesen kleinen grauen "Werkzeugkisten".
2. nen tropfen Sec.Kleb ins loch
3. Magnete Schön ALLE in einer Reihe Übereinander lassen. Die "stange" magneten mit der gewünschten Polrichtung an in der loch secken (natürlich nur soweit bis der erste Magnet rin steckt der zweite aber noch nicht vom kleber berührt wird)
4. nach wenigen sec. die Magnetstange einfach wegknicken der unterste bleibt im loch kleben der rest geht mit der "stange" ab.
wen nicht mit dem Figernagel nachhelfen😎

Sobalt der kleb ca 5 min trockenzeit hatte sitzt der Magnet Bombenfest....ich hatte echt probleme als ich merkte das ich 2 verkertherum eingebaut hatte die wieder raus zu kriegen ^_^
 
Zuletzt bearbeitet: