4. Edition Mehrere Regelfragen

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

Sgt. Absolom

Testspieler
18. August 2003
193
0
6.131
43
www.das-bemalforum.de
Hallo ich habe mehrere Fragen, die sich mir heute beim spielen gestellt haben und auf die ich im Regelbuch keine wirkliche Aussage gefunden habe:

Aufstellung:

1. Bei den Missionen muss ermittelt werden wer beginnt mit der Aufstellung und es wird nach festem Schema aufgestellt.
Angenommen ich habe 1x Unterstützung und fange an und mein Gegner hat 3x Unterstützung. Muss er dann nach mir alle 3 Überstützungen nacheinander aufstellen oder muss ich dann mit Standard weiter machen während er noch Unterstützung aufstellt?

Nahkampf:

2. Folgendes Szenario. Ein Trupp Chaos SM ist mit 1 Trupp Space Marines im Nahkampf und das geschehen zieht sich weit auseinander. Ein unabhängiges Charaktermodell hat sich den CMS angeschlossen. In der 2. Runde kommt ein SM Cybot dazu, der in direktem Kontakt mit dem unabhängigen Charaktermodell kommt. Das Charaktermodell ist 4 Zoll vom nächsten normalen Marine weg und hat auf Grund ungeeigneter Waffen keine Möglichkeit den Cybot zu verwunden. Darf sich das Charaktermodell bewegen, um auf die SM zu schlagen und sich somit aus dem Kontakt zum Cybot bewegen? Oder muss er warten, bis es entweder vernichtet wurde oder der Cybot von einem anderen Modell ausgeschaltet wurde und es dann nachrücken kann um wieder im Nahkampf teilnehmen zu können?

3. Rückzug aus einem Nahkampf. Was heißt da vernichtet wenn die Einheit eine Kehrtwende machen muss? Bei uns war es so, dass hinter der Einheit ein Haus stand, das innerhalb des Korridors nicht durchquert werden konnte. Ein Modell von der Einheit wäre am Haus vorbeigekommen bei gerader Bewegung zum naheliegensten Punkt der Aufstellungszone. (Schwierig zu erklären deswegen habe ich eine JpG mit Bild angehängt. Das sollte das besser erklären.) Meine Frage kann die Einheit sich zurückziehen oder ist sie zerstört weil der Rückweg versperrt ist und was bedeutet der Begriff Kehrtwende in diesem Zusammenhang?

4. Thema "Einheiten mit unterschiedlichem KG S.40" und "unterschiedliche Widerstandswerte S.41".
Szenario: Ein Trupp CSM mit einem dem Trupp angeschlossenem Charaktermodell (Chaos General) wird von einem Trupp SM angegriffen. Der Chaosgeneral hat mehr KG und auch einen größeren Widerstand als die CSM und ist in der Minderzeit weil der Trupp auf 5CSM besteht. Heißt das jetzt ich kann den General verwunden, wenn ich gegen das KG von 4 der CSM bestehe? Und würfele ich gegen den Widerstand der CSM?

Angenommen ich würde 10mal treffen und komme 6mal durch den Widerstand von 4 nicht aber durch einen Widerstand von 5. Dann hätte ich 6mal verundet und angenommen ich würde der CSM Spieler verpatzt 5mal den Rüstungswurf. Dann hätte ich somit noch einen Rüstungswurf gegen den Chaosgeneral. Wenn er aber alleine gewesen wäre, dann hätte ich gleich oft getroffen wäre aber beim Stärke-Widerstands-Wurf gescheitert. Als dem Trupp angeschlossen hätte er nur Widerstand 4 und müsste einen Rüstungswurf machen. Sehe ich das so richtig oder falsch? Ich finde die Regeln da verwirrend.
Da steht zwar drin: " wenn die Einheit niedergemacht wurde und nur noch der Treiba übrig ist, werden die Attacken des nächsten Initiativewertes gegen den Widerstand des Treibas durchgeführt. (S. 41 Unterschiedliche Widerstandswerte)". Da aber alle SM die gleiche Ini haben und somit zusammen zu schlagen ist der General angeschmiert und muss einen Rüstungswurf ablegen?

Wäre für Hilfe in diesen Fragen dankbar. Ich habe versucht die Fragen so präzise wie möglich zu stellen. Sollte es dennoch Unklarheiten geben, was jetzt genau gemeint ist bitte nachfragen.
Gruß
Thorsten
 
Zu 1. Abwechselnd eine Einheit. Steht aber klar in den Missionsbeschreibungen drin.

Zu 2. Ich nehme mal stark an das der IC sich vor dem Angriff dem Trupp CSM angeschlossen hat.
Da der Cybot in Nakampfrunde 2 rein kommt, sind die 4" Abstand zum nächsten Marine überhaupt nicht möglich. Da man Modelle nachziehen muss, die nicht als kämpfend zählen. Und das geschah am Ende von Nahkampfrunde Nr.1. RB S.44.

Zu 3. Wenn zurückziehende Einheiten nicht entfliehen können, sprich umstellt sind durch unpassierbares Gelände und/oder feindliche Einheiten, dann gelten sie als zerstört. Bild im RB. Lesen.

Zu 4. Einheiten. Ein IC ist eine eigene Einheit sobald das Draufhauen beginnt. Sprich es existieren 2 CSM Einheiten:
A) der IC und B) die 5 CSM.
Da KG 5 und W5 das höchste in der Einheit des ICs sind, wird er demensprechend getroffen und verwundet. Dazu Regeln von ICs lesen!
 
Zu 2) Selbst wenn er nur in 2" ist ist das egal. UCM werden im Nahkampf wie unabhängige Einheiten behandelt und dürfen nur Gegner im direkten Kontakt attackieren. Die Punkte für ne Meltergranate sollte man übrigens immer haben 🙂 Sonst stampft der Cybot dich sicherlich in Grund und Boden.

Aber grundsätzlich: Wenn der (ich sag mal) Lieutnant am Ende der Nahkampfpphase keinen Gegner in direktem Kontakt hat (also nicht kämpfend ist), muss er sich so bewegen, dass er in der nächsten NK-Phase wieder kämpfen kann.
 
Hm also eine Frage habe ich da doch noch.

Wenn sich eine Einheit aus dem Nahkampf zurückziehen muss und der Rückzugskorridor nur teilweise von einer gegnerischen Einheit versperrt wird, die nicht am Nahkampf beteiligt war gilt dann "Auf dem Rückzug angegriffen werden" also es muss erst noch gewürfelt werden ob ein Nahkampf stattfindet oder die Einheit vernichtet wird (die Gegnerische Einheit hat sich aber ja nicht bewegt) oder gilt "in der Falle!"?? Wenn in der Falle als Regel greift ist die sich zurückziehende Einheit dann vernichtet oder darf sie die Gegner umgehen?
 
Wenn der Trupp sie, ohne wieder in die Gegenrichtung zu laufen, umgehen kann, dann zählen sie für die Rückzugsbewegung nur als unpassierbares Gelände (inkl. 1 zoll umkreis).

"auf dem Rückzug angegriffen" greift nur, wenn sie wirklich auch aktiv angegriffen werden. Nicht wenn sie selbst irgendwo reinlaufen (weil sie letzteres halt nicht können)

Wenn da aber zum beispiel 2 Trupps oder ein Trupp mit genug Modellen ein U bilden, so dass der Rückzugskorridur komplett so umstellt ist, dass sie ohne umdrehen nur in das U reinlaufen, aber nicht wieder raus können, dann sind sie vernichtet, weil sie eingeschlossen sind.

@Zeichnung:
Wenn zwischen dem Marine und der Hauswand genügend platz ist, würden die CSM sich auf der Seite an dem Haus entlang zurückziehen, ansonsten an der anderen Seite die Hauswand entlang (sieh aut als ob genug platz wäre). Sie gelten nicht als in der Falle, das sie ja nur um 90% aus der Richtung gehen, und nicht komplett umdrehen müssen. Bei unpassierbarem Gelände muss mMn in der vierten Edi der Rückzugskorridor nur "so weit wie möglich" eingehalten werden.
 
Also wenn also die Einheit kein U bildet, auf die sich die zurückziehende Einheit zubewegt, sondern nur in einer Reihe steht dann kann die fliehende Einheit diese umgehen?

Da ich mit den Rückzugsregeln da noch Probleme beim Verständnis habe bitte ich das angehängte Bild a)-c) mal zu beurteilen ob und wann da die fliehende Einheit zerstört ist. Die Marines die eingezeichnet sind, waren nicht im Nahkampf mit der fliehenden Einheit.
 
in keinem der 3 fälle wäre die einheit zerstört.. sie darf die gegnerische einheit immer umgehen, muß aber nach dem verlassen des rückzugskorridors auf dem schnellsten wege zurück in diesen...

vernichtet würden die csm lediglich, wenn sie z.b. durch eine schlucht rennen müßten wo man nur in 2 richtungen kann und in der fluchtrrichtung steht ne gegnerische einheit, sprich sie wären zu ner kehrtwende gewungen, um an dem gegner vorbei zu kommen... wenn der gegner sich lediglicht in u-form aufstellt, dann darfst du an dem u vorbeirennen und mußt dann wieder zurück in deinen rückzugskorridor....
 
Also das mit dem u-Förmigen hat folgende Bewandnis:

Vorne an der Einheit wird eine gedachte Linie gezogen (dunkelblau). Die Einheit CSM (rot) darf sich nicht nach hinten bewegen, wohl aber seitlich. Auf der unteren Seite hat die Einheit imperialer Rekruten (blau) die CSM so umzingelt, dass sie ein Stückchen zurück müssten um sie zum umgehen, auf dieser Seite ist also keine Flucht möglich. Auf der oberen Seite sind zwei Varianten des Hügels eingezeichnet. Geht der Hügel bis über diese gedachte blaue Linie hinaus (Variante A), müssten sich auch hier eiunige Modelle rückwärts bewegen, dann wäre die Einheit ausgeschaltet. Wenn der Hügel jedoch nur bis zur grünen Line geht (B), können die CSM dort vorbei laufen. Ich hoffe, man kann was erkennen und ich hoffe, ich habs richtig erklärt.
 
ich hätte es zwar so interpretiert, dass bei aidans Zeichnung die Einheit so oder so ins u rennt und dann vernichtet wird, andererseits muss ich sagen, dass Aidans interpretation sehr viel "Diskussions und Ungenauigkeitsärmer" ist als meine, somit würde ich die seinige für gut halten.