mehrläufige kanone

thamboroon

Codexleser
07. Februar 2003
347
0
5.996
na ja bei dem pc spiel cosacks kommt so ne mehrläufige kanone vor
möchte sowas jetzt für zwerge auch umbauen
also so auf gut deutsch ca 8 rohre oder so in nem kreis angeordnet
und dann dreht man weiter schießt wärend man auf der anderen seite schon nachladen kann

also was haltet ihr von der idee ist es mit dem hintergrund einigermaßen zu vereinbaren etc.
 
Wieso alte HSK?? Die imps haben die doch immernoch.


Also ich würde die HSK nehmen und die nen bisschen umfriemel, dass die mehr nach Zwergen aussieht. Kompletter Neubau dürfte etwas schwer werden, da du 8 dünne Kanonenrohre haben musst und ich keine Ahnung hab wo du die kriegen kannst. Und dazu dann noch die lafette zu bauen dürfte sehr schwer sein.

Kurz: Nimm die HSK und "zwergisiere" die ein wenig.(runen, zwergen standarte und zwergencrew)
 
Och, Kanonenrohre in der Größe kriegt man schon, im Modellbaubedarf für Modelle von Segelschiffen und so Zeug.

Aber die alte HSK (wieder eine neue Abkürzung gelernt
<
) könnte er gut nutzen dafür. Die neue wäre viel zu groß, da kommen die Zwerge gar nicht richtig dran
<
 
Vom hintergrund aus, dürfte die sich auch ganz gut intergrieren können. thamboroon hast du schonmal die gotrek und felix bücher gelesen? Da erfinden die zwergenmaschinisten ja immer wieder neue sachen.

Soll das denn einzelne kanonenrohre (wie ne normale kanone, mit acht schuss) oder ne neue variante der orgelkanone sein?
 
na ja nur damit ich sicher gehen kann dass ihr es richtig sieht


also der kreis mit den rohren sollte wagrecht stehen

so wie wenn ihr auf eine cd 8 bleistifte legen würdet immer eins weiter drehen schießen während hinten 2 gehilfen hinten schon immer nachladen können

(also natürlich sollte es nicht so groß wie eine cd werden nur so als beispiel halt)

ach ja und ich wollte es ziemlich wie ein prototyp aussehen lassen - kanonenrohre einfach abgeschnittene messingrohre


ich dachte mir wegen dem hintergrund der chef baute diese kanone (hab noch keinen namen) durfte sie dann aber wegen der machinistengilde nicht vervielfältigen
 
@DarkWarrior:

Nein, keine Minigun: Da sind die Rohre von Vorne Gesehen im Kreis angeordnet, also:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
-o o-
o o o
-o o-[/b]

Die Cossackskanone sieht von oben so aus, wobei Striche und I´s die Position und Richtung der Rohre andeuten.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
\ I /
- O -
/ I \

0=Drehachse[/b]

Der Vorteil der Kanone, wie bei allen echten "Orgelkanonen", liegt darin, daß die Feuerrate EINER SALVE enorm ist, das Nachladen aber leide sehr lange dauert. Ein Rohr wird abgefeuert, das nächste in Position gebracht, abgefeuert usw.

Allerdings... stell das Ding in die Mitte einer Schlachtlinie und hab DANN eine Fehlfunktion.

54d2a098e614057da53a9b2ac4d0cf67.png


P.S.: Ich unterstütze die Verwendung von gedrehten Messing-Kanonenrohren aus dem Schiffszubehör-Handel, z.B. von Krick. Davon hab ich letztens ein paar für ein Segelschiff für meine SYW-Briten benutzt.