Mein Armeetransportkoffer - zweiter Anlauf

trautz

Hintergrundstalker
11. März 2008
1.146
0
16.106
www.wuerfelkrieg.de
Ich baue mir zur Zeit meinen (zweiten) Armeetransportkoffer. Wichtig sind mir vor allem:
  • wenig Eigengewicht ( der alte ist so schwer , ca. 5kg )
  • Sicherheit der Modelle
  • Bequeme Handhabung ( es ist ein Ziehkoffer ^^ )
Bilder sagen mehr als tausend Worte, daher habe ich hier 3 Bilder, die mein Vorhaben bebildern. Zuerst präsentiere ich stolz meinen Roll-Zieh-Koffer, der die Basis für meinen Armeetransportkoffer bildet, Preis damals bei ebay ca. 35 Euro:

atp1.jpg


In diesen werden dann extra angefertige Schubladen aus Holz gestellt,
auf deren Flächen Magnete festgeklebt sind:

myAT1.jpg



Die Schubladen sind 6cm hoch ( für normale Infanteriemodelle und auch für Rhino Transportpanzer noch hoch genug ) und es gibt eine 10cm hohe Schublade, für die großen Modelle ( Geissel, Dämonenprinz mit Flügeln, Cybot ). Die Schubladen passen genau in den Koffer und werden aufeinander gestapelt:

myAT2.jpg



An die Unterseite der Modelle klebe ich jeweils eine centmünze ( oder 5cent ), dann kann ich sie einfach auf die Magnete raufklicken.

Es gibt einige Leute die es umgekehrt machen, die unter ihre Figuren Magnete kleben und als Standfläche dann etwas haben, woran die Magnete haften, der Riesen-Nachteil dabei ist aber, dass die Figuren mit Magneten unter den Bases schnell mal aneinander kleben, wenn man sie im Spiel dicht zueinander stellt. Das kann bei meiner Variante nicht passieren.


Kosten bisher:
Koffer - 35 Euro
Leim und Holzbrettchen - 5 Euro
Magnete - 8 Euro
48 Euro

Momentaner Stand der Dinge: Die Schubladen sind gebaut, ich warte auf die Magnetbestellung ..
 
Hi Greg, also ich verwende neodym magnete mit zugkraft von 1,3 kg für infanteriemodelle, da muss man schon nen totalcrash mitm auto machen, damit da was passiert. Und dann wären die Figuren auch eher zweitrangig für mich 🙂

Erst gucken wie Ich den Unfall überstanden hab, dann die Figuren, dann die Beifahrer :-D

Holzkosten waren sogar nur 3,80 oder so, der Rest von den 5 Euro ist für Leim berechnet
 
Ich baue mir zur Zeit meinen (zweiten) Armeetransportkoffer. Wichtig sind mir vor allem:
  • wenig Eigengewicht ( der alte ist so schwer , ca. 5kg )

Ääähm wieviele Schubladen willst du denn da reinmachen? Lediglich die 3 oder sollen die bis oben vollgestapelt werden, denn da wirst du lässig WEIT ÜBER deine 5kg kommen

Gruß Wenky
 
An die Unterseite der Modelle klebe ich jeweils eine centmünze ( oder 5cent ), dann kann ich sie einfach auf die Magnete raufklicken.

Von Geldstücken würde ich Dir abraten, weil die nur sehr wenig magnetisch sind. Besorg Dir lieber unterlegscheiben aus'm Baumarkt (oder Du gehst mal auf'n Schrottplatz und demontierst ein paar Fahrräder). Die haften deutlich besser und sind vermutlich auch nicht sehr viel teurer, wenn überhaupt.
 
Also,eisenscheiben sollte es günstig gebe...5ct tuns eig. genausogut..
aber wenn die magnete ne zugkraft von 1,3kg pro mini haben,wie willst die minis dann da abziehen ;PO erstmal ne stunde mit dem koffer kämpfen oder wie xD?

Ansonsten weiß sie Idee mit den magneten zu gefallen..würde den holzkasten dennoch dünn auspolstern (0,5cm-1cm)..sicher ist sicher...und besser als farbplatzer
 
Also,eisenscheiben sollte es günstig gebe...5ct tuns eig. genausogut..
aber wenn die magnete ne zugkraft von 1,3kg pro mini haben,wie willst die minis dann da abziehen ;PO erstmal ne stunde mit dem koffer kämpfen oder wie xD?

Ansonsten weiß sie Idee mit den magneten zu gefallen..würde den holzkasten dennoch dünn auspolstern (0,5cm-1cm)..sicher ist sicher...und besser als farbplatzer

hab nochmal nachgeguckt, sind nur 500gr für die infanteriemodelle