Mein Einstieg ins Hobby!

BakuraPaintings

Aushilfspinsler
28. September 2023
15
23
0
Hallo erstmal,
ich bin neu hier und habe tatsächlich gestern erst von Warhammer 40k erfahren. Ich war bei einem Arbeitskollegen zu Besuch und dort haben mich auch schon seine Armeen angelächelt. Vorher hatte ich nie etwas davon gehört und war als erfahrener Modellbauer im Bereich Flugzeuge etc. sofort begeistert. Habe mich nun dazu entschlossen mich hier anzumelden! Danke für das tolle Forum und ich hoffe dass mir hier meine Fragen in den nächsten Tagen beantwortet werden können. Habe selbst noch keine Warhammer Figuren und muss erstmal wissen was man denn für den Anfang so braucht. Abgesehen von Kleber Farbe und einem Haufen Geduld 😀 Diese Utensilien habe ich schon. Ich wünsche allen einen entspannten Donnerstag und vielen Dank für die Aufnahme im Forum👍
 
Habe selbst noch keine Warhammer Figuren und muss erstmal wissen was man denn für den Anfang so braucht.
Eine gewisse Portion Verrücktheit ist in diesem Hobby sehr hilfreich! ?

Herzlich Willkommen im schönsten Hobby der Welt! ?
 
  • Like
Reaktionen: BakuraPaintings
Habe selbst noch keine Warhammer Figuren und muss erstmal wissen was man denn für den Anfang so braucht. Abgesehen von Kleber Farbe und einem Haufen Geduld 😀 Diese Utensilien habe ich schon. 👍
Willkommen auch von mir... ich fühle mich hier auch noch als absoluter Neuling, trotz inzwischen umfangreicher Figurensammlung, weil ich auch erst spät ins Hobby gefunden habe. Vorher habe ich auch den "regulären" Plastikmodellbau betrieben und auch pen&paper Rollenspiele gemacht, dafür dann Figuren gekauft und so kam die Sache langsam ins Rollen... Warhammer habe ich aber auch erst kürzlich für mich entdeckt.

Du schreibst, Kleber und Farbe hast du schon... die Farben für den Plastikmodellbau lassen sich natürlich verwenden, ich kann aber aus Erfahrung sagen, dass man damit auf Dauer nicht glücklich wird. Vor allem die Farben für Militärmodelle wirken bei den Figuren auf die Entfernung zu dunkel, verwaschen und stumpf. Und ich rede hier nicht nur von den Tarnfarben. Was bei einem Flugzeugmodell als große Fläche gut wirkt geht bei einem detaillierten Figurenmodell schnell völlig unter. Hier werden sehr viel grellere Farben benötigt, die auf den ersten Blick übertrieben wirken, aber angesichts der geringen Größe der Flächen von weitem betrachtet ganz normal aussehen. Was dann auch der Grund war, weshalb ich von meinen Tamyia Farben nach und nach auf GW Farben umgestiegen bin. Am Anfang habe ich die noch kombiniert, aber einheitliche Farben sind schon besser.

Und wenn du noch keine Figuren hast, stellt sich natürlich die Frage nach der passenden Armee. Wenn du da nicht als leidenschaftlicher Spieler, sondern als Modellbauer rangehst wird wohl eher das Aussehen entscheidend sein - und da ist es natürlich ein großer Unterschied, ob du Space Marines, Tyranniden oder Orks bemalst.

Ich selber bevorzuge da abwechslungsreiche Modelle wie die Orks oder Death Guard. Necrons sind (meiner Ansicht nach) recht einfach zu bemalen, Ultramarines finde ich etwas langweilig - aber das ist halt persönliche Geschmackssache...

Meine Empfehlung - falls du dir da noch nicht sicher sein solltest - wäre erst einmal eine kleine Auswahl verschiedener Figuren zu bemalen, die man sich auf ebay besorgen kann, um zu schauen, was dir da am Besten zusagt.

Denn die günstigen Abbos von Hachette sind ja leider gerade abgelaufen... das wäre der naheliegendste Tip gewesen...

OK, genug geschwafelt... man liest sich ;-)
 
Willkommen hier im Forum.

Da du dich als erfahrener Modellbauer bezeichnest, denke ich du brauchst für den Bau der Miniaturen erst einmal: Nichts. (Abgesehen von den Miniaturen selbst. 😛 )
Was das Bemalen der Warhammer Figuren angeht brauchst du erst einmal: Nichts. Da auch Flugzeuge kleine Details haben und niemand hier weiss was sich hinter deinem "etc." verbirgt, vermute ich mal dass du auch feine Pinsel mit guter Spitze besitzt. 🙂

Bez. Farben muss ich @Dilhabar leider ein wenig widersprechen: Jeder Maler hat da seine ganz eigenen Favoriten mit denen er am Beten klar kommt. Üblich sind in unserem Hobby Acrylfarben. Allerdings gibt es auch Maler die mit Enamelfarben malen, oder Ölfarben....
Ob Tarnfarben gehen oder du grelle Farben benötigst hängt auch eher davon ab was/wie du bemalen möchtest. Das einzige was ich oft gehört/gelesen habe: Je kleiner die Miniatur, desto eher musst du halt für Kontraste, Farbtrennungen, Hervorhebungen beim Malen sorgen weil das natürliche Auge bei kleinen Figuren da nicht so mitspielt.
Das die Farben lieber einheitlich, also von einem Hersteller sein sollten ist ebenfalls reine Geschmacksache. Der eine Herstelle hat ein schön zu verarbeitendes Blau, der andere ein tolles, deckendes Gelb, der dritte wiederum hat Farbtöne die die anderen beiden gar nicht im Programm haben. Hier würde ich einfach gucken welche Farben dir gefallen unabhängig vom Hersteller. Nicht wenige malen eh mit Farben unterschiedlicher Hersteller. Auch hier werden sich mit der Zeit Favoriten bei dir herausstellen.

Generell: Beim Malen als auch Bauen: Jeder malt/baut anders. mit der Zeit und mit dem Austausch mit anderen und evtl. Gucken von YouTube-Tutorials wirst du auch hier selbst merken was du gern anderes ausprobieren möchtest oder Tipps bekommen wie irgend etwas was du machst einfacher zu bewerkstelligen sein könnte.


Wenn du nur Bauen und Malen möchtest, ist es ziemlich egal für welche Fraktion du dich entscheidest. eigentlich sind dann sogar die Fraktionen egal. Hol dir die Miniatur/Miniaturen die dir am ehesten zusagen/auf die du Bock hast sie zu bemalen und gut ist.

Wenn du auch spielen möchtest: Jede Fraktion hat ihren eigenen Spielstil und ihre eigene Komplexität. Da ich nicht spiele können dir andere hier vermutlich mehr zu sagen. Dann hängt es auch noch davon ab wie du spielen möchtest: Turniere? Dann vieleicht eher eine der stärkeren Fraktionen wobei sich das jederzeit ändern kann. Bier&Brezel Spiele, also privat, mit Freunden? Die Fraktion die deinem bevorzugten Spielstil am ehesten entspricht. Fluff-Spiele? Also Spiele bei denen es weniger auf Sieg und Niederlage ankommt sondern einfach darum so hintergrundgetreu wie möglich die Armeen aufzustellen? Dann vielleicht ein paar Romane/Kurzgeschichtensammelbände lesen oder die Novellenreihe 1 oder 2 die verschiedenste Fraktionen storymässig behandeln.

Für eine erste Orientierung bezüglich der Fraktionen, falls du des englischen mächtig bist, kannst du dir auch mal folgende beiden Bricky Videos angucken:


Bei mir war es zB. so dass ich mit den Space Marines angefangen habe und mir auch vor allem Adeptus Astartes-Minis (=Space Marines) gekauft habe. Kannte ich seit Jugendzeiten. Sind die Posterboys von Games Workshop. bemaltechnisch haben mir dann aber die Death Guard viel, VIEL mehr Spaß gemacht weswegen ich jetzt einen Haufen Adeptus Astartes Kram herumliegen habe den ich eigentlich gar nicht mehr brauche.... Rein des Fluffs her (Fluff = Lore = Hintergrundgeschichte) ist die Desto Guard allerdings weniger mein Fall, dafür fahre ich voll auf das Adepta Sororitas ab... Würde ich Warhammer auch spielen und nicht nur bemalen hätte ich vermutlich 2 Armeen. Die Death Guard weil mir das Bemalen so viel Spaß macht und die Schwester des Adepta Sororitas weil mir der Fluff und das Design extrem gefällt. Die Tyraniden haben auch sehr tolle Miniaturen auch wenn ich sie flufftechnisch eher langweilig finde. So wie es derzeit aussieht wären die Tyrannen vermutlich die ersten wo ich von der Anzahl bemalter Modelle auf genug Punkte kommen würde um damit auch mal ein Spiel zu wagen. Obwohl ich nie eine Tyranidenarmee geplant habe und eigentlich gar nicht plane überhaupt irgend eine Armee aufzubauen....

Was du zum Spielen benötigst können dir andere eher sagen als ich. Wie gesagt: Ich spiele nicht. Ich vermute mal die Indexkarten deiner gewählten Fraktion, bzw. einen Codex sofern es einen aktuellen deiner Fraktion gibt. Das Regelbuch, wobei es das Grundregelwerk wohl auch kostenlos zum Download gibt, Würfel, Messwerkzeuge, sofern du keine Freunde hast die sowas haben auch noch eine Spielplatte und Gelände wobei das am Anfang auch ruhig aus einer Tischdecke und Pappschachteln bestehen kann. Ist dann aber halt nicht unbedingt etwas fürs Auge. 🙂


Btw: Solltest du einen Warhammer Store in Reichweite haben: Die bieten auch Kennenlernspiele an wo du auch erst mal ohne eigene Figuren das System ausprobieren kannst. Je nach Warhammer Store beraten die Mitarbeiter dich auch sehr gut (Kiel kann ich da sehr empfehlen. Weiss nicht woher du kommst.)
 
  • Like
Reaktionen: Ironhide
Einer von uns
Einer von uns
(Hier bitte diabolisches Gelächter einfügen)
EvilLaugh.jpg


Spaß beiseite und willkommen ?
 
Hey @BakuraPaintings: Was mir gerade eingefallen ist: Vielleicht wäre auch der Einsteigerleitfaden etwas für dich. Kostet 15 Euro, kommt mit 2 Miniaturen und einem Heft welches (Zumindest war es in den vorherigen Versionen so, die aktuelle kenne ich nicht) einen Überblick über das Universum, die Fraktionen und die Regeln gibt.
 
  • Like
Reaktionen: BakuraPaintings
Hallo, Willkommen im Hobby

Ich kann gerne das kostenlose Magazin empfehlen,dass ich selber gerne zum Hobbystart gehabt hätte.


In den einzelnen Heften finden sich hervorragende Tutorial s für fantastische Hobbyspinnerei ?.

Ansonsten empfehle ich kleine Dosen und verschließbare Behälter für Sand und kleine Steine. Beides beim Spaziergang auffindbar.
 
  • Like
Reaktionen: BakuraPaintings
Hallo, Willkommen im Hobby

Ich kann gerne das kostenlose Magazin empfehlen,dass ich selber gerne zum Hobbystart gehabt hätte.


In den einzelnen Heften finden sich hervorragende Tutorial s für fantastische Hobbyspinnerei ?.

Ansonsten empfehle ich kleine Dosen und verschließbare Behälter für Sand und kleine Steine. Beides beim Spaziergang auffindbar.

28 ist die reinste Abwärtsspirale. Als ich damals INQ28 entdeckt habe hat es mein komplettes Verständnis des Hobbies über den Haufen geschmissen. 😀
Liebs schon sehr.