Mein erster Donnerwolf nun bemalt...

wulfen777

Erwählter
14. März 2008
567
0
8.361
Hiho und so...


Wissenswertes:
Verwendet habe ich für das Reittier den "Fletschenden Wolf" von Masquerade Miniaturen. Die Wölfe kommen gleich mit Sattel geliefert, die Beine habe ich mir umgebaut aus normalen Vanilla-Marine Beinen.

Den wenigsten Umbau-Aufwand hat man angeblich mit Devastoren-Beinen, die sollen nämlich so schon ganz gut auf die Sättel der Masquerade Wölfe draufpassen, auch Biker-Beine funktionieren mit etwas Umbauarbeit angeblich, habe ich aber beides selber nie probiert.

Bemalt habe ich die Mini hauptsächlich mit GW-Farben, das Grau der Servorüsse ist selbst zusammengemischt, ganz nah an dem alten Blue Grey von GW, das es aber nicht mehr gibt.
Ich mochte diesen alten blau-grau mit etwas lila-Ton schon immer, der musste es sein für meine Space Wolves.
Alle Abzeichen, Runen, Kompaniesymbole und so sind aufgemalt, wasserlösliche Abziehbilder konnten mich nicht recht überzeugen.
Die Kompanie, der mein Donnerwolfreiter angehört ist die von Sven Eisklaue, auf Ragnars gelbe Schulterpanzer hatte ich echt keinen Bock, weil zu ausgelutscht...

Damit der Reiter etwas individuleller daherkommt habe ich noch ein paar kleine Umbauten vorgenommen.

Die Haltung des Waffenarmes habe ich geändert, indem ich den Hammer absenkte, die Frisur habe ich komplett erneuert, orientiert an den "Wikingerfrisuren" aus dem Codex, ein Umhang musste natürlich her, dann noch ein Terminatorkreuz auf die Brust, ein Reinheitssiegel auf den rechten Schulterpanzer, und zuletzt noch etwas Totem-Kram (Wolfszahnketten, Wolfschwanzspitze, Steinrunen, etc.) auf die Miniatur verteilt.

Die Base ist bei diesem recht einfach gehalten, bei den nächsten werde ich wohl etwas mehr Zampano betreiben, damit die Base etwas mehr hermacht.

An meiner Photostation muss ich noch arbeiten, eine Tageslichtlampe reicht irgendwie nicht, aber zu mehr war ich heute zu faul.

Tjo, lange Rede kurzer Sinn, hier ein paar Bilder von meiner Interpretation eines Donnerwolf-Space Wolves:
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekte
Das Modell kenn ich gar nicht ist das von gw oder fw oder von irgend nem kleinanbieter oder ...??

Wie von Wulfen bereits erwähnt ist das einer der fünf Wölfe von Masquerade Miniaturen...

Ich muss auch sagen, dass mir das Modell auch gut gefällt. Einziger Kritikpunkt, für meinen Geschmack ist der Reiter einfach zu hell insgesamt. Gerade im Vergleich zu dem dunklen Wolf wirkt der Kontrast ziemlich extrem...aber ist nur mein empfinden.
Bin gespannt auf die nächsten Wölfe!!!
 
Wie von Wulfen bereits erwähnt ist das einer der fünf Wölfe von Masquerade Miniaturen...

Ich muss auch sagen, dass mir das Modell auch gut gefällt. Einziger Kritikpunkt, für meinen Geschmack ist der Reiter einfach zu hell insgesamt. Gerade im Vergleich zu dem dunklen Wolf wirkt der Kontrast ziemlich extrem...aber ist nur mein empfinden.
Bin gespannt auf die nächsten Wölfe!!!

Anzumerken ist, dass er sie zusammen mit Crownbear selbst modeliert hat^^

Hab den Wolf ja schon auf der Tactica begutatchten können, der Reiter steht in der Bemalung in nichts nach 🙂
 
Danke für die netten Worte an alle.

Bezüglich der Rüssifarbe habe ich mir schon gedacht, dass mancher sich so äussern wird.
Mein Geschmack ist da halt eher oldschool.

Als ich die Space Wolves kennengelernt habe gab es noch nicht mal einen Codex für die, Bilder kannte ich aus alten White Dwarves.
Damaliges Bemalschema für die war Grundfarbe Blue Grey (gibts nicht mehr bei GW), gefolgt von Highlights mit Space Wolf Grey (war früher heller als heute).

Etwas täuschen die Bilder aber auch, da die Farbe der Rüssi auf den Photos heller rüberkommt, als sie real ist.

Wie gesagt, an der Qualität der Photos muss ich noch arbeiten... 🙂

Und was das mit dem Talent angeht:
Talent hilft sehr, wird aber auch oft überbewertet, beim Malen, wie beim Modellieren.
Das meiste ist Wissen über Techniken, gutes Werkzeug und Ausdauer.
Nirgends lernt man besser, als wenn man sich mit anderen trifft und austauscht, gemeinsam malt oder modelliert und auch wenn es tausend mal gesagt wurde: üben, üben, üben...

Hätte ich nicht jahrelang am PC meine Freizeit verdaddelt würde ich heute sicher auch deutlich besser malen und modellieren, ganz sicher auch schneller.

Seit 25 jahren male ich nun mal mehr mal weniger, zuerst historische Plastikmodellbausätze in 1:72, dann ab 1991 Zinnminis, aber eben mit zu vielen Pausen und zu wenig Ausdauer, jetzt habe ich viel aufzuholen. 😉

Da ich seit einiger Zeit viel weniger zocke, als früher (was sich so alles ändert, wenn man heiratet...) wird sich das nun hoffentlich ändern.
Ich habe auf jeden Fall vor wieder den Großteil meiner Freizeit in das Malen zu stecken, schließlich habe ich eine exorbitant große Zwergenarmee, eine Vampirfürstenarmee und einen Bretonenarmee, die bemalt werden wollen, dazu nun ja auch Space Wolves, dann mehrere Mordheimfraktionen, dann hätte ich da noch Pläne für Dioramen, krasse Umbauten, und und und...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Arbeit.

Hab die Bilder mal 'ne weile auf mich wirken lassen und mich dabei hauptsächlich auf den Lupo konzentriert. Ich bin begeistert, wie du diesem schönen Modell durch deine Bemalung leben eingehaucht hast. Der Fang sieht sehr realistisch aus und die Augen verleien dem Modell Ausdruck, wenn nicht sogar Seele.

Bin einfach nur begeistert.