7. Edition Mein erster Versuch 2000p (500p Kriegsbande)

Zackbumm

Testspieler
26. März 2005
109
0
6.416
erstmal: Ich weis, dass bald neue DEs rauskommen, trotzdem will ich nicht bis dahin warten, vor allem weil ich mir erst billig ein paar erstanden habe.

so und jetzt zur armee:
Hochgeborener
mit Draich der dunklen Macht, Nachtherz schw. Rüstung
und Drachenumhang auf Echse 274p

Zauberin St2 auf Ross
Stab des Karaidron 182p

Zauberin St2 auf Ross
Sternenlichtmantel buch des Furion 177p

Zauberin St2
Bannrolle mitternachtskristall 180p

17 Armbrustschützen mit schilden MS 219

17 Armbrustschützen mit schilden MS 219

5 schwarze Reiter+ Armbrust 120p

5 Echsenritter +M 154p

5 Echsenritter +CMS 190

3 Repetierspeerschleudern 300p

so das wäre meine Armee, irgendwie etwas klein finde ich.
Allerdings will ich diese armee Magieoffensiv spiel, da es sehr fluffig wirkt
 
Für meinen Geschmack, zuviele Zauberinnen...

Wenn du schon mit nem Highborn anfängst, dem ich übrigens anstatt des Nachtherzes lieber das schwarze Amulett geben würde..., dann mach doch bitte so weiter... Am besten noch mit nem Adligen oder nem Assa... Eine Banncaddy reicht eigentlich... Naja, aber wenn du halt die Magie mit haben willst... Schon ok...

Armbrustler auf 15 wenn nich sogar 10 runter... Bei 10 dann aber ohne Schilde würde ich sagen...

Du brauchst Harpyen oder zumindest Schatten wegen feindlichen KM... Schwarze Reiter sind nie verkehrt, aber wenn dann bitte mit Musiker... Kannst denen doch keine x-Bows geben aber an der Trompete sparen 😉
 
Wie willst Du denn spielen? Deine Armee sieht Fernkampflastig aus...

Harpyen oder Schatten fehlen in Deiner Liste. Statt 3 Speerschleudern eher auf 2 runtergehen.

Wie oben schon erwähnt, die X-Bows kleiner machen. Wobei ich die Schilde behalten würde. Musiker in die schwarzen Reiter ist auch immer eine sinnvolle Investition.

Meiner Meinung nach fehlt da ein größerer Nahkampfblock z.B. 20er Speerträger...
 
Große Infanterieblöcke sind mMn mit das nutzloseste was man als DE so aufstellen kann.
Grade gegen die von dir genannten Gegner kannst du die ziemlich in die Tonne treten... HE haben eh ASF und Zwergen tun 20 Speerträger absolut nicht weh (mal davon abgesehen dass die kaum als 20 in den Nahkampf kommen werden).

Die 2te Zauberin ist übrigesn illegal da 2 arkane Artefakte.
 
Gegner standen oben nicht bei.

Große Infanterieblöcke sind mMn mit das nutzloseste was man als DE so aufstellen kann.
sehe ich nicht so.

Schlechte Erfahrungen habe ich mit großen Blöcken schwarze Garde und Hexenkriegerinnen gemacht. Das waren immer verschenkte Punkte. Speerträger haben bei mir meist ihre Zwecke erfüllt.

Zwerge sind ne harte Nuss...

btw: was is ASF?!
 
wieder was gelernt.

Meiner Meinung nach sind die DE insgesamt ziemlich teuer für das was sie können...

ich hab relativ viel gegen Chaos, die "alten" HE und gegen Skaven gespielt und ohne Masse hatte ich kaum eine Chance. Wenn man z.B. nen 20er Block Barbaren, HE-Speerträger oder Massen an Klanratten gegen sich hat, ist man froh, wenn man etwas Masse hat, was das ganze aufhalten kann... Dann greift etwas in der Flanke an und die Welt ist in Ordnung.

Meine Erfahrung ist, dass nur 5er oder 10er Blöcke kaum Chancen Nahkämpfe für Dich zu entscheidet.
 
Naja wenn man viele kleine Blöcke hat muss man halt mehr mit Flucht / Flankenangriffen etc arbeiten.
Barbaren oder Klanratten kann man da mMn einfach nicht so wirklich ranziehen.
Klanratten sind mesit in so großen Massen vorhanden dass man sich extrem schwer tut wirklich Flanken zu können. Da würde ich ehrlich gesagt viel eher versuchen selber mit Kavallerie / SWs zu breaken. Barbaren kommen auch nur sehr sehr selten vor. Da hat Chaos einfach viel besseres zu bieten.

Bin da einfach etwas voreingenommen. Ich sehe einfach nicht den Sinn ewig viele Punkte in einer Einheit zu binden die außer gegen Billiginfanterie wohl im endeffekt immer auf den Sack bekommen wird. Da stell ich lieber ein paar 10er Trupps mehr um den Gegner dann eher in die Position zu bekommen die ich haben will.
Ist halt ein komplett anderes Konzept 😉
 
Mein Freund steht halt auf Barbaren. Ist auch irgendwie passend zum Fluff. Nicht alle Chaos-Armeen bestehen nur aus ganz dicken viechern...

back to topic: Jetzt wirds schon fast philosophisch... 🙂

wie sieht denn deine standard-armeeliste derzeit aus?

bei mir ists meist:
highborn auf pegasus oder manticore
zauberinn zu fuß
AST (in meinen Henkern)
12er Armbrustschützen
20er Speerträger mit vollem Kommando
2*5 schwarze Reiter mit xbows und Musiker
19 Henker mit vollem Kommando (find Henker einfach Super)
2 bis 4 Speerschleudern
und den Rest fülle ich mit Schatten, Harpien und/oder Echsenrittern auf. (auch wenn ich in der letzten Zeit nur selten Echsenritter eingesetzt habe
 
Meinste mich?
Ich spiele meist entweder Highborn auf Drache oder SW (je nachdem was beschränkungen angeht)
nen Adligen auf Pferd
2 Sorcs auch auf Pferden meist mit +1EW+ DZS und 2xMBSR
Rest ist relativ variabel
Entweder Massen an Kava mit 1-2 Speerschleudern und Schatten
oder 2x Armbruster 2x Reiter 2x Speerschleuder 1xSW 1xEchsen 1x Schatten
oder fast komplett auf Infanterie MSU
🙂
wobei ich momentan die 2te variante ausgiebig teste... läuft bisher egtl ganz gut (hab ja auchn Thread mit der AL aufgemacht)
 
also wir haben uns in unserer spielgruppe entschlossen unsere armeen klein anzufangen und dann immer weiter aufzubauen damit auch alles angemalt wird. deswegen fangen wir mit kriegsbandenregeln an und arbeiten uns hoch.

meine grundarmee bei 500p Kriegsbande sieht so aus:

Bestienmeister mitlanze und 2+ rüstungswurf(hab den namen vergessen)
auf pegasus

5 Repetierarmbrustschützen+schild

5 Repetierarmbrustschützen+schild

10 Repetierarmbrustschützen+schild

3 Schwarze reiter+ armbrust

9 Henker