Mein erster WH40k-Trupp

Hallo zusammen!

Nachdem ich jetzt lange Zeit nur zu vorhandenen Themen meinen Senf dazugegeben habe, freue ich mich, nun endlich auch mal wieder selbst was zum Senf-dazu-geben präsentieren zu können. Denn endlich bin ich mit der ersten Einheit meines Eldar-Weltenschiffs, einem Zehnertrupp Gardisten, so weit fertig, dass er publikumstauglich ist. Hier nun zunächst die Bilder des Trupps:

10er-Trupp_1.jpg


10er-Trupp_2.jpg


Abgesehen von <a href="http://www.gw-fanworld.net/forum/index.php?showtopic=42345" target="_blank">Edit: Update der Bilderadressen
 
So, und dieses ist nun der Anführer aus verschiedenen Perspektiven:

Leader_1.jpg
Leader_3.jpg


Leader_2.jpg


Leader_4.jpg
Leader_5.jpg


Hier habe ich zum allerersten mal die Bemalung eines unbehelmten Kopfes ausprobiert. Falls Euch die Farbgebung der Haare dahingehend stören sollte, dass vielleicht eine Farbe abseits des sonst ohnehin schon weitgehend monochromen Schemas besser gewesen wäre: Das denke ich auch. 😉 Doch hier die Entstehungsgeschichte dazu:
Da ich mir dachte, die Haare seien bestimmt einfacher zu bemalen als das Gesicht, habe ich mich des Letzteren zuerst angenommen. Eine gute Idee, wie sich herausstellte, denn blöderweise habe ich dabei meine Farben z.T. nicht genügend verdünnt. Ergebnis war, dass der Meister "Falten" im Gesicht davontrug. Also habe ich ihm konsequenterweise eine graue Mähne verpasst und ihn zum Truppältesten erklärt. 😀

Auch zu diesem sind mir natürlich Kommentare und Anregungen sehr willkommen. Natürlich würde ich mich freuen, wenn die Zahl der Verbesserungsvorschläge gering ausfällt, aber ich ziehe Ehrlichkeit vor. 😉


Edit: Update der Bilderadressen
 
das freehand an deer unterseite der waffe hat was ...
das schema und die farbwahl find ic hsehr gelungen und gut getroffen.
die bases finde ich bis auf die braunen ränder auch schön.
die edelsteine sind super geworden und das gesicht auch.
nur ein manko:
due helle graue linie auf der schwarzen rüstung liegt bei genauerem hinschauen ja nciht auf der kante, sondern eher in der ritze ... warum machst du das so? am rückenmodul machst du ja auch nur die kante grau.
fällt aber im grunde nicht negativ auf ...
ich finds nur ein wenig komisch.

p.s.: und waffen musste noch aufbohren. 😉
 
Kann mich fast nur anschließen...das Blau und die roten Edelsteine sind echt super gemalt.

Allerdings finde ich auch, dass die grauen Akzente auf den schwarzen Rüstungsteilen nicht 100% sauber sind und auf der Brust hast du mit garu zwischen den Platten gemalt, war ja wahrscheinlich Absicht, aber dann würde ich auch den Rest der Brust unter den Platten garu bemalen.
 
Danke für die Komplimente!

Originally posted by BobPanda
due helle graue linie auf der schwarzen rüstung liegt bei genauerem hinschauen ja nciht auf der kante, sondern eher in der ritze ... warum machst du das so? am rückenmodul machst du ja auch nur die kante grau.
Wie gesagt sollen das keine Akzente sein, sondern Verzierungen, und an den Rändern der Rüstungsplatten haben sie mir so ganz gut gefallen. Möglicherweise hat auch das zur langen Arbeitszeit beigetragen, denn ich musste oft korrigieren. Aber mir gefiel der Effekt, und deswegen habe ich so weiter gemacht. Vielleicht mache ich die Akzente ja an den "traditionellen" Stellen, wenn ich mal einen Trupp Sturmgardis bepinsele, aber bei den normalen Guardian Defenders mach ich so weiter.

Bei genauerem Hinschauen erkennt man auch, dass die grauen Kanten am Rücken dunkler (Codex Grey) sind als die Verzierungen (Fortress Grey) 😉

Originally posted by Khaltesh
Allerdings finde ich auch, dass die grauen Akzente auf den schwarzen Rüstungsteilen nicht 100% sauber sind
Leider richtig... Aber da fehlts mir schlichtweg noch an der Übung, und nachdem ich ein paar der Kanten fünfmal korrigiert hatte, war's mir dann auch zu viel und ich hab mich in Anbetracht der Tatsache, dass die Minis zum Spielen sein sollen, an diesen Stellen dann nicht weiter versucht.
 
Ich bin beeindruckt. Dafür, dass es deine ersten Minis sind, finde ich sie sehr schön und sauber bemalt. Nur die Bases treffen nicht ganz so meinen Geschmack, sind aber schön gemacht.

Ich finde das Gesicht sehr schön. Bei den Augen bist du auf jeden Fall ein ganzes Stück besser als ich, obwohl ich das schon weiß Gott wie oft probiert habe.
 
Das sind meine ersten Minis überhaupt. Wie ich schon sagte, nur zwei weitere hat mein Pinsel bisher kennengelernt, und das waren die Farbschema-Prototypen (Link dazu im ersten Post).

Ich bin auch erst seit etwa drei Monaten dabei, mich langsam in das Hobby Tabletop hineinzufinden, und erst vor etwas über zwei Monaten hab ich mit dem Armeeaufbau begonnen...
 
Für die ersten Minis sowieso hervorragende Leistung.

Aber auch so gefallen sie mir ganz gut, einfaches aber schönes Farbschema.
Diese grauen "Verzierungen" gefallen mir auch, weil der Trupp aus der Ent-
fernung so wohl einen echt schönen Eindruck macht. Aber kann es sein, dass du
v.a. beim "Truppältesten" einige edelsteine einfach als graue Noppen bemalt hast?



PS: "Noppen" ist ein echt komisches Wort... 😉
 
Nochmals danke!

@Dunkler Prophet:
Ja, es wäre mir in dem Fall zum einen zu viel Mühe gewesen, jede Ausbeulung an der Rüstung gleich zum Edelstein zu erheben, und zum anderen wollte ich an diesen Stellen einfach ein wenig Understatement betrieben. Sinn der Sache war einfach, die "echten" und definitiven Edelsteine etwas zu betonen.
Denn nicht jede Schnalle einer Bein- oder Armschiene und jede Beule (besseres Wort als "Noppe" 😉) an der Rüstung ist gleich ein Edelstein, sondern gerade bei Standardtruppen eher mal funktional aus dem Standardmaterial gearbeitet, zumal sie unter Umständen sogar technische Komponenten enthält und nicht nur ein monolithischer Klotz ist.

Bei truppweise gebauten und bemalten Spielminiaturen möge man mir diese "Sparmaßnahme" verzeihen (hab eh schon viel zu lang gebraucht), aber wenn ich meinen Runenprophet oder einen Runenleser bemale, werde ich mit Sicherheit jeden, aber auch jeden Knubbel als Edelstein bemalen (gehört sich da einfach so 😉).
 
@aSM~[Thrall]:
Ich weiß jetzt nicht, was Du genau meinst, aber es kann schon sein, dass ich an der einen oder anderen Stelle bei den zuerst bemalten Minis die Farbe noch nicht genug verdünnt hab (ich hab während der Bemalung des Trupps dazugelernt 😉). Aber vielleicht kommen auch ein paar ungewollte Effekte durch den Sonneneinfall zustande...

@Dunkler Prophet:
Ich werde vielleicht für den Anfang Vanilla spielen, aber sobald ich die nötigen Truppen zusammen hab, will ich auf Biel-Tan-Liste umsteigen, weil ich Aspektkrieger einfach sehr stylish finde. Für die hab ich mir auch schon was Nettes ausgedacht, und zwar Folgendes:
Die Rüstungen will ich im Schema des jeweiligen Aspektschreins bemalen, wobei ich grelle Farben wie die der Skorpionkrieger durch dezentere ersetzen werde. Die Helme will ich dann für die Zusammengehörigkeit der Armee im Farbschema des Weltenschiffs bemalen, was wegen des hohen Schwarzanteils mit allen Aspektschreinen gut harmonieren sollte.

Bis ich so weit komme, kann es aber noch etwas dauern. Mein Semester hat nämlich gerade angefangen, und von den ersten Eindrücken her klingt es nach viel Arbeit. Ich hoffe, dass ich zumindest mit dem Zusammenbauen der Truppen bis zum nächsten Jahr fertig werde. Damit ich wenigstens was zum zocken hab, werde ich die Bemalung hintenanstellen, aber ich hoffe, ich finde für's Hobby mehr Zeit, als ich befürchte... und ich bin grundsätzlich Pessimist. 😉
 
die bemalung gefällt mir sehr gut.

das ist ein beispiel, wie man ohne viel schnickschnack die figuren bemalen kann.
sehr saube bemalt und die farbwahl ist dir auch gelungen.

das ist ein beispiel , wie gw seine "anfänger" motivieren sollte.
nicht mit so´m scheiss wie den legolas in der letzten WD ausgabe.
es ist ein ergebnis, dass man als "beginner" erreichen kann .
trotzdem nicht zu einfach, so dass es nicht langweilig wird und wirkt. die haare sind mit sicherheit eine herausforderung für jeden "bemalrooky".

noch mal von mir beide daumen hoch für ein gutes beispiel und ein paar schöne figuren