Mein erstes Fachwerkhaus

Stahlwolf

Aushilfspinsler
09. Oktober 2009
5
0
4.806
Hallo allerseits,

kürzlich hab ich begonnen ein bespielbares Fachwerkhaus mit Wehrturm für ein Fantasy oder Mittelaltersetting zu bauen.

Das ganze Haus besteht bislang aus Holzleim, 6mm Selitron und einer Müslipackung. Das Holz wurde, nachdem die Zwischenräume eingedrückt wurden, mit einer feinen Nadel gemasert, der Stein einfach mit einem dünnen spitzen Stift geprägt.
Ich bin noch unschlüssig ob der Turm ein Dach oder eine Plattform bekommen soll.

Für Kritik und Anrgungen bin ich immer dankbar.
 
Erstmal Danke für das viele Lob, da machts gleich doppelt Spaß das Haus fertig zu bauen.

Das Selitron hab ich im Netz bei modulor gekauft. Bearbeiten lässt es sich super, aber ich bin mir noch nicht sicher wie stabil bzw langlebig das Zeug sein wird.
Deshalb habe ich in die Farbe etwas Leim gemischt um der Oberfläche eine größere Festigkeit zu geben.

Die Fachwerkstruktur habe ich vorher mit Lineal und Skalpell abgegrenzt und dann mit einem Modellierwerkzeug das Gefach eingedrückt. Die Holzmaserung dann wirklich einfach mit einer feine Nadel schräg und in schnellen Strichen eingeritzt. Für kleine Flächen kann man auch eine Drahtbürste benutzten, bei großen Flächen neigt die aber dazu das Selitron aufzureißen.

Jetzt mach ich erstmal 3 Wochen Pause und dann kann ich euch hoffentlich ein zusammengebautes und fertiges Haus präsentieren.

Bestes
 
Wo bekommt ihr eigentlich alle so tolles, weißes und stabiles Selitron her? ._. Das was ich in diversen Baumärkten als Selitron oder Selitac oder oder oder seh ist meist grün, weich und auf einer Seite geriffelt...

Naja was solls, das Haus sieht super aus^^

DITO, woher nur ?! 😀




Zu dem Haus, ist wirklich schick geworden 1A!!!
Will mehr sehen 😛
 
Verräts du, aus welchem Baumarkt das Selitron ist?
Ich hab hier schon so einige abgeklappert, aber bei allen wars grün und auf einer Seite geriffelt, deins sieht durchweg glatt aus.
Gut, das kann man zukleben oder doppellagig nehmen, aber eine einzelne Platte als Wand ist dann, bei der Dicke und dem Maßsta, imho maßstabsgetreuer^^