Mein erstes Team

Das bestmögliche Skaventeam zum Start in eine Liga:

4 Gossenläufer
2 Sturmratten
1 Werfer
4 Linienratten
1 Apotheker
3 Wiederholungswürfe
= 1.000.000 Team Value (TV)

Man kann Details anders machen, aber das ist eine persönliche Geschmacksfrage.

Der Rattenoger ist ein zweischneidiges Schwert und man sollte sich erst dann um einen bemühen, wenn man sein eigenes Skaven-Team verstanden hat und somit weiß, was der Rattenoger leisten kann und was nicht.

Die Gossenläufer gewinnen Dir das Spiel!

Lerne mit ihnen umzugehen und sie zu schützen.

Linienratten sind Wegwerfmaterial.

Die Blitzer sind für gezielte Angriffe aber Skaven wollen sich eigentlich nicht prügeln.

Das können andere Teams, wie Orks, deutlich besser!

Nutze deine Schnelligkeit.


Für weiterführende Tipps ist Google dein Freund, insbesondere wenn Du des Englischen mächtig bist.

Einfach folgende Suchbegriffe nutzen:

Blood Bowl Skaven tactics


Gruß
GeneralGrundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann brauche ich wohl noch eine Skavenbox um das Team gut aufzustellen
ja. Die Teamboxen sind derweil scheinbar so aufgebaut, dass man sie zweimal kaufen muss ;-)
Nein, nicht alle. Zwerge beinhalten zum Beispiel alle Positionals.

Naja, differenzieren wir hier mal richtig. ;-)

Alle Teams, die maximal 2 Positionals pro Position haben, kommen momentan mit einer (1) Box aus! 🙂

Alle Teams mit mehr mehr als twei Positionals pro Position brauchen leider zwei Boxen. :-(


Gruß
GeneralGrundmann
 
Tja, zumindest wenn man dieses Potential voll ausschöpfen will; es hält einen ja keiner davon ab, mit den Figuren in der Box zu spielen. Kann natürlich heißen, dass man auf ein Stück Spielstärke verzichtet, aber gerade bei Blood Bowl, wo dank Halblingen etc. das Nicht-Balancing tatsächlich zur Stilrichtung erhoben wurde, durchaus eine legitime Überlegung. Außerdem gibt's ja auch die Möglichkeit, mit Einzelmodellen zu ergänzen. Skaven sind aus WFB/AoS reichlich vorhanden und leicht zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet: