Servus Van Hausen, das sind ja drei Fragen auf einmal. 😛
Also das Landing Pad ist aus Styropor, die Auffahrt dazu aus Schaumpappe. Beim Styropor hatte ich Glück, dass unser "Hotpot" (bin mit gebürtiger Chinesin verheiratet) mit diesem Teil gekommen ist. Schaumpappe rund ausgeschnitten und eingepasst, mit Resten von Schaumpappeverschnitt abgestützt und fertig. Bild "von unten" kann ich dir gerne zukommen lassen. Theorethisch aber kein Problem das aus Schaumpappe, Styropor oder Wetstone zu schneiden. Das Werkzeug natürlich vorausgesetzt.
Die Häuser die ich selbst gemacht habe sind äusserst stabil da ich die so geschnitten habe, dass alles ineinander verzahnt ist. Die Stützwände sind dann nur noch dafür da das Gewicht noch mehr zu verteilen. Die Plastik Häuser sind von Amera und auch ausreichend stabil. Nen Panzer kriegst du wohl nicht drauf, aber ein UrbanWar CLAU (vergleichbar mit nem Dämonenprinz aus Metal) hält das Teil aus. Langfristig würde ich kein Diorama damit bauen aber für den Preis mehr als ok. Die kleineren Ruinenteile sind an sich schon stabil genug, die Hohlräume kannst du aber noch aussprühen (Bauschaum?). Für beide Materialien empfehle ich dir aber besseren Kleber als White Glue. Ich hab mir den Foam2Foam geholt (Link zum Hersteller bzw. Shop gerne per PN).
Bearbeiten ausser Fenster ausschneiden nicht. Kann aber nur für die eine Hausruine und das Viererpack an Ruinenteilen sprechen. Platte gibt es dazu (noch) nicht. Ich denke an eine graue MDF. Mein Hauptspielplatz ist entweder auf nem kleinen Rundtisch für Urban War oder im Club auf 72x48. Mehr Bilder zu gegebener Zeit. Der Bunker ist heute ein gutes Stück weiter gekommen und die große Ruine fast fertig zum besprühen.