Guten Tag allerseits,
Ich bin ein Gelegenheitsmaler und seit ca. einem Jahr in diesem Hobby tätig. Ansonsten gehe ich keiner künstlicherischen Tätigkeit nach, da ich aber den ganzen Tag im Büro Zahlen hinterherjage brauche ich diesen Ausgleich einfach und möchte daher meine Armee weiter ausbauen.
Bis dato habe ich ca. 10 Imps und 22 Orks angemalt und werde mich künftig voll und ganz den Orks widmen. Nun habe ich aber 20 von diesen Orks in einem Schema angemalt (Schwarz grundiert, Orc-hide shade und knarloc green drüber) welches mir irgendwie zu dunkel vorkommt. Sieht man die Mini von einer Distanz von ca. 20-30cm an, sieht es echt gut aus (für meine Verhältnisse natürlich 😉). Tatsache ist aber, dass es von einer Distanz von 50cm+ einfach nur 'dunkel' aussieht, Details verschwinden, man sieht relativ wenig von der ganzen Arbeit.
Darum habe ich mich an ein alternatives Schema herangewagt mit Goblingreen und Devlan Mud. Dieses sieht entsprechend bunter aus. Die Minis verlieren dadurch aber etwas an Charme - finde ich, sehen von weit aber durchaus besser aus, da man den Kontrast zwischen dunklen Stellen und der helleren Haut einfach besser sieht.
Ich habe nun schon mehrere Leute gefragt, welches Schema ich beibehalten sollte, aber niemand kann mir die Antwort geben. Ich selbst bin absolut unschlüssig, da beide Schemata ihre Vorteile inne haben.
Was würdet ihr mir anraten, verzichtet ihr bewusst auf dunklere Grundfarben, oder habt ihr Tipps wie ihr die Details und Schattierungen bei dunklen Minis hervorheben könnt, damit man diese auch aus einer gewissen Distanz sehen kann?
Bitte helft mir eine Entscheidung zu fällen, ich denke schon seit einer Woche darüber nach, wie ich fortfahren soll :lol: Eine gemischte Armee wäre grundsätzlich ja nicht realitätsfremd, wenn man in Betracht zieht, dass es bei uns nicht anders ist. Sieht aber irgendwie auf dem Tisch bzw. in der Vitrine doch nicht so gut aus, wenn ich ehrlich bin.
Aber genug geredet, hier 4 Minis als Beispiele, je Schema 2. Gerne nehme ich auch allgemeine Tipps entgegen, alles was meine "Künste" positiv beinflussen könnte ist willkommen.
(Aufgebohrte Gewehrläufe und die Bases der neuen Schema-Minis sind ab jetzt bei mir standard.)
Altes Schema
http://helvetii.ch/images/wh40k/091015_oldschemeboy.jpg
http://helvetii.ch/images/wh40k/091014_oldschemeboy2.jpg
Neues Schema
http://helvetii.ch/images/wh40k/091015_newschemeboy.jpg
http://helvetii.ch/images/wh40k/091015_newschemeboy2.jpg
Ich bin ein Gelegenheitsmaler und seit ca. einem Jahr in diesem Hobby tätig. Ansonsten gehe ich keiner künstlicherischen Tätigkeit nach, da ich aber den ganzen Tag im Büro Zahlen hinterherjage brauche ich diesen Ausgleich einfach und möchte daher meine Armee weiter ausbauen.
Bis dato habe ich ca. 10 Imps und 22 Orks angemalt und werde mich künftig voll und ganz den Orks widmen. Nun habe ich aber 20 von diesen Orks in einem Schema angemalt (Schwarz grundiert, Orc-hide shade und knarloc green drüber) welches mir irgendwie zu dunkel vorkommt. Sieht man die Mini von einer Distanz von ca. 20-30cm an, sieht es echt gut aus (für meine Verhältnisse natürlich 😉). Tatsache ist aber, dass es von einer Distanz von 50cm+ einfach nur 'dunkel' aussieht, Details verschwinden, man sieht relativ wenig von der ganzen Arbeit.
Darum habe ich mich an ein alternatives Schema herangewagt mit Goblingreen und Devlan Mud. Dieses sieht entsprechend bunter aus. Die Minis verlieren dadurch aber etwas an Charme - finde ich, sehen von weit aber durchaus besser aus, da man den Kontrast zwischen dunklen Stellen und der helleren Haut einfach besser sieht.
Ich habe nun schon mehrere Leute gefragt, welches Schema ich beibehalten sollte, aber niemand kann mir die Antwort geben. Ich selbst bin absolut unschlüssig, da beide Schemata ihre Vorteile inne haben.
Was würdet ihr mir anraten, verzichtet ihr bewusst auf dunklere Grundfarben, oder habt ihr Tipps wie ihr die Details und Schattierungen bei dunklen Minis hervorheben könnt, damit man diese auch aus einer gewissen Distanz sehen kann?
Bitte helft mir eine Entscheidung zu fällen, ich denke schon seit einer Woche darüber nach, wie ich fortfahren soll :lol: Eine gemischte Armee wäre grundsätzlich ja nicht realitätsfremd, wenn man in Betracht zieht, dass es bei uns nicht anders ist. Sieht aber irgendwie auf dem Tisch bzw. in der Vitrine doch nicht so gut aus, wenn ich ehrlich bin.
Aber genug geredet, hier 4 Minis als Beispiele, je Schema 2. Gerne nehme ich auch allgemeine Tipps entgegen, alles was meine "Künste" positiv beinflussen könnte ist willkommen.
(Aufgebohrte Gewehrläufe und die Bases der neuen Schema-Minis sind ab jetzt bei mir standard.)
Altes Schema
http://helvetii.ch/images/wh40k/091015_oldschemeboy.jpg
http://helvetii.ch/images/wh40k/091014_oldschemeboy2.jpg
Neues Schema
http://helvetii.ch/images/wh40k/091015_newschemeboy.jpg
http://helvetii.ch/images/wh40k/091015_newschemeboy2.jpg
Zuletzt bearbeitet: