Mein Grünhautdilemma

Basili-si-Kum

Aushilfspinsler
11. September 2008
11
0
4.716
Guten Tag allerseits,

Ich bin ein Gelegenheitsmaler und seit ca. einem Jahr in diesem Hobby tätig. Ansonsten gehe ich keiner künstlicherischen Tätigkeit nach, da ich aber den ganzen Tag im Büro Zahlen hinterherjage brauche ich diesen Ausgleich einfach und möchte daher meine Armee weiter ausbauen.

Bis dato habe ich ca. 10 Imps und 22 Orks angemalt und werde mich künftig voll und ganz den Orks widmen. Nun habe ich aber 20 von diesen Orks in einem Schema angemalt (Schwarz grundiert, Orc-hide shade und knarloc green drüber) welches mir irgendwie zu dunkel vorkommt. Sieht man die Mini von einer Distanz von ca. 20-30cm an, sieht es echt gut aus (für meine Verhältnisse natürlich 😉). Tatsache ist aber, dass es von einer Distanz von 50cm+ einfach nur 'dunkel' aussieht, Details verschwinden, man sieht relativ wenig von der ganzen Arbeit.

Darum habe ich mich an ein alternatives Schema herangewagt mit Goblingreen und Devlan Mud. Dieses sieht entsprechend bunter aus. Die Minis verlieren dadurch aber etwas an Charme - finde ich, sehen von weit aber durchaus besser aus, da man den Kontrast zwischen dunklen Stellen und der helleren Haut einfach besser sieht.

Ich habe nun schon mehrere Leute gefragt, welches Schema ich beibehalten sollte, aber niemand kann mir die Antwort geben. Ich selbst bin absolut unschlüssig, da beide Schemata ihre Vorteile inne haben.

Was würdet ihr mir anraten, verzichtet ihr bewusst auf dunklere Grundfarben, oder habt ihr Tipps wie ihr die Details und Schattierungen bei dunklen Minis hervorheben könnt, damit man diese auch aus einer gewissen Distanz sehen kann?

Bitte helft mir eine Entscheidung zu fällen, ich denke schon seit einer Woche darüber nach, wie ich fortfahren soll :lol: Eine gemischte Armee wäre grundsätzlich ja nicht realitätsfremd, wenn man in Betracht zieht, dass es bei uns nicht anders ist. Sieht aber irgendwie auf dem Tisch bzw. in der Vitrine doch nicht so gut aus, wenn ich ehrlich bin.

Aber genug geredet, hier 4 Minis als Beispiele, je Schema 2. Gerne nehme ich auch allgemeine Tipps entgegen, alles was meine "Künste" positiv beinflussen könnte ist willkommen.
(Aufgebohrte Gewehrläufe und die Bases der neuen Schema-Minis sind ab jetzt bei mir standard.)

Altes Schema
http://helvetii.ch/images/wh40k/091015_oldschemeboy.jpg
http://helvetii.ch/images/wh40k/091014_oldschemeboy2.jpg

Neues Schema
http://helvetii.ch/images/wh40k/091015_newschemeboy.jpg
http://helvetii.ch/images/wh40k/091015_newschemeboy2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schließe mir oan an: das erste bzw das ältere schema hat mehr charme .. meine orks basieren auf den farben schwarz, braun und darkangels green... (grün wird gemalt durhc schicht darkangels, chaos black lasiert ,darkangels und dann snot green)

ich finde das erste farbschema klasse! zur not nimm dir noch nen helleres grün und trag das auf die höchsten stellen auf, dann hast du vllt noch nen bissle schönener akzente und bessere fernansicht.

lg
 
Das erste Schema gefällt mir eindeutig besser. Da fehlt einfach nur ein Schlußakzent.
Wenn es schnell gehen sollte, probier doch mal das hier aus:
- Schwarze Grundierung
- Dunkelgrün kräftig bürsten
- Mittelgrün bürsten
- Hellgrün leicht bürsten
- Orkhide Shade tuschen. Das läßt auch den Eindruck des Bürstens verschwinden.
 
Tipps wie ihr die Details und Schattierungen bei dunklen Minis hervorheben könnt, damit man diese auch aus einer gewissen Distanz sehen kann?

was halt bei masse ziemlich schnell geht und auch noch ziemlich gut aussieht wenn man es richtig anpackt ist das dippen

-Grundieren der Orks in Weiß
-dann grundfarben drauf (goblin green für haut, gelb für rüstung etc)
-dann entweder die ganze figur in den Topf(was ich nicht empfehlen würde lieber das dipp wie devlan mud verdünnen und mit den pinsel auf die figur auftragen
 
So, Guten Abend miteinander.

Ich möchte mich ganz herzlich bei den vielen Usern hier bedanken, echt spitze wie schnell man hier konstruktive und hilfreiche Tipps bekommt. Ganz grosses Kino 🙂

Ich habe mich entschlossen, wie von manchen hier geraten, stärken zu akzentuieren. Zuerst habe ich grob einen Grossteil der Haut mit Knarloc übermalt, natürlich habe ich Vertiefungen ausgelassen, da die dunkle Farbe dort absolut hingehört. Nachdem ich somit die ganze Haut etwas aufgehellt hatte, habe ich mich mit einem Mix aus 50:50 Knarloc (ich mag es irgendwie :lol🙂 und Bleached Bone ans Akzentuieren gemacht - das erste Mal überhaupt. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Ergebnis, für mich ein klarer Fortschritt.

Das ganze hat mir wieder einen grossen Motivationsschub gegeben. Letzte Woche war leider sehr viel los, daher habe ich erst nun wieder Zeit gehabt, um zu malen. Aber ich bin fest entschlossen nächste Woche vermehrt an meinen Grünlingen zu arbeiten.

Nun möchte ich euch aber das Ergebnis nicht vorenthalten. Leider ist es ziemlich schwer mit meiner Kamera ein gutes Bild hinzukriegen, die Beleuchtung ist leider gar nicht so toll. "Live" sieht es einfach besser aus, aber beurteilt selbst:

(Auf dem Foto sind 2 Gräser im Gesicht <_< - Bitte ignorieren :lol🙂

091025_3rdboy.jpg

3rdboy.jpg