Mein neues Ruinengelände + Spielplatte

Chilla-Bot

Eingeweihter
20. Mai 2010
1.793
837
16.106
39
Köln
www.instagram.com
Nabend zusammen.

Jetzt wo meine Tastatur wieder funktioniert kann ich endlich die Fotos meines neuen Spieltischs posten. Ich habe vor mehrere Spieltische mit entsprechendem Gelände herzustellen und für Turniere oder so zur Verfügung zu stellen. Allerdings bräuchte ich ein paar bessere Anlaufstellen als der Obi, weil sonst die Produktoinskosten schon fast an die Gewinnspanne von GW herankommt. :annoyed:
Wer also den günstigsten Hersteller für Styrodur, MDF-Platten, Stoffe, Sprühdosen, Holzleisten, ... kennt, dann bitte hier den Link posten. Überall liest man, dass man viele Bastelsachen bei Archite..bedarf kaufen kann. Der ist aber verdammt teuer.
 
sieht nicht schlecht aus!

mir persönlich würde aber wohl ein bisschen
das "individuelle" an den gebäuden fehlen...

plakate, graffiti, trümmerreste, einschusslöcher,
von ruß geschwärzte stellen, blutflecken, "vergessene"
ausrüstung und und und ...

aber die Ruinen haben in jedem Fall sehr viel Potenzial,
da die Gebäude an sich wirklich gut aussehen....

die helle farbe ist sicherlich vom blitzlicht entstanden...
 
Ja, die Gebäude sind wirklich sehr uniform. Gekauft sind sie aber nicht. Sonst hätte ich gar keine Fotos gemacht. Wir hatten eine Schablone aus Plastikkarton hergestellt womit man erstmal den "Grundriss" erstellen kann. Wichtig war mir, dass Fensterabstände, Etagenhöhen und so einheitlich sind.
An Details mangelt es wirklich. Wir sind davon abgegangen den Boden mit Fässern, Balken oder einfach Schrott zu beladen, weil die Spielbarkeit darunter leidet. (Ich hasse es, wenn ich Modelle nicht da platzieren kann wo sie hin solen.)
Vernagelte Fenster hab ich schon hier runliegen, die werden in den nächsten Tage angebracht. Ich hätte auch großes Interess daran alle Gebäude weiter zu detaillieren. Aber wenn ich den großen Karton sehe, verläst mich da den Mut schon wieder mit Fließbandproduktion anzufangen.<_<
 
Also ich wohn in Köln.
Um günstiges Holz zu bekommen habe ich diesen Laden gefunden:
http://www.holz-wicharz.de/Plattenware-von-A-bis-Z/Hart--u.-Weichfaserplatten/1,000000240722,8,1
Onlinehändler für ganze Platten zu finden wäre nicht gut, die müssten ja irgendwie geliefert werden und dann explodieren die Kosten. "Die Platte kostet 5,- Euro, die Spedition nimmt 79,-"

Dieser Laden ist gut, aber nicht günstig.
http://www.architekturbedarf.de/


Ich suche gerade nach Lochplatten. Hat einer ne Ahnung?
 
http://www.architekturbedarf.de/

Teuer sind die aber auch nicht und nach dem ich hier in HH und auch in anderen Städte viele Künstlerbedarfs Läden oder Architekturbedarfs Läden durch hab muss ich doch sagen die sind Günstig. Wenn ich sehe was einige für nen Bogen Architektenpappe wollen frag ich mich machmal ob die überhaupt was verkaufen.
 
Welch ein Zufall. Bei Modulor hab ich eben noch bestellt. Ich kannte den Laden vorher nicht und jetzt steht er hier. (Man kann sich auch ruhig mal über die kleinen Dinfge im Leben freuen) ^^

Ich hatte sie schonmal irgendwo gepostet, aber hier möchte ich die Läden sammeln.
Super Detail-Stift (0,2mm):
http://www.kreativ.de/shop/unser-an...chenstift-online-kaufen-bei-kreativ.de-26063a

Zum Architekturbedarf: Ja, die Preise sind grundsätzlich ok. Sie sind ok, wenn man die Plastikprofile unbedingt von NOCH haben möchte. Aber es muss doch auch die Sachen vom günstigeren Anbieter geben.