Mein Platzspaarender Spieltisch

TtMgUnN

Aushilfspinsler
15. Januar 2002
21
0
4.771
47
Hallo Leute,
wollte euch mal meinen endlich fertig gestellten Spieltisch zeigen.
Vorab nur kurz die Idee die dahinter steckte:
Habe dies vor ca. 4 Jahren bei einem anderen Warhammer Spieler gesehen... und musste es einfach "kopieren" Danke an dieser Stelle für diese Wunderbare Sache !!!
Wo verstaut man seine Spielplatten ohne das diese kaputt gehen und nicht im weg rumliegen. Also kam ich auf die Idee mit einen Tisch zu basteln. Aber wer hat schon ein ganzes Zimmer frei für einen Warhammer 40k Tisch (vieleicht in der nächsten Wohnung). Also, bevor ich geschimpft bekomme, habe ich mir gedacht, das ein "normaler" Tisch doch in einem "normalen" Esszimmer / Wohnzimmer / Zimmer am wenigsten auffält...

Gesagt getan und nach langer Zeit habe ich endlich angefangen das gute Stück fertig zu bauen. Und ich finde er kann sich sehen lassen. Mit den IKEA Möbeln kann er denke ich mal mithalten... und wer hat schon einen Esstisch von 280 cm auf 150 cm? Darin 2 Spielplatten. Die eine im Tisch mit Gelände und auf der rückseite des "Deckels" kommt noch eine große GW Grasmatte hin...
Die 3 Spielplatten lassen sich auch ohne großen aufwand austauschen bzw. wenn ich nochmal lust habe gegen weiteres Gelände tauschen.

Modelle sind nur mal zum Größenvergleich...

Schreib mir doch mal bitte eure Meinung zu dem Spieltisch. Für anregungen und auch für Kritik bin ich immer offen. Wer weiß, vieleicht geht er ja mal in Serie.

Danke
 
und hier noch die Bilder...
IMG_7162.JPG


IMG_7163.JPG


IMG_7164.JPG


IMG_7165.JPG


IMG_7166.JPG


IMG_7167.JPG


IMG_7168.JPG


IMG_7169.JPG


IMG_7170.JPG


hat etwas gedauert... sorry !!!
 
Gelände zum draufstellen, habe ich auch noch. War nur mal schnell für ein paar Fotos nach vollendnung. mach bilder von meinem Einweihungsspiel. Wollte aber nur mit komplett bemahlten Miniaturen spielen... Kann also noch dauern. Zeitlich bin ich im Moment auch sehr verplant. Aber ich hoffe das es vor Weihnachten mal für ein Game mit mehr als 500 Punkten reicht...

mit den Bildern kleiner... oh werde mal schauen was ich machen kann...
Dachte immer es kommt auf die Größe an ;-)

<div class='quotetop'>ZITAT(BlackOz @ 20.11.2006 - 19:27 ) [snapback]925378[/snapback]</div>
*prust* jup, die idee ist genial, werd ich wohl auch Kopieren, sieht auserdem sehr gut aus.
Aber was machst du wenn du mal umziehst?
[/b]

Der Tisch ist eigentlich aus 4 Teilen gebaut.
Abdeckplatte / Tischblatte
dann die "Rahmenkonsturktion" in der die 3 Spielplatten liegen
und dann zwei Tischbeine die zu einem X darunter stehen.
das ganze wird mit 8 Schrauben gehalten und ist sehr stabiel.
Kann also mit wehnigen Handgriffen z.B. an die Seite einer Garage gestellt werden. braucht dann ca 20 cm platz
 
<div class='quotetop'>ZITAT(FabiusGallus @ 21.11.2006 - 11:07 ) [snapback]925679[/snapback]</div>
die idee ist echt mal cool, und die platte an sich gefällt mir auch. ich würde aber vielleicht noch die übergänge der platten etwas feiner machen, besonders von der sumpflandschaft zur stadt ist noch etwas hart.
[/b]
Da hst Du recht. das stört mich auch etwas...
Das es ja erst 3 einzelne Spielplatten als Modul waren, ist der Übergang wirklich etwas hart. Vieleicht fülle ich bei gelegenheit Schlitze zwischen den Platten auf und verbessere sie etwas.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(sickhase @ 22.11.2006 - 12:47 ) [snapback]926389[/snapback]</div>
super Idee und spitze umgesetzt. Ich denke diese Idee werde ich mir früher oder später mal abkupfern um mein Wohnzimmer spieltauglich zu gestalten 😉 Meine Frage wei sieht die gesamte Konstruktion aus?! Spezial Anfertigung, eigene kreation oder einen bestehenden Tisch umgebaut?!

sehr sehr geil!

gruß

der rosa horror hase
[/b]

Der Tisch ist eine Eigenkreation / Planung und mit Hilfe eines Freundes (der zufälligerweise auch Schreiner ist (-😉 gebaut
besteht eigentlich aus 3 großen Holzplatten. Eine als Tischdeckel wie zu sehen. Die 2te würde in "Streifen gesägt . Daraus ein Facher Rahmen, der auch als kleine Ablage um das Spielfeld diehnt. Für Miniaturen, Würfel usw. Ein 2ter Rahmen, hochkant, der um die 3 Spielplatten steht, diese schützt und gleichzeitig auch noch den Tischdeckel hält. Die 3te Platte wurde in 2 Teile gesägt und mit einer Kerbe versehen. somit kann man die beiden einzelteile ineinander Stecken und diese ergeben ein großes X, das als Tischbeine (stabieler als 4 einzelne Beine) dient.

und fertig...

jetzt kommt nur noch die grüne GW Graßmatte in den Deckel und ich habe noch einen 2te Spieltisch auf dem mein "übriges" Gelände aufgebaut werden kann...



<div class='quotetop'>ZITAT(Ghazghkull @ 22.11.2006 - 21:34 ) [snapback]926802[/snapback]</div>
Platzsparend und ein Allzweckmittel und seeeehr gut umgesetzt.Allerdings sieht die Spielfläche wirklich ein wenig karg aus....Trotzdem gut gemacht!

😀
[/b]

Was heist karg? Habe noch genut Gelände um den Tisch "vollzustopfen". Aber je mehr gelände desto länger dauert ein Spiel.... und das nicht nur weil ich Tau spiele... Spiele auch Orcs... und und und...