Statt Rumgemecker kriegst du von mir mal hoffentlich hilfreiche Kritik:
Das Modell hat keinen Charakter. Anscheinend wolltest du ein Kundschaftermodell bauen, aber irgendwie ist das meiner Ansicht nach in die Hose gegangen. Er benimmt sich teilweise wie ein Kundschafter, aber an einigen Stellen wirkt er eher wie ein Nahkämpfer und er hat nichts, was ihn als Kundschafter rausstechen lässt. Meiner Ansicht nach fehlt schlicht und einfach ein guter Hintergrund auf dem das Modell basieren kann, damit es ein *Charakter*modell wird. Der Hintergrund sollte immer vor dem Modell selbst stehen, damit kannst du gleich irgendwelche Ungereimtheiten oder Absurditäten entdecken, becor sie in Regeln umgewandelt werden.
Jetzt zu den Regeln an sich:
- Profil:
Das Profil ist irgendwie seltsam. Jedes Volk hat gewisse Minimal- oder Maximalwerte, die im erreichbaren Rahmen für dieses Volk stehen und bei deinem Modell gibts da leichte Probleme mit der Zuordnung:
Mit B 5 fallen schon mal Fluchfürsten, Zwerge, alle Arten von Grünlingen, Menschen, Slann und Sauri raus, weil diese Wesen alle langsamer sind. KG 5 eliminiert die Möglichkeit Skink. BF 4 lässt Tiermenschen (inklusive Minotauren und Shaggots) und Dämonen rausfallen. Widerstand 4 macht einen Elfen unmöglich.
Schließlich bleiben als Auswahlmöglichkeiten für das Volk nur 4 Optionen stehen: sterblicher Chaoskrieger (allerdings absolut unterdurchschnittliche Werte), Skaven (mit einem ungewöhnlich hohen, aber durchaus erreichbaren MW), Vampire und Khemrianische Gruftkönige.
Da die beiden untoten Optionen rausfallen und der Chaoskriegsherr wohl kein Söldner sen dürfte, bleibt nur noch der Skaven übrige (ein Kriegsherr mit diesen Profilwertveränderungen kostet übrigens ziemlich genau 100 Pkt.)
- Ausrüstung:
Nehmen wir an, er wäre ein Skaven, wie kommt er an die Repetierarmbrust und die mögliche Zwergenmuskete? Irgendein guter Hintergrund wäre passend. Optionen bei besonderen Charaktermodellen finde ich prinzipiell nicht sonderlich gut, aber mal rein zum zahlenmäßigen: Schwere Rüstung und Repetierarmbrust kosten zusammen 21 Pkt., die Optionen wären Schild (+3 Pkt.), zweite Handwaffe (+6 Pkt.) und Zwergenmuskete (die, wenn ich mich richtig erinnere, genausoviel kostet wie die Armbrust).
- Sonderregeln:
Zwei Bereiche, Bewegung und Psychologie. Du gibst ihm zwei Bewegungssonderregeln, nämlich "Kundschafter" und "ungehindert durch Wald bewegen". Die erste ist ok und kostet 25 Pkt., die andere ist Mist. Warum? Nun, ein einzelnes menschengroßes Charaktermodell zu Fuss behandelt Wald immer als offenes Gelände, was die Bewegung angeht, also ist diese Fertigkeit überflüssig. Wenn du ihm einen Plänkler- bzw. Kundschaftertrupp anschließt, würde die Fähigkeit ebenfalls nichts bringen und wenn du ihm einem Reih-und-Glied-Regiment anschließt, müsste sie sich erstens auf das Regiment übertragen (was eine Standarten-Fertigkeit ist und 25 Pkt. kosten würde), allerdings würdest du in diesem Fall die Kundschafterregel verschenken.
Der andere Bereich ist Psychiologie. Nun, "Immun gegen Psychologie" hat keinerlei Hintergrund. warum hat ein Kundschafter (also ausgerechnet ein Fernkämpfer) so viel Grausamkeit erlebt, daß er immun gegen Psychologie wird? Mit einer guten Hintergrundstory kannst du das begründen, aber halt einfach so nicht (würde übrigens ca. 50 Pkt. kosten). Bei "Hass gegen Hochelfen" ist es genauso. Warum hasst er die Hochelfen (was ihn 15 Pkt. kostet)? Auch hier wäre eine Hintergrundstory angebracht (mal ganz davon abgesehen, daß eine Nahkampffertigkeit für einen Kundschafter Verschwendung ist). Übrigens noch ne kleine Anmerkung: Solange er Immun gegen Psychologie ist, verspürt er keinen Hass, diese Fertigkeitenkombo ist daher nicht anzuraten.
- Artefakte:
Das Waldlandamulett dürfte gute 50 Pkt. wert sein und ist auch passend, allerdings fehlt auch wieder der Hintergrund. Der rettende Kristall ist viel zu sehr übertrieben. Ein 3+ ReW (für 60 Pkt.) ist der beste allgemeine Rettungswurf, den ein Modell in diesem Spiel haben kann (Bevor Protest kommt: ja, es gibt 2+ ReWs, - Malekith, Tyrion, Teclis, Slann mit heiliger Tafel, diverse Talismane - aber sie alle haben irgendeine Einschränkung daß sie gegen bestimmte Attacken nicht wirken, nur eine begrenzte Wirkungsanzahl haben oder erst aktviert werden müssen), d.h. dein Modell befindet sich in gesellschaft solcher Charaktere wie Archaon, Manfred von Carstein, usw.
Fazit: Du hast ein Modell geschaffen, das im jetzigen Zustand 344 Pkt. kostet, wenn du nicht einsetzbare Regeln (Waldbwegung, Hass) weglässt würde es immerhin auf 304 Pkt. sinken. Als normales Modell würde es eine Kommando- und eine Heldeneinheit verbrauchen, als legendäres Söldnerregiment eine Seltene und eine Heldenauswahl.
Ehrlich gesagt würde ich kein 304 Pkt.-Modell dieses Kalibers als Kundschafter einsetzen. Als einzelne Beschusseinheit ist er pathetisch schwach, als einzelner Nahkämpfer noch schwächer und wenn du ihn einer Kundschaftereinheit anschließt kann dein Gegner auf diese schießen und er kann trotz seines Waldlandamuletts getroffen werden, wenn die Einheitenstärke unter 5 sinkt. Er ist außerdem keine solche Bedrohung, daß er irgendwie die Bewegung eines Gegners sonderlich einschränkt. Jedes kleine Regiment kann ihn im Nahkampf erledigen und gegen leichte Kavallerie ist er verloren.
Mein Vorschlag: Bau dir als erstes einen HIntergrund, dann mach ihn zu einem Helden (2 statt 3 LP machen ihn gleich günstiger), überlad ihn nicht mit unnötigen Artefakten und Sonderregeln sondern mach ein paar kleine Boni auf Beschuss oder so.