Vielen Dank für das Lob.
Nun die Antworten:
- Die Felsen sind deshalb so quaderförmig, weil das mein erster Versuch war.
- Die Krater haben deshalb Gras am Rand, dass sie sich besser in den Spieltisch einfügen. Das mit der Schüsselförmigkeit hab ich irgendwie verschwizt. Mann kann so aber besser Modelle platzieren
- Es sind nur 4 Bäume, damit man noch gut Einheiten darin platzieren kann.
Die Bäume bestehen aus einem Rundholz, um das ich Draht gewickelt habe. An den Enden habe ich mehrere Drahtschleifen überstehen lassen, aus denen ich dann die Äste gedreht habe. Danach habe ich das Ganze aufs Base geklebt und mit Fugenkitt verspachtelt. (Mein Vater hat eine Schreinerei, deswegen kann ich ab und zu auf etwas ausgefallene Mittel zurückgreifen)
Das Blattwerk besteht aus grobem grünen WasWeißIch von der Firma Noch.
Ich habe mich allerdings etwas bei der Anzahl der Äste vertan, deshalb diese mikrigen Baumkronen.
Achja:
- Das rote in der Ruine soll Überreste des Dachgebälks darstellen.
- Die Landstraße ist fest.