Mein Tyranidenaufbauthread

Lord_Valorion

Fluffnatiker
31. Juli 2007
2.573
610
21.236
40
Moin!

Ich will eine Tyranidenarmee aufbauen, spiele lange mit dem Gedanken, der Codex liegt seit Monaten hier und jetzt will ich mir in 1-2 Wochen die Streitmachtsbox zulegen.

Ich möchten diesen Thread als "Aufbauthread" nutzen, so ich Fragen stellen und Fortschritte dokumentieren kann.

Als erstes mach ich mir Gedanken um das Farbschema. Mit dem Tyranidenmod von DC hab ich mir 2 Schemen gebastelt, zwischen denen ich mich nicht entscheiden kann:

[attachment=31150:Schema_3_Symbiont.jpg]
[attachment=31151:Schema_4_Symbiont.jpg]

Ich würde gern die Tyras komplett mit Foundationfarben bemalen, weil die gut decken und ich nich 2 Fantastrillionen Ganten mit Unmengen Farbschichten bemalen muss. Allerdings kenne ich mich da nich so gut aus und frage an die erfahrenen Pinsler, welche Farben ich für meine beabsichtigten Schemen benutzen sollte. Wenn Foundation nich so toll is, sind auch Tips für normale GW-Farben gut! Kein Vallejo bitte 😉

Heut Nachmittag poste ich auch mal ne erste kleine Armeeliste mit 500 Punkten auf Basis der Streitmachtsbox hier rein.

Schonmal thx!
 
Hmm scheint keinen zu interessieren.


Mir egal! :lol:


Hier mal ne kleine Liste, 500 Punkte, basierend auf der Streitmachtsbox:

HQ 1
Tyranidenkrieger (3)
- Biozidkanone (1)
- Säurespucker (2)
- Sensenklauen (3)
- Verbesserte Sinne
- Chitinschuppen
- Toxinkammern


Gesamt 118



Standard 1
Termaganten (8)
- Bohrkäferschleuder (8)


Gesamt 48



Standard 2
Hormaganten (8)


Gesamt 80



Standard 3
Symbionten (6)
- Chitinschuppen


Gesamt 120



Unterstützung 1
Carnifex (1)

- Stachelwürger
- Syncr. Neuralfresser
- Verbesserte Sinne
- Stachelporen


Gesamt 128

Macht 494 Punkte.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(bloodtwister @ 02.11.2007 - 16:36 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Also ich denke ich würde anstelle von 3 Kriegern lieber ein Schwarmtyrant spielen.
Beim Carnifex würde ich den Stachelwürger durch eine Biozidkanone ersetzten.
Auf Stachelsporen kannst du ehr verzichten.

Die Chittinschuppen bei den Symbionten würde ich streichen.

Gruß Kai[/b]


@Schwarmtyrant: Siehe mein Post, nur Streitmacht 😉

@Fex: Ich wollte aus ihm einen Infanteriekiller machen aber nich den blöden Standard Neurofex mit 2 sycnr. Neuralfressern machen. Die Stachelporen hat er nur, weil noch 5 Punkte über waren. 😉

@Symbis: Joa, mal schaun. Bis jetzt in Tyra-Testspielen haben die Schuppen mir schon so manches Mal die schuppige Haut gerettet....
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Lord_Valorion @ 31.10.2007 - 10:14 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Als erstes mach ich mir Gedanken um das Farbschema. Mit dem Tyranidenmod von DC hab ich mir 2 Schemen gebastelt, zwischen denen ich mich nicht entscheiden kann:[/b]

Das untere Farbschema gefällt mir deutlich besser. Zu Foundation-Farben kann ich nix sagen. Grundsätzlich halte ich den Army-Painter von DC aber für ungeeignet um eine Entscheidung über das Farbschema zu treffen. Mein Tip: Von den kleineren Biester wirst du warscheinlich früher oder später recht viele haben. Opfere lieber ein paar Figuren als Testminis für das Farbschema. Viele Effekte, die eine wirklich schöne Figur ausmachen kannst du im Computerspiel einfach nicht darstellen. Ein paar wertvolle Anregungen für Farbschemata findest du hier:

http://album.warpshadow.com/main.php
http://buglands.moonfruit.com/ (Pheromone Trail)
http://www.necrotales.com/necroTutorials/t...tyranids_01.php

Ansonsten: Willkommen im Schwarm, Zerebrat.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(KalTorak @ 02.11.2007 - 16:43 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
@ Bloodtwister
Nur ist in der Steitmachtsbox kein Schwarmtyrant dabei, sondern eben die 3 Krieger^^

@ Liste
Viel kannst du ja nicht machen, allerdings gibt den Symbionten lieber Pirscher statt Chitin, das ist einfach besser.[/b]

Ich weis. Aber es lohnt sich diese gleich mit zu kaufen!

Gruß Kai der selber 2 Steitmachtboxen gekauft hat 😉
 
Hi,

das mit DoW Army Painter ist ja lustig. Den muss ich mir auch mal holen. Ich schreibe jetzt mal ein bischen was zur bemalung. Bis auf das übliche gefällt/gefällt nicht hat hier ja noch keiner was konstruktives geschrieben.

Zum Farbschema:

Es ist interessant hat aber den Nachteil das es sich "beißt". Soll heißen das du Farben genommen hast die von der Farbenlehre her gesehen nicht zu einander passen. Es ist besser wenn man "bunt" malt Komplementärfarben zu verwenden, also solche die sich gegenseitig Unterstützen. Das wären dann zum Beispiel Blau und Gelb oder Rot und Grün. Andere Methoden sind eine "bunte" Farbe (Rot, Grün, Gelb, Blau) zu nehmen und diese mit einer "neutralen" Farbe zu kombinieren. Alsoz.B. Weiß, Grau, Schwarz, Beige usw.

Zur Technik:

Alles in allem schon Ordentlich gemacht. Aber an den Übergängen von 2 Farben z.B. an den Sensenklauen und Hufen wirkt es unsauber. Wenn du keinen Nerv hast das mit dem Pinsel nachzuarbeiten (was ich verstehen kann) mal einfach einen dunkleren Farbton (oder Tusche) in die Vertiefungen an den Übergängen. Im Prinzip empfielt sich das immer erst einen dunkleren Farbton der Zielfarbe zu malen und mit der eigentlichen Zielfarbe die erhaben Stellen nachzuarbeiten. Bedeutet einen gewissen Mehraufwand aber das Ergebnis ist es Wert!

Zu den Foundation Farben:

In meinen Augen sind die nur dafür gut eine Grundierung zu schaffen, Punkt! Deswegen ja auch der Name. So gut sie auch decken sie haben den riesen Nachteil das sie "staubig" und "stumpf" austrocknen.

Über schwarze Tyraniden:

Ich bin auch ein großer Fan der Aliens Filme. Nur in meinen Augen ist damit nichts gewonnen wenn ich einen schwarzen Haufen auf dem Tisch stehen habe. Ich bin der Meinung das ich bei den GW Figuren ja hauptsächlich die Details bezahle (die machen die Gussformen so teuer) und deswegen will ich die auch würdigen. Natürlich nicht bei jeden 6 Pkt Gant aber ab Symbiont aufwärts schon. Wobei ich grundsätzlich nichts gegen schwarz habe wenn es gut gemacht ist. Und damit meine ich nicht die Phil Kelly Bugs aus dem Regelbuch.