Moin!
Hm, ich muß ja zugeben, daß ich Skinks normalerweise auch mit Blasrohren ausstatte, aber Wurfspeere sind durchaus eine Überlegung wert - vor allem, wenn man sie immer in Bewegung halten möchte... die Speere haben eben keine lange Reichweite und keinen Bewegungsmodifikator; bei Blasrohren komme zumindest ich immer schnell auf einen Trefferwurf von 7+ oder mehr (bewegt, 2 Schuß, lange Reichweite, Ziel ist Plänkler oder befindet sich im Wald usw...).
Was ich allerdings unsinnig finde, sind die Kohortenskinks aus der Südlandarmeeliste: 6 Punkte (mit Schild 7!) für KG 2 und W 2??? Das reißen die hohe Bewegung und die Möglichkeit, der Einheit ein Zeichen zu geben, auch nicht mehr raus - der Vergleich mit dem Goblin-Profil und deren Punktekosten lassen mich immer ein wenig wehmütig werden . Ich finde das so ärgerlich, weil ich eine Südlandarmee im Grunde ziemlich stylish finde - ich habe eben das Gefühl, daß sie nur als 'Auffangbecken' für die alten Skinkreitermodelle dient. Mir hat sogar mal ein(!) Nurglingschwarm 5 Skinkreiter auseinandergerissen - kein Wunder bei einer Reiterei mit Widerstand 2... <_<
Ansonsten ging es in diesem Thread ja um Armeeaufstellungen, soweit ich mich erinnere. Ich spiele normalerweise mit relativ wenigen und einfachen Charaktermodellen, da teure Modelle meiner Erfahrung nach 2 große Nachteile haben: Erstens habe ich es schon oft genug erlebt, daß ein teures Modell mit seiner Einheit aufgerieben und vernichtet wurde (die Differenz der Kampfergebnisse wird mir manchmal wirklich zu schnell zu groß, so daß man den Moraltest nur noch vergeigen kann - aber das gehört nicht hierher...); zweitens verleitet ein ‚aufgepumptes’ Charaktermodell den Mitspieler schnell dazu, auch eines aufzupumpen, wodurch die ganze Schlacht oftmals auf ein oder mehrere Duelle zwischen solchen Modellen reduziert wird - aber wie gesagt: Ist nur meine Meinung...
Hier mal eine meiner 2000er Armeelisten, nicht spezialisiert:
Skinkschamane (Stufe 2) mit 2 Bannrollen 150
Skinkschamane (Stufe 1) mit 1 Bannrolle 90
Skinkschamane (Stufe 1) mit 1 Bannrolle 90
16 Saurus mit St-Träger und Bruterstem 216
16 Saurus mit St-Träger und Bruterstem 216
12 Saurus mit St-Träger und Bruterstem 168
10 Skinkplänkler (Blasrohre) 60
10 Skinkplänkler (Blasrohre) 60
11 Skinkplänkler (Blasrohre) 66
3 Kroxigore 174
3 Kroxigore 174
3 Teradons 105
3 Salamander-Jagdrudel 195
Stegadon 235
Insgesamt: 1999
Alternativ könnte man 3 Kroxis weglassen und dafür einen Hornnacken mit Ausrüstung reinnehmen...
Ach ja: Welche Erfahrungen habt ihr eigentlich mit Saurüsseln allgemein gemacht? In der 5. Ed. waren die bei mir immer heftigst, aber jetzt stinken sie immer gewaltig gegen andere Einheiten ab, wenn ich sie nicht mit Zeichen oder Charaktermodellen ausstatte... ich denke, das liegt vor allem an zwei Dingen:
- dem schlechteren Rüstungswurf - vor allem gegen Fernkampfwaffen (in der 5. Ed. hatten sie ja 4+, niemals schlechter als 6)
- der neuen Regelung ‚Zahlenmäßige Überlegenheit’ beim Nahkampfergebnis... macht zwar nur einen Punkt aus, aber das läppert sich... und die Saurüssel sind nun einmal sehr teure Kerntruppen und somit meist zahlenmäßig unterlegen.
Ich habe schon die Meinung gehört, daß man die Rüsseleinheiten mindestens 20 stark machen, ihnen Speere und Zeichen geben soll - aber dann kostet eine Einheit fast 400 Punkte und ist Elite oder sogar Selten... das kann es ja auch nicht sein, oder? :blink:
Andererseits haben sich ja auch die anderen Armeen mit dieser Edition geändert...
Wie seht ihr das?
🙂