7. Edition Meine 1000p liste

runz

Aushilfspinsler
11. Februar 2007
9
0
4.876
Hallo Leute,
Vorerst möchte ich anmerken das ich ein absoluter Neuling in euerm schönen Forum bin, also bitte ich euch nette Deppen freundlich Formulierungen zu wählen.
Denn mir hat hier beim rumschauen bei einigen Abkürzungen deftig der Schädel gequalmt. :blink: :blush:
Ich bin um jede antwort dankbar! Supi währe halt, wenn ich sie gut verstehen könnte… 🙄

So jetzt zum spannenderem teil!
Hier ist meine Armee liste, 1000p Bretonen, ohne Musiker (find ich persönlich Punkteverschwendung) und weitestgehend ohne Infanterie, sie ist absolut offensiv geplant… ...Ich spiele meist gegen Freunde also muss sie nicht soooooo Pro sein…

…mir wäre jede Kritik/Anmerkung oder Tip wirglich goldwert! 😉

Ps. Die 2 Paladine kommen jeweils in einen der beiden 5er Trupps Ritter des Königs.

alles gute

runz





1000p Bretonen

1.Held (General)
Paladin
+Schild
+ Lanze
+Ross
+Rüstung der Tjoste -105p

2.Held (A. Standarte träger)
Paladin
+Schild
+Lanze
+Ross
+Rüstung des Agiluluf -105p

1. Kern
5X Ritter des Königs
+Standarte -136p

2. Kern
5X Ritter des Königs
+Standarte -136p

3.Kern
6X Ritter des Königs
+Standarte -160p

1. Elite
5X Berittene Knappen -75p

2. Elite
3X Pegasusritter -165p

3. Held
Maid der Herrin des Sees
+2X Magiebannende Spruchrolle -120p

Oder anstatt einem Banncaddy (je nach Gegner):

1. Selten
3X Gralsritter 114p
------------------
Max. 1002p
 
Also ich finds cool, das endlich mal wieder einer was bei den Bretonen reinschreibt, hier tut sich irgendwie nie was.

Also im Allgemeinen finde ICH deine Liste net ganz so pralle:

Ich weiß nicht ob 3 Gralsritter was bringen, habe noch nie so wenige eingesetzt. Las die lieber weg, eh net so toll bei nur 1000P.
Berittene Knappen sind IMHO (in my humble Opinion-in meiner bescheidenen Meinung) Mist, zu teuer und zu schwach und noch ne Elite verballert auch raus.

Mach einen Trupp Ritter zu fahrenden Rittern um Punkte zu sparen, dazu das Banner der fahrenden Ritter und komplette Kommando
Die beiden anderen Rittertruppen auch komplett Kommando, du hast wenige Modelle, die Musi kann das Zünglein an der Waage sein, für das Kampfergebnis

Pegasus ist OK

Was dir derbst fehlt ist die Masse:
Ein oder zwei Truppen Landsknechte mit 20 Mann und Kommando.
Wenn du die Magierin darein stellst und sie in einen Bären verwandelst ist das ein Spitzentrupp

Wenn dann noch Punkte über sind, denk mal an plänkelnde Bogenschützen oder ein Trebuchet

Die Ausrüstung der Paladine habe ich mir selbst noch kaum Gedanken gemacht, da ich auch noch nicht solange Bretonia spiele und auch gerade kein Armeebuch hier habe.

Wie gesagt, das ist meine Meinung von der Liste, aber das du zuwenig Modelle hast und ein Trupp Landsknechte schon fast Pflicht sind stimmt dir hier wahrscheinlich jeder zu.
 
Danke für deine rasche Antwort World_Eater!!!

Hmm also ich kapier nicht was an diesen Bauern gut sein soll, wenn ich mit meinen Rittern schon vorne bin, dümpeln die noch hinten rum und kratzen sich am hintern.

Ich fand die berittenen knappen in Testspielen eigentlich echt super (als Fleischschild oder zum umlenken).

Also die Gralsritter habe ich rein genommen weil sie 6 echt bärenstarke Attacken haben. Außerdem wenn mir der Gegner sie zerschießt - bitte sie sind mein zweit billigstes regiment auf dem Spielfeld.

Auf Fahrenderitter habe ich einfach 0 bock wegen der ungestüm Sache… …sind mir zu unberechenbar (ja ich würfele leider oft kornisch schlecht, da versuch ich solchen Unberechenbarkeiten aus dem Wege zu gehen). Außerdem habe ich in Testspielen eigentlich nur schlechte Erfahrungen mit ihnen gemacht…

Bitte überzeugt mich vom Gegenteil… 😉

Wie sind eure Erfahrungen?

Ps. Danke noch mal!

runz
 
ja, du spielst wie du willst, und ich geb nur meine Meinung zu ab.

Gralsritter sind top, ich hab 9 Stück und die reißen Löcher in alles, aber 3 Stück halten halt nix aus. Dafür kannst du die Landsknechte haben, die mit der BärenZauberin auch massig kaputt hauen und 3 Glieder, Überzahl und und haben. bei einer kleinen 1000P Liste deutlich besser abschneiden.

Du mußt das anders sehen, wenn ich mit 1000P Orks komm, verlierst du regelmäßig, wegen überzahl und Glieder fast alle nahkämpfe, dazu kommt einfach das ich dich mit 2 oder 4 35P Speerschleudaz kaputt schieße.
Du brauchst Masse, und das heißt bei Bretonen sparen sparen sparen.
 
Hi World_Eater ich wollte dich damit in keinsterweise angreifen! Aber man kann ja über die Sachen diskutieren. 😉

Deine Vorschläge nehme ich dankend zur Kenntnis, überzeugend find ich die Bauern Geschichte trotzdem nicht (finde die Werte sprechen einfach ne andere Sprache). Aber das mit der Masse leuchtet mir schon ein… vielleicht nehme ich satt den 3 Gralsrittern einfach 6 Fahrende…vielleicht bringts ja was.

Zu meiner Strategie: mein plan ist es auf jeden fall in der zweiten Runde bei meinem Gegner im Nahkampf zu sein,
(so schnell das er mit seinen Schusstruppen nicht zufiel Schaden anrichten kann, da kommen auch meine Fleischschild Knappen schön zum Einsatz 😎 )
dann dick mit Lanzen Combos (u.a.) flankieren. Die Schusstruppen erledigen dann meine sich von Deckung zu Deckung gehuschten Pegasusritter…. 😛h34r:

Ich bin für jeden Input dankbar!!! ^_^

Alles Gute

Runz
 
<div class='quotetop'>ZITAT(runz @ 14.02.2007 - 17:26 ) [snapback]970505[/snapback]</div>
Hi World_Eater ich wollte dich damit in keinsterweise angreifen! Aber man kann ja über die Sachen diskutieren. 😉[/b]

ich will ja auch nur Vorschläge machen, nach denen du fragst.
Diskutieren ist ja der Sinn eines Forums.

Aber ich wurde hier in dem Forum schon mehrmals angegriffen, deswegen versuche ich meine Posts zu verallgemeinern

Gruß World_Eater
 
also ich finde die liste ganz ok, nichts weltbewegendes oder noch nie dagewesenes aber solide,
bis auf die helden.
Da wäre ich anders vorgegangen z.B so:
AST
+ Verzaubertes banner 25 (kostet das immernoch so viel?)
+ Tugend der plicht
macht insgesamt 129p...
und holt dir den sieg in jedem nahkampf
alternativ geht es auch mit dem Schwert der mcht und dem GRomril-Vollhelm

den anderen hätte ich auch billig gehalten.
 
Ps. was zum Teufel ist bitte ein verzaubertes Banner?
Meinst du ne magische Standarte? Wenn ja es gibt nur zwei die 25 p kosten, einmal das Zwielichtbanner oder der Gobelin der Heldentaten...
Sorry hab meinen gesamten Kodex umgekrempelt konnte es beim besten willen nicht finden!
Hoffe du kannst mir da helfen.

Pps. Hast recht, die Tugend der Pflicht ist wirklich was feines… 😎

runz
 
bei den gewöhnlichen magischen gegenständen kriegsbanner heist es glaub ich (oh mann ich hab zu lang nicht mehr gespielt 🙁 )
und ich persönlich mag die drei gralsritter mehr, sie werden wahrscheinlich nicht in den nahkampf kommen aber 3 gralsritter hab ich immer dabei, warum? weil ich es kann!
landsknechte mag ich nicht, habe sie inzwischen 4 mal eingesetzt (einmal als bauernliste) und nur einmal waren sie sinnvoll. ich bevorzuge bogenschützen auf hügeln mit den aufstellspeeren (wie heisen die nochmal?)
die halten fas länger durch und können auch noch schiessen
 
Hmm ne du, n Kriegsbanner gibts nicht, weder bei den verzauberten Gegenständen oder sonst wo (vielleicht im Vorgänger Kodex?).[/b]

Seite 60 bei Gewöhnliche magische Gegenstände: Kriegsbanner 25 Pkt. - ich nehm es IMMER mit. Für die Punkte bekommst du nichts besseres!!

Landsknechte sind zwar stylisch aber nicht besonders nahkampfstark. Das sollen die aber auch nicht unbedingt sein. Wenn da 20 Landsknechte stehen beissen sich da selbst Khorneritter mal 2 Runden fest. Je nach Würfelglück und Moral. Aber das kann einiges bewirken - vor allem weil die Knechte nur 127 Pkt. kosten, das ist vllt. ein Drittel der Khornis.
Sprich: In größeren Spielen sind die ganz gut zum Aufhalten einzelner Regimenter.

Die Bauern die wirklich was reißen können sind Bogenschützen. Sehr billig und du darfst nicht zuviel von denen erwarten. Aber schieß mal aus nem 5er Regiment Chaosritter 1-2 raus, dann kannst du am Gesicht des Gegenspielers erkennen wie weh das tut. Und die Punktkosten der Bogenschützen sind damit schon wieder rausgeholt.


Zu den Lanzen: Wenn du nur 5 hast, bekommst du keinen Gliederbonus. Wird dir einer oder zwei weggeschossen, dann steht das Regiment ziemlich dumm da. Außerdem ist ein Standartenträger immer Pflicht, wegen dem Kampfergebnis! Musiker muss nicht unbedingt sein, aber kann sein das die bei kleineren Lanzen gut sind. Spiele immer mind. 8 Ritter pro Regiment.
Spiele aber auch hauptsächlich nur größere Spiele mit 2000+ Pkt. gegen Chaos oder Hochelfen.

Hoffe mein bißchen Erfahrung konnte helfen.
 
Servus,
die Liste an sich ist ja normal aber....

1. der Armeestandartenträger ist nicht Regelkonform. DIe Rüstung des Agiluf gibt ihm einen Schild den er nicht haben darf.

2. Landsknechte sollen auch nihct besonders Nahkampfstark sein (ausser du stellst nen Paladin rein), aber sie schützen deine Flanken, falls deine Ritter sich mal festbeissen und indem Fall können sie sogar in den Kampf aktiv eingreifen.

3. Richtig Fahrende Ritter sind ungestüm, aber wenn man Reichweiten einigermaßen einschätzen kann, ist das absolut kein Problem, ausserdem sind sie im Angriff Immun gegen Psychologie.

mfg
 
Hi Chemicus,
Danke für deine antwort!

Das mit dem Kriegsbanner ist natürlich dick peinlich, hab’s einfach übersehen (bzw. ich habe bei den Verzauberten Gegenständen geschaut). :blush:
sorry Jaque le Sac !!! :blush:

Vielen Dank as du mich auf die Probleme mit dem Armeestandarte Träger hingewiesen hast, aber wie darf man ihn denn (wenn überhaubt) sonst ausrüsten?

Über die Einheiten Größe denk ich auch noch mal nach…

Wie stellst du deine Bogenschützen auf (als Plänkler oder mit Rüstung, mit Jäger/Standarte/Brandpfeilen oder ohne)?

Fahrende Ritter lass ich glaube ich trotzdem raus (aus noobichkeits Gründen)… <_<

Alles Gute

runz
 
Wie stellst du deine Bogenschützen auf (als Plänkler oder mit Rüstung, mit Jäger/Standarte/Brandpfeilen oder ohne)?[/b]

Hab die bis jetzt in 2 12er Blocks aufgestellt. Jäger mit rein, der kann besser schiessen. Die Standarte/ Rüstung bringt nur im Nahkampf was, wenn du da drin bist ists aber sowieso zu spät... für die Bogenschützen. Brandpfeile bringen dir Feuerattacken (wer hätte es gedacht) - wenn du gegen Waldelfen spielst wohl ganz gut, hab ich gehört (Baummenschen sind brennbar), aber ansonsten bringt das nichts.

Ich stell die, wenn möglich, auf einen Hügel und bewege die das ganze Spiel nicht. Schiessen bis die Ritter im Nahkampf sind und erstmal aufräumen ;-)



Standartenträger können alles erhalten, was Paladine erhalten können, aber dadurch, daß die meistens ein teures magisches Banner tragen ist das nicht mehr viel.
 
Super danke für deine Tipps Corwin!

Ihr sei super hilfreich Leute, ich bin ganz begeistert! :wub:

Habt ihr n par taktische Tipps für mich, wenn ich meine Liste so wie sie oben zu sehen ist spielen würde? (mit der Modifikation das ich eventuell Gegenstände mitrein nehme die mir +1 auf Kampfergebnisse bescheren)

Ich bin für jeden Input dankbar! 🙂

runz
 
Gegen welche Armee spielst du denn? Ist immer schwer Tips zu geben, wenn man nicht weiss für was ;-)

Generelle Tips sind ja immer offensichtlich:

- Drauf achten, daß Ritterlanzen immer angreifen, sonst stehen die dumm da (VIEL weniger Attacken).
- Nicht in der Flanke packen lassen.
- Immer an den Plan halten, sonst verzettelt man sich.
- Pegasusritter können fliegen -> ab hinter die feindlichen Linien und auf die Jagd gehen!
- Mit den Knappen nicht in den Nahkampf, es sei denn in der Flanke oder Rücken als Unterstützung.
- Die Knappen können schön den Rückzugsweg verlegen, weil leichte Kavallerie.

Ganz wichtig: Spass haben!!! Dann läuft das wie von selbst.

Viel Glück
 
Supi, ähnlich habe ich mir das mit der Taktik schon gedacht...

Also die Gegner gegen die ich wohl am häufigsten antreten werde sind Hochelfen, Vampire, Echsenmenschen und Zwerge...is so mein unmittelbarer Freundeskreis. Das ich gegen die Zwerge meine Meid der Herrin des Sees nicht mitnehme weis ich aber wie ich gegen die hauptsächlich aus riesigen Skink Schwärmen bestehenden Echsenarmee vorgehen soll weis ich irgendwie noch nicht so... :blink:

Naja vielleicht könnt ihr mir ja helfen... 🙄

Alles Gute

runz