Meine 1500p Armee

Archon Tenshin

Testspieler
26. April 2004
113
0
5.151
Hi, Leute bin noch neu (3Monate).

Ich hab mir erste Gedanken zu einer guten Armee machen wollen, doch bin ich selber nicht recht überzeugt.
Ich bin also für jedwege Kritik offen und hoffe ihr stellt mir vielleicht auch Listen zur Verfügung....

HQ Archon + Skyboard, Vollstrecker, Tormentorhelm, Kampfdrogen, Animus Vitae, Schattenfeld
Hellion Succubus + Vollstrecker, Tormentorhelm
4Hellions

296 Punkte

HQ Dracon + Vollstrecker, Tormentorhelm, Kamofdrogen
5Inccubi
Schattenbarke

265 Punkte


Elite Succubus + Peiniger, Splitterpistole
5 Hagashin
Schattenbarke

155 Punkte

Elite Succubus + Peiniger, Splitterpistole
4 Hagashin
Schattenbarke

143 Punkte

Standard (4mal) 5Krieger + Schattenkatapult
Schattenbarke

440 Punkte

Unterstützung 2 Taloy

200 Punkte

Insgesamt 1499 Punkte bei 52 Modellen


Danke fürs lesen...
 
würde ich auch sagen, viel zu viele punkten stecken im HQ, eines reicht vollkommen, ich würde bei 1500 punkte auch nicht unbedingt 5 inccubi einsetzen, sind doch recht viel und wird dadurch teuer. und bei der unterstützung fehlen mir ein oder am besten 2 wyvern

du hast insgesamt sehr wenig schattenwaffen dabei, die eigentliche stärke der DE viele starke waffen für wenig punkte

Dark Eldar
 
Schmeiß die Hellions, HQ-Dracon und die 2 Talose raus. Die Hellions sind zuteuer und schlechter als Hagashins. Der HQ-Dracon zuteuer und die 2 Talose sind zulangsam oder du nimmst ein Warpportal mit.

Der Archon braucht kein Skyboard. Er ist ohne schneller und leider habe ich meine Archyte auf Skyboard schon gebaut.

Ich würde deine 2 Hagashinstrupps auffüllen. Sie sind das Beste was wir haben.( Ich bin am Sonntag 2ter geworden mit meiner Hagashinarmee)
Gib den Trupps je 2 Schattenkatapulte.

Deine 4 Stosstrupps haben keine Langstreckenwaffen. Schattenkatpulte raus Lanzen rein. Katapulte haben ja die Hagashins.

Dein Lord sollte unabhängig sein und sich einer Barkeneinheit anschließen. So kannst du 12"+2" aussteigen und 12"angreifen.
Die Ausrüstung ist gut, aber der Animus Vitae ist nicht das, was es ist. Das habe ich leider auf den Turnier auch festgestellt. Das Problem ist hier, das man einen Gegner versklaven muß und das geschieht ja beim gegnerischen Rückzug. So hier der Harken. Durch die opti. Nahkampfregel und den ganzen immunen Armeen, zieht sich keiner mehr zurück. Wann trifft man auf Tau???? Und die die sich zurückziehen haben meistens MW10. Mein Animus konnte ich nie aktivieren.

Deine Unterstützung ist die liebe Wyver. Eine mit Kanonen und eine mit Lanzen. Ich setze immer 3 ein.(2 mal Lanzen).
Der Talos ist natürlich nicht schlecht, aber einfach zulangsam. Ich habe 2 und setze sie nicht mehr ein, eine Schande. Wenn würde ich die Warpportaltaktik und 3 Talose einsetzen. Also ein Hämonculi mit paar Grotesquen und 24" nachvorne fliegen. So bekommt der Gegner Alpträume bei 3 Talos vor seiner Haustür.

Wenn du noch was für den Nahkampf brauchst, kann ich dir ein Stosstrupp mit Sybarith, Bestienmeister(mein erklärter Liebling und der Killer beim Turnier)

Noch was zu den Incubbis. Sie sind auch ein sehr gute Einheit und mit den Archon eine geile Truppe. Das Problem ist, das sie ohne Barke immer schlecht unterwegs sind und die Barke wird meistens schnell abgeschossen.
 
Originally posted by Archon Karegh@29. Apr 2004, 14:14
Die Ausrüstung ist gut, aber der Animus Vitae ist nicht das, was es ist. Das habe ich leider auf den Turnier auch festgestellt. Das Problem ist hier, das man einen Gegner versklaven muß und das geschieht ja beim gegnerischen Rückzug. So hier der Harken. Durch die opti. Nahkampfregel und den ganzen immunen Armeen, zieht sich keiner mehr zurück. Wann trifft man auf Tau???? Und die die sich zurückziehen haben meistens MW10. Mein Animus konnte ich nie aktivieren.
soll das heissen zurück zum guten alten peiniger und giftklinge ? 😉
 
Danke erst mal für deine Tipps Archon Karegh... ich hätte da aber noch einige Fragen und Kommentare...

1. Schattenlanze auf Barken gut und schön, nur kann ich sie nach Bewegung überhaupt noch nutzen, da
schwere Waffe?

2. Die Schattenkatapulte kann ich doch optional trotzdem drinlassen, da die Barken bei mir bisher sehr schnell
12" vom nächsten Ziel entfernt waren.

3. Ich würde lieber eine Wyvern mit Schattenkanonen und 2Taloy mit WP einsetzen, da ich gegen Panzer in der
Regel mit meinen Wyvern verloren habe, durch z.B. Laserkanonen.

4. Ist es sinnvoll den Stoßtrupps bei so geringer Mannstärke (5) einen Sybarith mit Peiniger zu geben?

5. Wäre es nicht klug, wenn sich der Lord den Grots. anschließen würde, erstens mehr Sicherheit für ihn
zweitens wenn WP, ist er gleich mit Unterstützung da.

6. Wieviel WP sollte man bei 1500 Punkte zu Feld mitnehmen 1,2?

7. Wäre es nicht auch sinnvoll die Hagashin auf Barke mit in den WP zu nehmen um sie keinem Beschuß
auszusetzen, da sie mit der Barke 12" weit fliegen aussteigen und gegebenenfalls schießen können und
direkt in den Nahkampf gehen können, ohne auf dem Weg einmal unter Beschuß zu geraten? (weil sie
ja nur einen RW von 6+ besitzen)
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Psychodeath Erstellt am 29. Apr 2004, 14:26
--------------------------------------------------------------------------------
QUOTE (Archon Karegh @ 29. Apr 2004, 14:14)
Die Ausrüstung ist gut, aber der Animus Vitae ist nicht das, was es ist. Das habe ich leider auf den Turnier auch festgestellt. Das Problem ist hier, das man einen Gegner versklaven muß und das geschieht ja beim gegnerischen Rückzug. So hier der Harken. Durch die opti. Nahkampfregel und den ganzen immunen Armeen, zieht sich keiner mehr zurück. Wann trifft man auf Tau???? Und die die sich zurückziehen haben meistens MW10. Mein Animus konnte ich nie aktivieren. 

soll das heissen zurück zum guten alten peiniger und giftklinge ?  [/b]

Jein, weil ich in meiner Armee 5 Peiniger habe und die S5 vom Lord schon nützlich ist. Aber sei mal ehrlich, lohnt sich noch der Animus?????

Zu Punkt 1:
Der Stosstrupp bei mir hat 5 Mann inkl Schattenlanze. Der Trupp ist von Anfang an nicht auf der Barke, außer man spielt gegen Tyras. 😉
Der Trupp nimmt etwas fettes aufs Korn und die Barke kann den Hagashin Deckung geben.

Zur Punkt 2:
Wenn Schattenkatapult, dann auch mit Splitterkanone und 2 Krieger mehr. Sonst ist der Trupp beim Absturz weg.

Zur Punkt 3:
Die Wyver soll nicht vor einem Panzer stehen!!!!!. Aber Du kannst ruhig deine Variation nehmen.

Zur Punkt 4:
Ein Sybarith mit Peiniger macht nicht viel Sinn, aber ein 9er Trupp mit Sybarith, Giftklinge und Lord schon.

Zur Punkt 5:
Dein Lord braucht keine Talose zur Unterstützung, sonst ist er ein Waschenlappen.
Den WP würde ich einen Hämonculi geben.

Zur Punkt 6:
Einen

Zur Punkt 7:
Kann man machen, aber wenn die Barke kommt kann sie sich nicht bewegen und die Hagashin können nicht aussteigen.
 
@Archon Karegh: also es kommt darauf an wie man gewohnt ist zu spielen, ich habe immer einen talos dabei, eifnach aus dem grund weil ich ihn nach vorne stellen kann und der genger oft eine menge feuerkraft in diese hundert punkte investiert, dabei kommen meine wyvern und auch die barke mit weniger beschuß davon. also einen talos kann man sehr ruhig drin lassen

zu punkt sieben, wieso können sich die hagasin auf der barke nicht bewegen? sie kommen von reserve ins spielfeld, nicht als shooktruppen ,also können sie sich bewgen scheißen und gegebenfalls angreifen. egal was sie machen sie zählen immer als bewegt.

Dark Eldar
 
Zur Punkt 7:
Kann man machen, aber wenn die Barke kommt kann sie sich nicht bewegen und die Hagashin können nicht aussteigen.

Soweit ich weiß können wie schon Dark Eldar sagte Reservetruppen, sich bewegen, schießen, und in den Nahkampf gehen. Ich habe bisher so spielen dürfen und selbst erfahrene Spieler meinte das sei legale Spielweise.

Ich hatte das mit dem Archon anders gemeint....mein fehler sorry! Ich wollte ihn in die Mitte schicken während jeweils ein Talos+ ein Trupp Hagashin die Seiten decken, um nicht Gefahr zu laufen das ich die nächste Runde unter Beschuß stehe weil ich z.B. keinen Nahmkampf durch Flucht der Gegner oder wie im letzten Spiel keinen Nahkampf durch den Entzug meiner Gegner (ich hasse den Monolith) habe. Mein RW hat leider beim 23Treffer versagt...lol...!!!

Ich habe meine Liste euren Tipps nach verändert, dass ist dabei heraus gekommen.

Archon + Höllenmaske, Tormentor Helm, Kampfdrogen, Impulsmiene, Plasmagranate, Schattenfeld,
Peiniger und Trophäensammlung

Hämonculus + Scherenhand, Toxinevaporator und WP

8 Grotesken

Schattenbarke

(alles zusammen auf der Barke)

3 mal 5 Krieger + Schattenlanze und Schattenkatapult

und eine Wyvern mit Schattenkanonen

und in Reserve...

2 mal 9 Hagashin + 2Schattenkatapulte
Succubus + Peiniger

(Hagashinwaffen klemme ich mir da meine nächsten voraussichtlichen Gegner SM und Necrons sind)

2 mal Talos

Insgesamt 1505Punkte bei 55Modellen


Taktik: Die 3 Standardtrupp Barken schützen meine HQ+WP Barke eine Runde lang, je nach dem ob ich die erste Runde bekomme oder nicht besetzt oder unbesetzt. In der zweiten Runde trennt sich der Archon vom Trupp, falls es ihm möglich ist in den Nahkampf zu gelangen! Der Hämonculus öffnet den WP geschützt durch die Grots, damit er nicht versperrt werden kann (1" Umkreisregel) und dann müssen meine Reserve Truppen noch in den Nahkampf gelangen. Alles was mir an Trupps mit schweren Waffen gefährlich werden kann wird durch die Wyvern eliminiert, Panzer und/oder Cybot übernehmen die Taloy und der Archon oder falls noch übrig, die Barkentrzpps mit ihren schweren Waffen.

Verbesserung in Sicht???


😉
 
Dann werde ich nächste Woche einen Bericht vom Gefecht posten... hoffe nur , das die Würfel nicht wieder gegen mich und für den Gegner arbeiten ( fünf Treffer mit dem Archon, hätte auf drei plus verwundet...kein einziger Treffer und die zweite Glanzleistung meiner Würfel sieben Schattenlanzen feuern auf den Cybot...Ergebnis: Er durfte eine Runde nicht schießen...). Aber ich bin zuversichtlich das, das ein Einzelfall bleiben wird!!!