3. Edition Meine 2000 Punkte Armee in der 3. Edition

Großmeister Uziel

Hüter des Zinns
27. Dezember 2008
2.867
1.476
20.274
Regensburg
Nachdem meine bisherige Armee mal wieder komplett durch die neuen Regeln zerschossen wurde, hab ich mich, nach etwas Depression deswegen, endlich mal aufgerafft mit meinen vorhandenen Modellen eine erste Liste zu basteln. Das wäre mal der allererste Grobentwurf, erst mal ohne Artefakte und Traits. Was meint ihr?

Allegiance: Cities of Sigmar
- Grand Strategy:
- Triumphs:
Freeguild General (100)
- General
Battlemage (115)
- City Role: General's Adjutant
Freeguild General on Griffon (305)
- Shield & Lance
Dreadlord on Black Dragon (290)
- Lance of Spite & Shield
20 x Freeguild Guard (170)
- Halberds
- Reinforced x 1
20 x Freeguild Handgunners (210)
- Reinforced x 1
20 x Freeguild Crossbowmen (210)
- Reinforced x 1
3 x Demigryph Knights (175)
- Lance and Sword
3 x Demigryph Knights (175)
- Lance and Sword
5 x Drakespawn Knights (125)
5 x Drakespawn Knights (125)

Total: 2000 / 2000
Reinforced Units: 3 / 4
Allies: 0 / 400
Wounds: 141
 
Aktuell isses natürlich noch schwierig einzuschätzen, was sich in der neuen Edition durchsetzen wird, aber so grundsätzlich ..., joa, zwei recht gute Monster (die auch Helden sind), guten Save quer durch die Armee, Fernkampf und n bisschen Magie. Sieht a weng nach ner Hammerhal Liste aus, wobei du denke ich auch mit Tempest Eye glücklich werden könntest.

Hast du eig. auch mal über Mounted Yeomen (so hießen doch die berittenen Bauern, oder?) bzw. entsprechende Umbauten nachgedacht, die als Count as Pistoliere, Outrider oder Dark Riders gespielt werden könnten? Find die Einheiten in der neuen Edition (v. a. wegen dem +1 aufs Treffen) ziemlich interessant).
 
  • Like
Reaktionen: Großmeister Uziel
Danke für deine Einschätzung. Selbst kann ich es halt in der neuen Edition noch gar nicht beurteilen. Das frustrierende ist halt, dass man gar nichts reinbekommt, dass sich sicher mit dicken Monstern wie Frostlords auf Stonehorn anlegen kann. Aber irgendwie hab ich das Gefühl, das kann die eine Siegerliste, die ich auf Goonhammer gesehen habe, auch nicht?.
Ich bin mir auch noch unsicher, ob ich den genral zu Fruß zum General mache, damit er besser geschützt ist und nen Adjutanten hat, oder einen der beiden Dicken, damit ich Wunden von 1 wiederholen vorne verteilen kann. Und ja, die Liste wäre als Hammerhal Liste geplant. Bisher war das aufgrund des Bataillons gesetzt. Aber das gibts ja nicht mehr.

Outrider hab ich eine 5er Einheit (die ich leicht umgebaut habe). Mal schaun, ob ich die mal wieder in eine Liste integriert bekomme.

Was sind denn eure Eindrücke bisher, auf was man bei Cities achten sollte, oder mit was für gegnerischen Einheiten man aktuell eher rechnen muss und die passende Antwort parat haben.
 
Ich glaube, wie gesagt, bisher auch nur sehr begrenzte Spielerfahrung in 3.0, dass zumindest in einer Hammerhal-Liste du genügend CPs haben solltest, um eines deiner Monster zum General zu machen, der Trait wäre auf dem zu Fuß Modell leider ziemlich verschwendet (es werden ja nur Nahkampfwaffen gebufft).
Sowas wie ein Frostlord auf Stonehorn (auch mit den neuen All out Defense) wird vmtl. im 1 gegen 1 nach wie vor gegen die meisten anderen Einheiten gewinnen, bisher hatten Cities ja auch nicht "die" Antwort darauf, um schnell mit ihm fertig zu werden (ohne +- des 1 1/2-fache der Punkte zu investieren).

Des beantwortet zwar deine Frage nicht, aber ich glaube man fährt noch ne Weile ganz gut, mit dem, was bisher schon funktioniert hat. Also Hurricanum, Greif, Greatswords, Irondrakes. Dadurch, dass man Handgunners nicht mehr so hoch buffen kann, sind die glaube ich a weng abgefallen, was Crossbowmen und Sisters interessanter macht. Da evtl. heuer noch die Dawnbringer Crusades, in welcher Form auch immer, kommen, wird sich bei den Cities eh noch was tun.
 
Ja der General zu Fuß bekäme ja nen anderen Trait.

Beim Hurricanum bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob sich das überhaupt noch lohnt. +1 aufs Treffen kriegt man ja bei Freeguild Einheiten an jeder Ecke und stacken tuts ja nicht mehr. Schade eigentlich, ich hätte alles für meinen Umbau parat liegen. 🙁
Naja, wenn du weißt das dein Gegner negative Modifikatoren auf Trefferwürfe hat, kann es immer noch was bringen.
 
Sagt mal, sehe ich das eigentlich richtig, dass sich die Generalseigenschaft "Blut der Zwölf" nicht mehr auf Reittiere auswirkt und nur noch die Reiter den Reroll kriegen?
Hm, die Regelung das Reittiere nicht von Generalseigenschaften/Artefakten profitieren, sofern nicht anders angegeben, stand doch schon in den Grundregeln der 2. Edition. Bereits in der zweiten Edition haben Reittiere nicht von "Das Blut der Zwölf" profitiert.
 
da waren auf jeden Fall nicht die Reittiere, der umstehenden Modelle ausgenommen. Aber ist jetzt auch egal, so lohnt es sich auf jeden Fall aktuell nicht und mit dem Zauberer als General bin ich derzeit wohl besser dran. Hab meine Liste jetzt mal noch etwas umgebastelt und genauer ausformuliert:


Allegiance: Cities of Sigmar
City: Hammerhal

Leaders
Battlemage (115) in Battle Regiment 1
General
Command Trait: Master of Magic
Mortal Realm: Ghur
Lore of Cinder: Wings of Fire

Freeguild General (100) in Battle Regiment 1
- City Role: General's Adjutant

Freeguild General on Griffon (305) in Battle Regiment 2
Shield & Lance

Dreadlord on Black Dragon (290) in Battle Regiment 1
Lance of Spite & Shield
Artefact: The Twinstone


Battleline
30 x Freeguild Crossbowmen (315) in Battle Regiment 1
Reinforced x 2

10 x Freeguild Guard (85) in Battle Regiment 1
Swords and Shields
City Role: Honoured Retinue (Must be 5-20 models)

10 x Darkshards (115) in Battle Regiment 1

Units
3 x Demigryph Knights (175) in Battle Regiment 2
Lance and Sword

3 x Demigryph Knights (175) in Battle Regiment 2
Lance and Sword

5 x Drakespawn Knights (125) in Battle Regiment 1
5 x Drakespawn Knights (125) in Battle Regiment 1

Endless Spells & Invocations
Soulscream Bridge (70)

Total: 1995 / 2000



Da diese Saison ja s heinbar alles in Ghur spielt, ist es natürlich praktisch einen Zauberer mit eingebauten Bonus zu haben. mit +2 und Wiederholungswurf krieg ich die Brücke quasi sicher durch. Der General kann dann die Armbrustschützen buffen und durch die Brücke und ihre 24" Reichweite sollten die dann außer Beschussreichweite des Gegners starten und trotzdem jeden Fleck des Spielfelds erreichen können. Die Drakespawns und der Drache rücken da mit vor und versuchen abzuschirmen.
Greif und Demigreifen versuchen über eine Flanke vorzurücken und die Darkshards kümmern sich um Missionsziele und legen sich mit Kleineinheiten des Gegners an.
Artefakte hab ich, bis auf den Twinstone, eh keine guten und dank Hammerhal bin ich auch nicht auf zusätzliche CP durch Bataillone angewiesen, also kann ich auf weitere vezichten und auf zwei Drops runtergehen.