6. Edition Meine Armee

Lord DANTE

Testspieler
06. September 2002
198
0
5.291
Also:
Meine helden sind insgesamt 743Punkte .
(Hab sie in nehm anderen Treat gepostet)
(Könnte mir wer n paar Tipps geben wie ich meine Damen ausrüsten sollte, Hab noch nie wirklich daran gedacht die zu nehmen aber bei Hochelfen Dunkelelfen und Echsenmenschen sollten doch welche rein)
KERN:
8Ritter des Königs216P. +volle Kom.


2*10 Bögenschützen1mal Feuerbecken
+2 volle Kom. 71P.

Landsknechte:1*20
volle Kom.
127P.

8 Ritter des Königs
volle Kom.
216P.

Elite:
5Questritter 140P.
+
1Paladin
volle Kom.

5Pegasusritter
volle Kom.
305P.

Seltene:

5 Gralsritter
volle Kom.
220P.


Trebuchet:
100P.
1 Zimmermann.

Sind 1998 Punkte ich muss au 2500 kommen was fehlt mir noch gebt mir bitte VIELE TIPPS

(Und bitte nen Tip wgen den Damen und Maiden)



Danke im Voraus an Alle die mir helfen.
 
naja man kann sehr schön 2 bann maiden einsetzen mit 2 bannrollen stufe2
und durch die magierrecistenc kann man noch besser bannen

dann würde ich die Questritter auf 9 stocken
und die landesknechte auf 25 oder 30
naja kanns
kannst noch gralsritter reinpacken

oder noch ne einheite fahrenderitter mit ihrem banner

und vieleicht Berittene knappen

das wird aber wohl nich gehen da du schon mindesten 250 p für die maiden brauchst
 
naja es ist immer am praktischen die maid in das regiment zu steken wo du denkst am meisten draufgezaubert wird oder du auf keinen fall einheiten durch magie verlieren willst
setzt du nur eine maid ein .

ps.ich fände es ganz gut wenn du vieleicht eine einheit Ritter des königs zu fahrenden ritter mit ihrem banner machst . da du dadurch ein parr punkte sparst und ne einheit mit stärke 6 im angriff hast wobei du dadurch leichter von den bösen kampfgeschickten elfen getroffen würst wegen kg 3
 
Letzt hamma auchn Turniä jespielt à 2500p
vll hilftza mei List:

Herzog (Kernholzl. - Gromril Vollh. - Tugend Tjoste - Fehdehandschuh - Schild - Gralsgelöbnis)
Paladin (Lanze von Artois - R. d Agilulf)
Paladin Armeestandarte (B d Heldenmuts)
Maid (Kelch von Malfleur, Ges. Trank - Reittier)
Maid (2Rolln)

10 RdK CM <-- Herzog + Armeestandarte
8 Rdk CSM <--- Paladin
9 Fahrende Ritter CSM Banner der Fahrenden Ritter
9 RdK CSM
10 Bogensplänkler
10 Bogensplänkler
10 Bogens

3 Pegasusrittä
5 Brittene Knappn

8 Gralsrittä CSM <--- Ber Maid
Trebuchet mit Zimmaman

_________________

A Maid stat frei rum, da Magieresistenz ja nich auf angschlossne Einheitn übertragn wird
und da Plänkla laufn zw. den Ritter Einheitn rum
Jeweils greifn imma 2 Einheiten Rittä einän Infantäriblock an, um ihn zu knacken
Die Pegasi gehn auf KM-Jagd...

Bei mi gings gut

MfG
Ede
 
Naja.
also ich finde die Liste an sich ist nicht überarbeitungswürdig(@Dante), aber einzelne Sachen sollte man doch ändern.
Die Bogenschützen z.B. Feuerbecken sind nette Gimmicks aber nicht wirklich zu gebrauchen. Auf anhieb fallen mir außer Regeneratoren( :lol: ) und Baummenschen keine Gegner ein, die davon betroffen wären, aber wenn man noch Punkte über hat, ist das schon ok so.
Zum anderen würde ich den Bogenschützen kein volles Kommando geben, das höchste der gefühle wäre ne Standarte. Dann sollte man aber auch die einheit auf 12 aufstocken und sich nach nem dreistufenhüpgel umkucken, denn so können Bogenschützen zu einer ganz netten Defensivformation werden. Aber der Musiker und der Champ sind verschleuderte Punkte, die um eins höhere Bf macht imho auch nicht viel aus.
Die Landsknechte würde ich auf 24 Mann erhöhen(und 6 Glieder tief staffeln) oder ganz rausnehmen und dafür mehr Questritter holen.

Die Pegasiritter sind zu viele, wie ich finde.
Die brauchen viel Platz und außer bei Regimentern mit enormen ausmaßen kriegst du höchst selten alle in direkten Kontakt.
Auch hier würde ich auf den Musiker und den Standartenträger verzichten, denn sie sind dazu da entweder Kriegsmaschinen und gegnerische Schützen zu jagen oder unterstützend in die Flanke oder den Rücken des Gegners zu fallen und da sollte zumindest ein frontregiment ne standarte dabei haben.
Ich würde höchsten soviele mitnehmen, wenn ich mir sicher wäre unter starken beschuss zu geraten aber mit einem Rüstungswurf von 3+ und zwei Lebenspunkten und dazu mit einer hohen Beweglichkeit kann man imho diese Gefahr relativ vernachlässigen.
Die Questritter würd ich noch aufstocken um zusammen mit dem Paladin auf ne neuner-Lanze zu kommen, gib ihnen noch das Kriegsbanner um einen schnellen erfolg sicherzustellen und ihnen die Möglichkeit zu geben auch noch bestehn zu können, wenn sie einmal in einem Block stecken bleiben.

5 Gralsritter alleine bringens glaub ich nicht. Die sind zwar hart(und wie hart die sind 😀 ) aber ich würde doch einen massiveren Block empfehlen, so kann du sie eher als Flanknläufer gebrauchen, die im entscheidenenMoment einen Gegner im Rücken attackieren 🙂 .

naja und was ich von Trebuchets in einer(nicht Bauernsturm) armee halte ist inzwischen wohl bekannt, aber wenn du das Modell hast, setz es ruhig ein
 
Also wenn ne Maid dann eine Stufe 2 mit 2 Bannrollen. Mehr Bannmaiden braucht man inner Bretonenarmee einfach nicht. Und sich auf Magie zu spezialisieren ist auch nicht so toll, deshalb reicht eine einfach mal aus.

Edit:
Mal ne Frage, wo steht eigentlich, daß sich die Magieresistenz eines Modelles auf die Einheit überträgt, der es angeschlossen ist!?! Also im Regelbuch steht davon ja nichts.
 
Das steht nirgens!
Wie ich in meinem Post bereits anmerkte
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
A Maid stat frei rum, da Magieresistenz ja nich auf angschlossne Einheitn übertragn wird[/b]
😉
Im AB steht dass die Maid Magieresistenz hat, aber von eine ev. Einheit steht nichts da
Außerdem wurde in den Chroniken geklärt, dass Attribute von Charas sich nur auf die Einheit übertragen, wenn es dabei steht