6. Edition meine Armmeliste 2800 punkte ......

redbull

Regelkenner
26. November 2004
2.343
0
22.521
35
Waldelfen Armeeliste

Kommandanten

Zauberweber 415 punkte
Stufe 4
Sippe der Zauberer
Einhorn
Elmsfeuer
Der Stab der Bergulme

Helden

Adliger 215 Punkte
Armeestandartenträger
Königliche Standarte der Ariel
Fluchfeen

Adliger 128 Punkte
Zweihandwaffe
Leichte Rüstung
Schild
Spinnlinge
Helm der Jagd

Zaubersänger 175 Punkte
Stufe 2
2 Bannrollen

Kerntruppen

10 Waldelfenkrieger 144 Punkte
Volle Kommando Abteilung

10 Waldelfenkrieger 144 Punkte
Volle Kommando Abteilung

17 Waldelfenkrieger 253 Punkte
Volle Kommando Abteilung
Aech – Die Standarte des Frühlingserwachens

5 Kundschafter 141 punkte
Champion

5 Waldreiter 156 Punkte
Volle Kommando Abteilung



Elite

21 Ewige Wachen 332 Punkte
Volle Kommando Abteilung
Faoghir – Der Herbtslaubbanner

4 Falkenreiter 180 Punkte
Sturmreiter

3 Baumschrate 215 Punkte
Waldschrat

6 Kampftänzer 129 Punkte
Champion , Musiker

Seltene Einheiten

6 Waldläufer 152 Punkte
Champion




bitte um anregungen

p.s. dryaden habe ich erst 6 und den baummensch habe ich noch garnet
 
ok ich muss leider sagen, das ich die armeeliste garnicht gut finde. zu viele waldelfenkrieger.
selbst die Chars bringen so überhaupt nix. zauberweber raus und hochgeborener mit Bogen von Loren rein und arkane dolchpfeile und noch die sniperfee und den 3+ ReW. dann ein Bannmagier. dann ein wandler adligen mit pfeilhagel. noch vielleicht ein AST.
als standard würde ich 2 mal krieger nehmen und 2*8 dryaden. waldreiter raus!
und wenn kundschafter, dann das 12" nicht -maschieren-banner rein
faklenreiter, baumschrate?? aaaah alle raus und 2*10 kampftänzer rein.
oder 2*6 wilde reiter
und als seltene 10 waldläufer und ein riesenadler.


mit deiner zusammenstellung reißte so garnichts... 😉
 
Ich denke es gibt viele Punkte an der Armee, die ich nicht ganz nachvollziehen kann:

Zu den Helden/Kommandanten:
- Warum Elmsfeuer für den Zauberweber, wenn er der Sippe der Magier angehört und damit bereits magische Attacken hat
- Warum Zauberweber auf Einhorn setzen, eine 50mm Base des Einhorns empfinde ich als zu groß und macht den Zauberweber unflexibel, in einer Einheit kann er für Beschuss zumeist herausgepickt werden
- Die Königliche Standarte der Ariel ist extrem teuer. Magieresistenzen und Angst lässt sich in einer Armee sehr gut ohne die Standarte ausbauen (entsprechende Einheiten mitnehmen oder Magielehre von Athel Loren wählen), ich würde eine andere Standarte aussuchen
- Allgemein finde ich die Ausrüstung der Adligen eher als unpassend

Zu den Kerneinheiten:
- Standarten bei Waldelfenkriegern sind geschenkte Punkte für den Gegner. Nur wenn man ein magisches Banner in Betracht zieht, kann eine Standarte sinnvoll sein.
- Waldreiter sollten auch eher die Standarte verlieren, weil das wieder Siegespunkte für den Gegner bedeutet
- 17er Einheit Waldelfenkrieger kann ganz nett sein aufgrund des Banners, das sollte getestet werden, aber ich nehme stark an, dass sie kaum einen Angriff ohne Magieunterstützung überstehen werden

Zu den Eliteeinheiten:
- Die Ewige Wache ist nicht schlecht ausgerüstet, ich nehme stark an, dass einer des Adels die Einheit unterstützen wird, am besten der Armeestandartenträger. Aber ein AST in der Nähe ist oftmals besser, da dann nicht die Gefahr besteht, dass er eben in jenem Nahkampf getötet wird.
- Schließe am besten einen Helden mit Spinnlingen der Ewigen Wache an, und fordere mit dem Held im Nahkampf den Gegner heraus. Damit ist er kaum zu besiegen und die Ewige Wache profitiert extrem lang von der Unnachgiebigkeit der Einheit
- Falkenreiter mit Champion ist gut, so können sie im Notfall auch eine Einheit angreifen und dank der zusätzlichen Attacke mehr Schaden machen, daher finde ich den Champion in der Einheit gut gewählt, genau wie die Einheitengröße
- Waldschrat hingegen würde ich rauslassen, die Baumschrate verlassen sich hauptsächlich auf den hohen Wiederstand und den Rettungswurf, die zusätzliche Attacke wäre hier nicht so nützlich
- Kampftänzer werde ich auch so einsetzen 😉

Zu den Seltenen Einheiten:
- Ich finde die Waldläufer klasse, die sind gegen viele Gegner Gold wert und können dank zwei Handwaffen auch im Nahkampf Schaden anrichten, daher auf jeden Fall behalten

So, mir fällt grad nix mehr ein 😉 Aber das sind so die Kritikpunkte von mir an deiner Liste.


@LouisDW: Die stehen im Armeebuch drin :blink: Ab morgen gibts das offiziell im Handel.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ok ich muss leider sagen, das ich die armeeliste garnicht gut finde. zu viele waldelfenkrieger.
selbst die Chars bringen so überhaupt nix. zauberweber raus und hochgeborener mit Bogen von Loren rein und arkane dolchpfeile und noch die sniperfee und den 3+ ReW. dann ein Bannmagier. dann ein wandler adligen mit pfeilhagel. noch vielleicht ein AST.
als standard würde ich 2 mal krieger nehmen und 2*8 dryaden. waldreiter raus!
und wenn kundschafter, dann das 12" nicht -maschieren-banner rein
faklenreiter, baumschrate?? aaaah alle raus und 2*10 kampftänzer rein.
oder 2*6 wilde reiter
und als seltene 10 waldläufer und ein riesenadler.
[/b]
wenn ichj die modelle hätt dann würd ich auch so spielen
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zu den Seltenen Einheiten:
- Ich finde die Waldläufer klasse, die sind gegen viele Gegner Gold wert und können dank zwei Handwaffen auch im Nahkampf Schaden anrichten, daher auf jeden Fall behalten[/b]

ich habe schon gesehen wie 6 waldläuffer einen hornnacken gekillt haben

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Warum Zauberweber auf Einhorn setzen, eine 50mm Base des Einhorns empfinde ich als zu groß und macht den Zauberweber unflexibel, in einer Einheit kann er für Beschuss zumeist herausgepickt werden[/b]
ich glaub dat einhorn hat noch die normale kav. base


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nur ne frage...woher zum teufel hab t ihr die neuen Regeln? [/b]

hab dat ab schon 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zu den Eliteeinheiten:
- Die Ewige Wache ist nicht schlecht ausgerüstet, ich nehme stark an, dass einer des Adels die Einheit unterstützen wird, am besten der Armeestandartenträger. Aber ein AST in der Nähe ist oftmals besser, da dann nicht die Gefahr besteht, dass er eben in jenem Nahkampf getötet wird.
- Schließe am besten einen Helden mit Spinnlingen der Ewigen Wache an, und fordere mit dem Held im Nahkampf den Gegner heraus. Damit ist er kaum zu besiegen und die Ewige Wache profitiert extrem lang von der Unnachgiebigkeit der Einheit[/b]

was meinste was ich vorhabe

die reiter sind eine anti maschier einheit wo der typ mit dem einhorn drin ist (ich glaub auch die geschosse sind dann auch magisch wenn ich mich net täusche)

der ast wird dann in der 17 einheit krieger stehenmit meinen zusätlichen wald werden die krieger sehr net sein wenn du deine einheiten mit der flanke zu mir positionieren musst ^^
 
Zum Einhorn:
Es hat leider eine 50x50mm Base. Siehe die Tabelle für Einheitengrößen bei GW. Habe jetzt leider keinen Link, wo man die Tabelle downloaden kann, allerdings sollte sie auch in einem WD zu finden sein.

Insgesamt würde ich halt noch die Gegenstände der Helden/Kommandanten überdenken, um sie optimal auszurüsten. Ich kenne die Gegenstände natürlich noch nicht alle auswendig, aber überlege, was das Ziel des Helden sein soll und rüste ihn entsprechend aus. Wie z.B. Spinnlinge beim Helden in der Ewigen Wache 😉

Ich finde Falkenreiter sehr gut, sie müssen ja nicht unbedingt sofort angreifen, sondern können einen unterstützenden Angriff durchführen. Und wenn sie mit Magie unterstützt werden (die Liste ist ja auch ein wenig Magielastig) dann können sie sich lohnen. Klar wären mehr Kampftänzer auch nicht zu verachten, aber Falkenreiter sollte man nicht unterschätzen.