7. Edition Meine Dämonenarmee

Doom Eagle

Malermeister
14. März 2008
1.928
0
16.941
42
So hier mal meine im Aufbau befindliche Dämonenarmee. Mit Count as, hat sie sich in freundschaftsspielen schon recht gut geschlagen, dennoch freu ich mich über Verbesserungsvorschläge und Tips. Vielleicht hab ich was übersehen oder vergessen.

Charaktermodelle
  • Gragul von Nurgel (660 Punkte)
Großer Verpester mit Magiestufe 4, Zierrat des Nurgle und Überwältigender Gestank
  • Schädelsammler (150 Punkte)
  • Ulnar der Wandler (185 Punkte)
Herold des Tzeentch mit Meister der Zauberei und Spruchbrecher auf Flugdämon
  • Die Maske des Slaanesh (90 Punkte)
Kerneinheiten
  • Die Blutklingen (295 Punkte)
20 Zerfleischer mit Kommandoeinheit und Ikone des ewigen Krieges
  • Garde der Freuden (295 Punkte)
20 Dämonetten mit Kommandoeinheit und Sirenenstandarte
  • Bewahrer der Seuchen (270 Punkte)
20 Seuchenhüter mit Kommandoeinheit

Eliteeinheiten
  • Jäger des Zorns (175 Punkte)
5 Bluthunde des Khorne
  • Boten des Wandels (90 Punkte)
3 Kreischer des Tzeentch

Seltene Einheiten
  • Flammen der Veränderung (105 Punkte)
3 Feuerdämonen des Tzeentch
  • Bringer der süßen Erniedrigung (165 Punkte)
3 Slaaneshbestien

Gesamt:2490 PUnkte
 
Nurglingbefall ist für nen großen Verpester oft besser als gestank.
Besondere Charaktermodelle sind gar nicht gern geshen, weshalb ich darauf verzichten würde.
AST ist wichtig - groß´standarte der magieverweigerung bei dir auch...
Dämonetten würde ich eher klein aufstellen - die ssind ne gute Suporteinheit, aber als Hauptkampfeinheit nicht so toll...
zerfleischer und seuchenhüter brauchen ne Herold um wirklich effektiv zu sein...
Bin kein Frund von Krieschern, aber wems gefällt...
Feuerdämonen besser zu 6 und Slaaneshbestien besser zu 4.
 
Man sollte hierzu vielleicht wissen zu welchem Zweck die Liste geschrieben wurde.... für Turniere oder für Freundschaftsspiele in der Spielergruppe?!

Für Turniere wird sie auf Grund der besonderen Chars aber wohl nicht gedacht sein nehme ich an. Falls doch sollten die wohl raus da besondere Chars selten erlaubt sind...

Ansonsten würd ich dem Verpester wohl andere Geschenke geben...
entweder Zierrat + Gestank + Schleimpocken oder Nurglingbefall + Gestank + Schleimpocken

Der Tzeentch Herold passt

Kerneinheiten sind mMn viel zu groß für Dämonen... vorallem da du keine Herolde hast um sie in die Blöcke zu stellen.
Wenn du größere Blöcke haben willst würde ich dir entweder zu nem großen Horrorblock mit Herold oder zu nem mittelgroßen Seuchenhüterblock mit Herold raten... eventuell auch Zerfleischer mit 13 / 14 Mann und nem Herold.
Ansonsten sind 10er Horroreinheiten so 5-7 Mann Gargoyle-Einheiten ganz interessant und wichtig... Horrors wegen mehr Magie sowohl defensiv als auch offensiv und Gargoyles um die zerbrechlichen Elemente wie Kreischer / Tzeentch Herold auf Disc zu schützen.

Eliteeinheiten sehen soweit ganz gut aus... wenn du Punkte freimachst durch weniger Kern kannst du da nochmal 5 Hunde aufstellen dann sieht der Kern ziemlich fein aus auch wenn man sich über Kreischer streiten kann...

Seltene Einheiten wie schon gesagt wenn dann aufstocken. 5-6 Feuerdämonen und 4 Bestien wären perfekt.
 
Ich rate dir dich nicht von denen beeinflussen, zu lassen im bezug auf besondere Charaktermodelle.

Seuchis ohne Herold entweder holst du einen Herold oder mach sie raus , Dämonetten auf 10+ Unnachgebiegkeitsstandarte.

Ich find die Maske auch coll, die is auch mein Lieblingscharaktermodell bei den Dämonen.

Kreischer raus , dafür Karanak rein

Schädelsammler+ 10 Zerfleischer raus , dafür epidemus ( +5 auf Magie is geil) und nochmal seuchis rein.
 
Zunächst einmal danke für die vielen Ratschläge und um das ein wenig besser zu gestalten, möchte ich mal kurz erklären wie es zu dieser Liste kam.

Wie in meiner Signatur zu lesen bin ich Fluff spieler und stolz darauf, weshalb ich mir immer einen Hintergrund für jede meiner Horden ausdenken und jede Einheit jedes Modell einen kleinen Hintergrund + Namen bekommt. Deswegen wird man mich auch nie in der Turnierszene sehen sondern nur in spielen in denen der Spielspaß im Vordergrund steht spirch: Freundschaftspiele zwischen mir und Freunden, oder vielleicht auch mal einem Bekannten aus dem Forum hier.

Ferner wähle ich meine Modelle vor allem so aus, dass sie mir gefallen und nicht weil die Regeln toll sind, weshalb man auch nie Horrors oder eben Epedemius in meiner Armee sehen wird, weil mir diese Modelle einfach vom Aussehen her nicht gefallen.

Jetzt aber wieder zurück zum eigentlich Thema:

Die Dämonenhorde wurde so ausgewählt, wie ich mir eine zufällig ausbrechende Horde vorstelle, die durch einen kräftigen Zauberpatzer herbeigerufen wurde. Dementsprechend hat sie sicher einige Schwächen, aber jede meiner Horder erzählt irgendeine Geschichte und wenn sie dann noch erfolge feiern kann ist das gleich zweimal so schön. Sowohl Schädelsammler als auch die Maske werden früher oder später durch Herolde der jeweiligen Götter ersetzt aber derzeit, habe ich noch keine passenden Modell dafür gefunden, aber ich hoffe da bald mal fündig zu werden. Ich werde die Liste mal entsprechend einiger Vorschläge von euch umgestalten und schauen wie ich damit klar komme und ob das Punktetechnisch hinhaut. Danke schon mal für die Teilnahme.

Edit: Wichtig - bei Graguls Seelenschändern geht es eigentlich nur noch um die Feinabstimmung.
 
Fluff ist jetzt bei den demonen aber so eine sache.
Früher gabs zu jedem Gott einen gegenspieler und man konnte schon allein von den regeln her keine armee so mischen wie mans wollte und wenn dann gabs die möglichkeit das die sich auf dem feld gegenseitig bekämpft haben (ach das waren noch zeiten ^^)

Jetzt ist das ganze sehr entschäft worden aber dennoch würde ich (wenn ich eine fluff liste erstellen würde) wenn überhaupt nur die 2 götter spielen die sich von der story her nicht beisen.
Also z.b. Kein Khorn mit Slaanesh

Musst du halt wissen, weil nach dem fluff kannst grad bei demonen ja alles aufstellen jetzt was du willst ohne nachteile zu haben und Demonen sind gerade in Fantasy sehr hart geworden.

Spiele haben gezeigt das der Herold ein must have ist in der Einheit. Wenn du keine Punkte mehr hast für die einheit einen Herold zu kaufen dann lass die einheit lieber weg und bau eine bestehende einheit aus die einen Herold bereits drin hat.
 
Jep... da gibts so einige fluff-nogos die in dem neuen AB möglich sind.
Wenn du wirklich fluffig spielen willst würde ich dir auch am ehesten zu einer götterspezifischen Liste raten die maximal ein paar wenige Einheiten eines anderen Gottes enthält. Kommt dann halt drauf an ob du mehr Wert auf viele verschiedene und auch schöne Modelle oder auf Fluff legst.
 
Eilmeldung an alle Fluffnatiker ! Es gibt keinen Grund die Einheiten der verschiedenen Götter nicht zu mischen.

die zeiten sind vorbei, in der sich die 4 götter gar nicht mehr leiden konnten. nun ist es erwünscht die armeen zu mixen und das ganze AB ist imo darauf ausgerichtet. natürlich verfolgt jeder chaosgott noch seine eigenen ziele, aber etwas zusammenarbeit kann nicht schaden, um da näher heran zu kommen.

ich persönlich würde nicht zuviele namenhafte kreaturen in eine liste stecken, da die dadurch in der masse etwas untergehen. zB würde ich nur maske mitnehmen oder schädellsammler nutzen. das muss aber jeder selbst wissen. 🙂
 
Eilmeldung an alle Fluffnatiker ! Es gibt keinen Grund die Einheiten der verschiedenen Götter nicht zu mischen.

die zeiten sind vorbei, in der sich die 4 götter gar nicht mehr leiden konnten. nun ist es erwünscht die armeen zu mixen und das ganze AB ist imo darauf ausgerichtet. natürlich verfolgt jeder chaosgott noch seine eigenen ziele, aber etwas zusammenarbeit kann nicht schaden, um da näher heran zu kommen.


joa .. GW schreibt sich schon seit Jahren den Hintergrund so zurecht das es passt ... als Fluff-spieler sollte man dennoch weiter auf extrem-mixturen verzichten ...
 
Also ich stelle es mir so vor:

Im Reich des Chaos ist es eine klare Sache: Ein Gott kämpft gegen einen anderen, eventuell mit Verbündeten, um Teile von dessen Domäne zu übernehmen.

Im Reich der Sterblichen ist es komplizierter; wenn sich ein Warpriss öffnet, quellen Dämonen aller Art hervor, um Seelen für ihre Meister zu sammeln, denn jeder will ein Stück vom Kuchen. Hier bringt das gegenseitige Vernichten nichts, da die Dämonen lediglich zurück in den Warp geschleudert würden (die physische Hülle ist schließlich nicht ihr eigentlicher Körper). Stattdessen wird durch das Vernichten der Sterblichen auf die für den Patron des Dämons typische Weise die Macht seines Schutzgottes gestärkt.

Fazit: Dämonen gegen Dämonen --> Eingottlisten
Dämonen gegen Sterbliche --> buntes Mischen
Ich hoffe das klingt nicht völlig abwegig.:clown:
 
Hm, das kingt natürlich einleuchtend...
Aber ich versuche ja auch nur verzweifelt zu begründen, was Mat Ward und die anderen netten Leute in dieses Buch geschrieben haben.

Achso, zur Armeeliste:
Die Seuchenhüter brauchen unbedingt einen Herold. Ohne sind sie nur wie angstverursachende, giftige Orks, aber doppelt so teuer. Ich finde Seuchenhüter sind die einzigen Kerndämonen, die unbedingt auf einen Herold angewiesen sind, um effektiv zu sein.
 
Na ja mit dem neuen Armeebuch ist das ja so eine Sache. Regeltechnisch haben sie es ja nun mal os geschrieben, daß man problemlos alle Gottheiten mischen kann. Zum Aufstellen einer Liste ist das also gar kein Problem.

Flufftechnisch haben sie aber sehr wohl den Zwist der einzelnen Götter beibehalten. Tzeentch und Nurgel können nachwievor nicht miteinander. Kriechen die Ranke dem Garten des Nurgle in das Labyrinth des Tzeentch, werden diese sofort vernichtet. Khorne ist nachwievor der einzige, welcher den Kelch Slaanesh´s aus Wut zertstört hat.

Die alten Animositäten bestehen also immer noch im Flufftext.
 
Flufftechnisch haben sie aber sehr wohl den Zwist der einzelnen Götter beibehalten. Tzeentch und Nurgel können nachwievor nicht miteinander. Kriechen die Ranke dem Garten des Nurgle in das Labyrinth des Tzeentch, werden diese sofort vernichtet. Khorne ist nachwievor der einzige, welcher den Kelch Slaanesh´s aus Wut zertstört hat.

Naja sie wollen im Warp ihre Reiche ja gegeneinander verteidiegen da nieman Macht verlieren will. Ich stelle mir das ganze wie Brüder vor (werden im AB ja auch als solche bezeichnet) die gerne um die Rangordnung streiten aber auch mal was zusammen machen was sie stärkt oder die anderen schwächt, manchmal klappt das gut manchmal nicht (Geschichte in der der Blutdämon den verbündeten Verpester erschlägt). Nach neuem Fluff geht das nunmal ergo kein Fluffbruch, klar wer noch nach den "Feindschaften" spielen will soll das gerne tun aber nach jetzt neuem (ob gutem oder nicht mal dahingestellt) gehen 2-4 Gottlisten ohne Probleme.
 
Schädelsammler ohne Moloch ist quatsch, der Kerl hat nur B4! und bekommt durch den Moloch auch noch nen 1+RW.
Den Tzeentch Herald runter von der Disc, er schreit ja gerade danach erschossen zu werden...
Seuchenhüter ohne Herald sind auch nichts Wert, sie teilen weder aus noch stecken sie sonderlich viel ein.
Der Rest ist Geschmackssache,

cheers
 
So im vorherin gleich nochmal danke für die vielen Ratschläge, habe jetzt die Liste ein wenig umstruckturiert, das Ergebnis waren ein recht klarer Sieg gegen Skaven am vergangenen Freitag. Hier mal die aktuelle Liste.

Graguls Seelenschänder 2.0
(2481 Punkte)​

Charaktermodelle

  • Gragul von Nurgel (685 Punkte)
Großer Verpester mit Magiestufe 4, Zierrat des Nurgle, Seuchenschwall und Überwältigender Gestank

  • Karnbal (140 Punkte)
Herold des Khorne mit Feuersturmklinge und Rüstung des Khorne.

  • Ulnar der Wandler (185 Punkte)
Herold des Tzeentch mit Meister der Zauberei und Spruchbrecher auf Flugdämon

  • Vater Quarl der Bewahrende (165 Punkte)
Herold des Nurgle mit Seuchenschwall und überwältigender Gestank

Kerneinheiten

  • Wächter der Schädel (222 Punkte)
16 Zerfleischer mit Höllenkrieger, Standartenträger und Musiker

  • Garde der Freuden (247 Punkte)
16 Dämonetten mit Kurtisane, Standartträger mit Sirenenstandarte und Musikerin

  • Bewahrer der Seuchen (247 Punkte)
16 Seuchenhüter mit Seuchenbewahrer, Standartenträger mit Standarte der Virulenz und Musiker

Eliteeinheiten

  • Jäger des Zorns (175 Punkte)
5 Bluthunde des Khorne

  • Boten des Wandels (90 Punkte)
3 Kreischer des Tzeentch

Seltene Einheiten

  • Flammen der Veränderung (105 Punkte)
3 Feuerdämonen des Tzeentch

  • Bringer der süßen Erniedrigung (220 Punkte)
4 Slaaneshbestien

Weiterhin würde ich mich über Verbesserungsvorschläge freuen.