Armeeliste Meine Dark Eldar Anfänge

maddin1980

Aushilfspinsler
17. Oktober 2015
28
0
4.911
Hallo, ich habe vor einiger Zeit die Würfel aus zeitmangel an den nagel gehangen. Ich habe aber bock mal wieder was zu malen und dann auch damit zu spielen.

Zu der Liste: Die sollte keine Knüppelliste aber auch keine Fluffliste mit der man nur mittleid erntet sein.

Ich habe in der Vergangenheit SM Tyras und Chaos gespielt nun wollte ich DE spielen weil ich die Modelle einfach toll finde und sonst sehr gerne male.

Was haltet ihr hiervon?

Dark Eldar: Kombiniertes Kontingent - 1550 Punkte

*************** 1 HQ ***************

Lelith Hesperax
- - - > 150 Punkte


*************** 6 Standard ***************

Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
- 1 x Schattenlanze
+ Raider
- Schattenkanone
- Verbesserte Äthersegel
- Splitterwaffen-Vorrat
- - - > 175 Punkte

Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
- 1 x Schattenlanze
+ Raider
- Schattenkanone
- Verbesserte Äthersegel
- Splitterwaffen-Vorrat
- - - > 175 Punkte

Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
- 1 x Schattenlanze
+ Raider
- Schattenkanone
- Verbesserte Äthersegel
- Splitterwaffen-Vorrat
- - - > 175 Punkte

Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
- 1 x Schattenlanze
+ Raider
- Schattenkanone
- Verbesserte Äthersegel
- Splitterwaffen-Vorrat
- - - > 175 Punkte

Wyches
10 Wyches
+ Raider
- Schattenlanze
- - - > 160 Punkte

Wyches
9 Wyches
+ Raider
- Schattenlanze
- Verbesserte Äthersegel
- - - > 155 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

Scourges
5 Scourges
- 4 x Hitzelanze
- - - > 120 Punkte

Scourges
5 Scourges
- 4 x Hitzelanze
- - - > 120 Punkte

Razorwing Jetfighter
- 2 x flügelmontierte Schattenkanone
- Synchronisiertes Splittergewehr
- 4 x Schnitterfeldraketen
- Nachtfeld
- - - > 145 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 1550

Danke und Gruß Martin
 
Danke, ich hoffe hier den ein oder anderen tipp noch abzustuben.
Geplant sind noch zwei 5 er Inkubi, ein 5er grotesque im fahrzeug. Archon, Urien, Sucubus hab ich schon so wie die Incubi. Die Grotesquen baue ich mir aus Wargheisst Modellen und Talons sollen auch noch rein.
Wenn ich den Grundstock habe kann ich mit den Einheiten herumexperimentieren. Ach ja und Drazhar wollte ich mir auch noch bauen. Wenns fertig ist ca 2500 bis 3000 Punkte. wobei man mir geraten hat zu warten weil evt eldar und dark eldar zusammengelegt werden und eine eigene liste bekommen sollen
 
Herzlich willkommen!

ich persöhnlich finde die Gift-Raider nicht so effektiv wie Vipern, denk mal draüber nach für die 700 Punkte für 4 Raider kriegst du fast 7 Vipern.

*************** 1 Standard ***************

Kabalenkrieger-Trupp
5 Kabalenkrieger
+ Venom
- Splitterkanone
- - - > 105 Punkte

x7 = 735 Punkte.

Meiner Meinung nach zielen die DE darauf ab möglichst viele kleine und eher weniger große teure Einheiten zu spielen.
Wenn bei dir 2 von den Barken jinken müsssen verlierst du halt schon 350P Feuerkraft. Und 2 ausweichende Fahrzeuge sind nicht viel :/
Scourges sind super, finde aber die Impulsblaster besser, mit den Hitzelanzen richtig zu schocken kann unangenehm werden, aber das ist geschmackssache.
Lelith + Wyches finde ich super fluffig, würde ich auch gern spielen, aber für mich sind sie einfach zu schlecht was Preis/Leistung angeht.
Nahkampf und DE passen meiner Meinung nach momentan einfach nicht so zusammen :/
Taloi wären da die einzige Option, aber da kommt es darauf an wieviel Punkte du wirklich spielen willst, denn bei 1500 die 5er Formation reinzupacken ist evtl. etwas zu teuer.
Ich will jetzt hier nicht alles schlechtreden, aber um wirklich effizient mit DE`s umzugehen eignet sich deine Liste meiner Meinung nach nicht soo 😛
Mal gucken wie der Rest das sieht. ^^

Gruß Max
 
wieso verlierst du bei 2 jinkenden Barken Feuerkraft, du verlierst nur die Schuss von der Barke selber also alles easy.

stimmt das wurde ja vor nicht allzu langer zeit im FAQ so geregelt bilde ich mir ein, hatte ich nicht dran gedacht.
Allerdings ist eine Viper trotzdem besser was Preis/Leistung angeht als eine Gift-Barke
 
Erstens kann man in den seltensten Fällen auf 36" entfernung bleiben, zweitens ist 36" für alles außer skitari, Niden und Khorne Deamonkin kein Problem und drittens kann man die Länge der Barke wunderbar nutzen um Todessterne zu blocken, und ja die kurze Reichweite kann ein Problem sein, ebenso kann die Tatsache dass die Venom nach dem Jinken quasi 0 Output mehr hat auch ein Problem sein, zudem ist bei der Barke nen bisschen S5 DS2 beschuss auch nicht verkehrt. Aber ich würde nicht sagen, dass Venoms pauschal besser sind. Und er will ja auch keine Turniere spielen, dieswegen sollte man zumindest versuchen die Idee hinter der Liste zu erhalten, wir müssen ja nicht alle das gleich spielen
 
Jinken ist Ausweichmanöver.
Grotesquen spiele ich immer als 3erTrupp mit Abbaration und dazu ne Succubus mit Gleve. So komme ich auf 4 Modelle in einer stabilen kleinen Einheit, welche oft von Toben profitiert.
Zum Monströse klatschen ist die Einheit denn durch die auf 6 sofort Ausschalten echt gut. Und Einheiten mit 10 Modellen nimmt man auch in 2 Nahkampfphasen raus, 5er Trupps zerlegt man in der Regel direkt.
Die Abbaration ist deinen um Herausforderungen anzunehmen, welche die Succubus nicht haben will und um Wunden besser durch Achtung Sir zu verteilen.
 
Willkommen bei den Folterknechten 😉.

Finde die Liste auch mal einfach anders! Bin auch ein Freund der Venoms, aber wie Tenshi schon sagte hat alles Vor,- und Nachteile.

Grotesken spiele ich auch gerne, auch gerne mal in der Formation (Groteskerie aus dem Covern Buch) für einen netten Nebeneffekt und sind auch eine wirklich stabile Einheit die auch zur Not mal einfach ein paar Fahrzeuge knacken kann.