7. Edition Meine dritte große Armee

SavageSkull

Hintergrundstalker
05. September 2006
1.158
0
13.971
Hallo,

Ich bin der Sebastian und spiele Warhammer40K seit ca 3 Jahren und Fantasy seit 2 Jahren. Chaos Space Marines waren meine erste Armee und obwohl ich kaum bemalt habe, sind die World Eaters zusammen mit einigen ungeteilten Jungs bereits auf ca 8000P zusammengefunden. Als meine Kollegen auf meinen Wunsch hin Fantasy angefangen haben, wollte ich gleich mit Bretonen anfangen, aber durch die damalige Startbox (ebenso wie die heutige) und eBay habe ich nun auch ca 8000P Orkse und (Nacht)goblins.
Jetzt, da ich so langsam alles von den Bretonen sammle:
1 Herzog auf Greif
1 Herzog auf Pegasus
1 Herzog auf Pferd
1 Grüner Ritter
1 Paladin auf Pferd
1 Paladin AST
1 Maid auf Pferd
2 Maiden zu Fuß
2* 20 Landsknechte mit Kommando
12 Bogenschützen mit Pfählen
16 Bogenschützen mit Pfählen und Kommando
2* 9 Ritter des Königs mit Kommando
2* 9 Fahrende Ritter mit Kommando
2* 3 Pegasusritter
5 Questritter mit Kommando (Ok wird noch bis spätestens Weihnachten auf 9 erhöht)
1 Gralsreliquie mit insgesammt 14 Pilgern
1 Trebuchet
und 9 Gralsritter
habe ich, obwohl einige von den Jungs auf dem Bemaltisch liegen und noch die Hälfte der Modelle nicht mal grundiert ist, mir schon mal 3 Listen gemacht:

500P

Held 1
Paladin
gepanzertes bretonisches Schlachtross
Rüstung des Agilulf
Lanze
+____
103P

Held 2
Paladin
AST
gepanzertes bretonisches Schlachtross
+____
74P

Kern1
7 Ritter des Königs
Musiker
Standarte
+____
192P

Kern 3
20Landsknechte
Musiker
Standarte
Korporal
+____
127P

1000P

Held 1
Paladin
gepanzertes bretonisches Schlachtross
Rüstung des Agilulf
Tugend der Disziplin
Lanze
+____
118P

Held 2
Paladin
AST
Tugend der Pflicht
gepanzertes bretonisches Schlachtross
Banner des Schutzes
+____
134P

Kern 1
5 Ritter des Königs
Musiker
Standarte
Kriegsbanner
+____
169P

Kern 2
8 Fahrende Ritter
Musiker
Standarte
Banner der Fahrenden Ritter
+____
201P

Kern 3
20 Landsknechte
Musiker
Standarte
Korporal
+____
127P

Kern 4
12 Bogenschützen
12 Plänkler
+____
84P

Elite 1
3 Pegasusritter
+____
165P

2000P

Kommandant 1
Der grüne Ritter
+____
275P

Held 1
Paladin
gepanzertes bretonisches Schlachtross
Rüstung des Agilulf
Gralsgelöbnis
Tugend der Disziplin
Lanze
+____
139P

Held 2
Paladin
AST
Gromrilvollhelm
Tugend der ritterlichen Verachtung
gepanzertes bretonisches Schlachtross
Lanze
+____
128P

Held 3
Maid
Stufe 2
gepanzertes bretonisches Schlachtross
Silberspiegel
+____
159P

Held 4
Maid
Stufe 2
Rolle
+____
130P

Kern1
8 Ritter des Königs
Musiker
Standarte
Kriegsbanner
+____
241P

Kern 2
8 Fahrende Ritter
Musiker
Standarte
Banner der Fahrenden Ritter
+____
201P

Kern 3
20 Landsknechte
Musiker
Standarte
Korporal
+____
127P

Kern 4
12 Bogenschützen
Plänkler
Feuerbecken
+____
89P

Elite 1
3 Pegasusritter
Musiker
+____
175P

Seltene1
8 Gralsritter
Musiker
Standarte
+____
334P


Ich will jetzt mit euch Fehler aus den Listen rausstreichen, die Listen auf Nahkampf trimmen, die Ausrüstungen der Helden überdenken und darüber diskutieren, wie man mit Maiden sinnvoll zaubert.

Ich hoffe ihr nehmt mich in den Kreis des Adels auf
Euer Welten Esser
 
hallo, und herzlich willkommen im kreis des adels! 😉

Also, ich nehme mal an, dass die miniaturen, welche du in deiner liste stehen hast, schon zuhause umherdumliegen hast...

die stärke einer bretonenarmee liegt im angriff und ihrer gefürchteten lanzenformation!
am besten machen sich 6 bzw. 9 ritter!

ich bin zwar kein allzu erfahrener bret. - spieler, aber mein berittenes heer hat mich bishe rimmer zum sieg verholfen!

lass mich nun deine listen begutachten:

1) 500P. liste:

bei so kleinen pkte-größen ist es immer shcwer tipps abzugeben!
ich würde aber nicht allzuviel punkte in meine helden stecken und mehr auf kav. anstatt auf knechte setzen!

2) 1000P. liste:


zu - Held 1)

Rüstung des Agilulf ist sicher eine gute auswahl!
Schau dir aber den morgenstern v. farcasse, die locke der isolde etc. an, können sehr nützlich sein!^^

zu - Held 2)

hier würde ich den standard-pusher-AST spielen (tugend der pflicht, kriegsbanner)!

zu - Kern 1)

gut und kompakt!

zu - Kern 2)

immer gern gesehen und gespielt!

zu - Kern 3)

sind vom Fluff und hintergrund lustig, aber spielerisch nicht so toll!
wenn du deinen gegner etwas einbeziehen möchtest, dann ideal!
außerdem auch gute blocker für den ernstfall!

zu - Kern 4)

gut, aber gib ihnen noch nen musiker!

zu - Elite 1)

wo ist der musiker?
🙂


3) 2000P. liste:

zu - Kommandant 1)

ich finde den grünen ritter ok, aber da man allgemein nicht mit special character spielt, und mMn richtg ausgerüstete herzöge das gleiche können - ist der typ nicht so IMBA!
beliebte variationen sind der "antigroßvieh-herzog" (pegasus, tugend des heldenmuts, heldenschwert, gralsgelübte, weitere ausrüstung nach belieben), "stormgade-herzog" (lanze, Ross, Gralsgelübte, beliebige Waffe, Tugend des Heldemutes, Locke der Isolde oder mantel, verz. Schild) und der "anticharaktermodell-herzog" (pegasus, geburtenschwert, tugend des selbstvertrauens, fehdehandschuh, gralsgelübte, weitere ausrüstung nach belieben).

zu - Held 1)

du magst diese tugend, stimmts? 😉
mMn ok, aber wie schon gesagt, experimentiere etwas herum und hol alle saus deinem helden heraus!

zu - Held 2)

der AST darf keine lanze erhalten - nimm stattdessen das SdM!

zu - Held 3)
bei den maiden genügt eig. immer stufe 1!
sie sind nicht so begnadigte magierinnen - außerdem solltesn maiden als magieabwehr fungieren!

zu - Held 4)

stufe 1, evtl. pferd!

---> ab und zu reicht es "nur" 3 helden und einen commander zu spielen - dann hättest du mehr pkte für deine normalen einheiten!

zu - Kern1)

ok!
denen tut aber das kriegsbanner auch recht gut!

zu - Kern 2)

gut, wie schon oben gesagt!
probiere aber auch einmal mehrere 6er - fahrende ritter - lanzen aus!

zu - Kern 3)

lustig und billig, aber nicht unbedingt effektiv (obwohl...^^)

zu - Kern 4)

gib die feuerbecken weg, entweder feuerbecken oder plänker!
ich bevorzuge plänker, da alle schießen dürfen und mobiler sind!

zu - Elite 1)

Royal airforce, muss ich mehr sagen?
vlt auf 4 aufstocken bzw. 5 mit standarte!

zu - Seltene1)

fies, aber sehr teuer (ich bevorzuge questler, da fast unerschütterlich und wenn du dich mal festfährst auch in nk-runde 2 S5)!
gib ihnen das Zwielichtbanner, da schaut dein gegner blöd!



Nahkampf ist für brets das einzig wahre - die gegner einfach überrennen!

bei fragen bez. ausrüstung der helden kannst du mir ne pn schicken, ich bin jetzt nur zu müde, um alles detailiert aufzulisten und zu erklären!

maiden sind eig. immer für die magieabwehr zuständig --> habe sie noch nie offensiv eingesetzt!
ich benütze (fast) immer die lehre des lebens!
daher: bannrollen etc. in den ersten 2 runden verbrauchen ---> dann bist du eh schon im NK! 😉

LG und ich hoff eich habe geholfen!
 
Willkommen bei dem Stolz Bretonias, Jungfürst,

an sich kann ich mich nur anschließen. Insgesamt sehen deine Listen schon ziemlich effektiv aus, aber das wichtigste wird die Taktik. Lass den grünen Ritter erstmal raus und spiel mit nem Herzog nach Wahl, ist meiner Meinung nach besser. Besondere Charaktermodelle sind etwas, worüber man sich vorher mit jedem Gegner einigen muss, mit nem Herzog umgehst du das.

Hm einige Punkte gibts dann doch noch, aber eher an Maleus Maleficarum gerichtet.
Warum sollen Bogenschützen nen Musiker erhalten? Der ist doch völlig sinnlos. Die sollen nciht in den Nahkampf, sind sies doch, naja, dann hoff einfach, das sie ne Runde lang durchhalten, um dem Gegner in die Flanke zu fallen.
Und warum sollen nur Feuerbecken oder Plänkler gehen? Wo bitte steht das? Die Feuerbecken werden zwar auf den Pfahlbases angebracht, aber das wars schon...Und im Gegensatz zu Warhammer 40k gibt es bei Fantasy ein ziemliches lasches What-You-See-Is-What-You-Get.
Ich schließ mich dir eigentich voll und ganz ansonsten an...Bis auf die Questritter. Sie mögen hart sein, sie mögen effektiv sein, aber hast du mal über den Hintergrund nachgedacht? An das menschlich Mögliche? (Nicht falsch verstehen, ich will weder dich noch sonst jemanden damit angreifen) Ein Zweihandschwert kann man von einem Pferd aus nicht führen. Das ist so unmöglich wie ein Scharfschützengewehr aus vollem Lauf 100%ig ins Schwarze schießen zu lassen. Die Dinger sind mit zwei Händen zu führen, weil sie groß und schwer sind. Und so ein Pferd behindert einen doch ungemein bei der Führung eines solchen Kalibers, von der nicht gegebenen Balance bei weiten Schlägen (und nur da entfalten sie ihre volle Effektivität).
 
@ MisterG

Keine Sorge ich hab das nicht als angriff aufgefasst, aber wie oft hattest du schon ein Langes Schwert in der Hand bzw. hast damit gefochten. Es ist so gut wie unmöglich mit irgendeinem Schwert vom Rücken eines Pferdes effektiv zu kämpfen, egal ob zwei- oder einhändig. Die zweite Hand brauchst du nicht für die Kraft sondern nur für die Geschwindigkeit, und da du auf einem Pferd sowieso nur eine eingeschränkte Bewegung hast kannst du den Zweihänder auch ruhig einhändig führen. Aber das nur so am rande......

Zum Thema:
Da kann ich mich nur meinen Vorsprechern anschließen ist ne sehr solide Liste.

bis auf eines dein General in der 2000 Punkte Liste. Ich denke mal es macht mehr sinn die Gralsritter auf 6 runter zuschrauben, die anderen Lanzen vergrößern und beim General auf das Rittergelübde zu wechseln. Gralsritter kommen so schon wirklich gut genug zu recht, und gegen den 9er Breaker mit General wird niemand der halbwegs bei verstand ist nen Angriff annehmen. Das ist aber auch das einzige beim ersten überfliegen.

mfg
 
@ MisterG:

wir haben bisher immer so gespielt, dass man entweder plänkert (sich bewegt), oder stationär bleibt und die becken benutzt - ansonsten wäre es ja etwas unlogisch oder?

das mit dem hintergrund zu den questler hast du sicher recht, dass man von einem pferd nicht allzugut mit einer ZHW kämpfen kann (möglich ist aber alles) - aber vom spielerischen aspekt sind sie sicher recht nützlich - haben mir shcon öfters das leben gerettet....
soll aber nicht heißen, dass gralis schlecht sind oder ähnliches....mir fehlen einfach die pkte diese einzusetzen...🙂
 
Naja, unlogisch ist so ne Sache. Steinzeitmenschen haben auch schon heiße Asche in Birkentaschen mit sich geführt, um immer ein Feuer machen zu können, von daher ist es so ne Frage, ob Feuerbecken bei Plänklern unlogisch sind...
Gut, dass Questritter bösartig sind, bezweifel ich gar nicht. Die halten schon mal nen Nahkampf aus, der andere in die Flucht treibt, das ist wahr.
Aber wie gesagt, ich finde sie hintergrundtechnisch etwas zu abwegig. Meine persönliche Meinung, nichts, woran man sich halten muss.

@Chemikus:
Ich hab n Faible für Schwerter...Von daher kann ich schon behaupten, so nen schönen Zweihänder schon mal in der Hand gehabt zu haben und auch mal ne Schlagfolge ausprobieren konnte. Mag ja an meiner Größe liegen (1,68 Meter sind nun mal nicht viel), aber ich habe sehr stark gemerkt, dass das Schwert ohne die nötige Balance mehr dein eigener Feind wird, als für den Gegner. Auf nem Pferd hat man die nicht wirklich in diesem Maße.
Klar, auch ein Einhandschwert ist vom Rücken eines Pferdes aus nicht mit voller Effektivität zu führen (der Hals des Tieres ist einfach mal im Weg), aber immerhin kann man die Klinge noch eine ganze Weile halten und führen, während bei einem Zweihänder sehr schnell die Ermüdung in den Muskeln einsetzt.
Aber das nur am Rande...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(MisterG @ 22.09.2007 - 13:18 ) [snapback]1079670[/snapback]</div>
Klar, auch ein Einhandschwert ist vom Rücken eines Pferdes aus nicht mit voller Effektivität zu führen (der Hals des Tieres ist einfach mal im Weg), aber immerhin kann man die Klinge noch eine ganze Weile halten und führen, während bei einem Zweihänder sehr schnell die Ermüdung in den Muskeln einsetzt.
Aber das nur am Rande...[/b]

Questritter sind ja sehr starke erfahrene Krieger. Sie haben ja im Profil schon Stärke 4. Sie sollten von daher 6 RUnden damit klar kommen, dass Schwert zu halten.

What you see is Wirsing interessiert mich auch nicht so stark wie das immer wieder angepriesen wird. Ich fang doch nicht vor jedem Spiel an und schnippel meinen schönen Ork AST wieder auseinander. Der ist ein cooler Umbau und eindeutig als AST zu erkennen. Oder bei meinen Chaos Space Marines habe ich 2 Predatoren mit kompletter LasCan Bestückung und einen dritten mit MaschKa und SchweBos (heute würde ich das mit Magneten machen) wenn ich nunmal 2 Predatoren mit LK und SchweBo spiele sage ich das meinem Gegenüber, und das ich nicht wegen so einer dummen GW Regel mir das Teil noch 5 Mal kaufe verlangt dann auch niemand von mir. Predator ist Predator und gut.

Die Listen oben habe ich geschrieben, als ich mir das AB vor einem Jahr gekauft habe. Jetzt habe ich die oben genannten Modelle und merke einige Schwächen an der Liste. Gespielt habe ich die Bretonen aber noch nie. Meine 3 Boxen voll mit Grünhäuten haben mich eigentlich immer recht erfolgreich im Kampf unterstützt.

Da bei mir kein GW-Laden ist und auch kein Club, spiele ich zwangsweise nur mit meinen 4 anderen Kumpels, die hier in der Gegend noch Warhammer spielen. Charaktermodelle werden von vielen eingesetzt und bisher hat sich keiner beschwert über Modelle wie Karl Franz oder Skarsnik.

€dit:
Questritter sind die schönsten Modelle der Bretonen, neben der Gralsreliquie, auch die Story find ich cool und passend, da einer meiner Widersacher Tiermenschen spielt. nur bin ich von 2 Attacken und Immun gegen Psychologie der Gralsritter eher überzeugt.