Meine eigene Platte

Lord Iken

Aushilfspinsler
26. Juli 2006
8
0
4.661
40
Hoi Leutz,

habe vor mir eine eigene Platte zu bauen, inspiriert von den imposanten "Städte in Flammen"-Platten von GW will ich auch sowas !
Mein Ziel ist es eine absolut geile Platte zu bauen die so authentisch und interessant aussieht wie es nur geht, wie lange das dauern sollte und wieviel das kostet ist beinahe egal.

Allerdings stellen sich mir da diverse Probleme ...

1. Wie groß ?
Ich will keine 1,50m x 2,0m Platte bauen, das ganze Ding soll "wegräumbar" oder ggf. transportfähig sein. Die modulare Lösung sagt mir allerdings auch nicht zu 100% zu, da ich keine Lust auf 12 Einzelteile habe.

Ich dachte für´s erste an eine Dimension von 90cmx90cm. Das passt gut auf einen normalen Tisch und lässt sich auch irgendwo hinräumen. Zwei solcher Platten aneinander bieten sicherlich auch ein gutes Schlachtfeld.

Der Witz ist ich habe noch nicht ein Spiel gemacht *g* also würd´ ich gern mal von Spielern hören ob das auch eine spielbare Größe ist. Wobei ich jedoch denke das es hinhauen sollte.

2. Bin ich noch im wanken ob ich alles was auf die Platte kommt stationär machen soll oder flexibel.
Flexibel hat sicherlich den enormen Vorteil das man sich die Platte immer umbauen kann aber vom Gefühl meine ich das die Lösung, alles quasi miteinander zu vereinen besser aussieht.

Punkt 3 ist etwas existenzieller.
Was für eine Art Platte verwendet man ?
Holz denke ich mal ist die beste Lösung zumindest sind mir keine Alternativen bekannt.

Aber wie stark muss soeine Platte sein ?
Ist eine besondere Art Holz besonders geeignet ?

Das sind im Moment so die Dinge die mich beschäftigen ... im Laufe der Zeit kommen sicherlich noch tausend weitere dazu *g*

Das Startkapital beträgt erstmal 120 Euro und nun muss ich zusehen wie ich die am effektivsten ausgebe.

Achja, zu allem Übel kommt noch das ich vorhabe das alleine zu bauen, da ich in Berlin noch niemanden finden konnte der dies Hobby mit mir teilt, aber wirklich gesucht habe ich bisher auch nicht ... *g*

Ich hoffe auf viel Feedback von euch ansonsten überrollt mich mein eigenes Projekt glaube ich *g*

Vielen Danke schonmal im voraus 😀
 
wenn du städte in flammen spielen willst, auch nach omega-komplexität, dann brauchst du einen tisch 120*180 cm (wie es auch im buch beschrieben ist), also etwa 48*72" (paßt nich ganz, wäre etwa 2 cm schmaler und 3 cm kürzer)

wenn du es gut verstaubar machen willst, dann würd ich dir zu 6 platten von 60*60 cm oder 4 platten von 60*90 cm oder 3 platten von 120*60cm raten, das sind alles größen, die man noch ganz gut hochkant in ner ecke lagern kann. so kleinere platten, da reichen 4 mm birke sperrholzplatten, kostet etwa 10€ der quadratmeter

wenn du die plate gut verstauen willst, dann ist feste gelände ungeeignet, einfach weil du die platten dann sehr sperrig hast und sie nicht mehr in ner ecke aufbewahren. außerdem kannst du die platte dann schnell ändern, wenn dir etwas nicht mehr gefällt, festes gelände hat einfach den nacteil, das sie dann so ist, wie du sie gebaut hast und ende...