7. Edition Meine erste 1500 Punkte Liste

MrBrownstone

Aushilfspinsler
30. Juli 2007
1
0
4.716
Moin, Ich habe auch zu euch gefunden und mich mal spontan entschlossen mein erste 1500 Punkte Liste für die Söldner hier zu posten. Viel Erfahrung mit Warhammer habe ich ja noch nicht, nenne lediglich eine 2000 Punkte Skavenarmee mein eigen (die schon das ein oder andere Mal in Grund und Boden gestampft wurde). und daher wird diese Liste wohl einige Anfängerfehler aufweisen, dennoch zerpflückt sie ruhig. Ich kann Kritik vertragen 😉 .
(Erklärungen siehe Unten)

<div align="center">1500 Punkte Söldner</div>
<div align="center">Für den Meistbietenden…</div>
<div align="center"> </div>
Söldnerhauptmann 50p mit Schwerer Rüstung(4p), verzauberter Schild(10p) und Schlachtenklinge(20p)-84p
Zahlmeister 55p mit schwerer Rüstung(4p) Schild(2p) und Armbrust(10p)-71p
Söldnerzauberer 60p mit 2 Bannrollen (50p) 110p

20 Pikenträger 200p mit schweren Rüstungen(20p) und voller Kommandoeinheit(30p)-250p
10 Armbrustschützen 80p
10 Armbrustschützen 80p
8 Duellisten 40p mit Pistolen(32p)-72p
8 Duellisten 40p mit Pistolen(32p)-72p
8 Schwere Kavalleristen mit Rossharnischen und Standartenträger-198p

3 Oger 105p mit leichten Rüstungen(9p) und Zweihandwaffen(18p)-132p
20 Halblinge-120p
Oglah Khans Wolfsreiter 190p mit 5 zusätzlichen Gobbos(75p)-265p

Kanone- 85p

macht Insgesamt 1499 Punkte

Also, mal dazu: Der Söldnerhauptmann soll ein möglichst harter General sein. Er steht in den Pikenträgern, die das Herz der Armee bilden. Der Zahlmeister ist ja eine Pflichtauswahl, ihn lasse ich möglichst hinten bei den Armbrustschützen. Der Söldnerzauberer ist in erster Linie zum Bannen da, da ich oft gegen eine Nekromanten-Vampirarmee spiele und mit den Söldnern( im Gegensatz zu meinen Skaven) auch mal was dagegen reissen will^^
Die Pikenträger sind, wie gesagt, das Herz der Armee und werden auf jeder Seite von einer der Duellisteneinheiten flankiert. Die Armbrustschützen sollen einfach hinten stehen bleiben und möglichst viel töten, mit Stärke 4 finde ich sie sogar recht gut. Die Schwere Kavallerie soll an einer der Flanken stehen, die Oger(die ich einfach aus Stylgründen spiele) an der anderen. Die Halblinge gefielen mir einfach, da sie für 6 Punkte Bf4 haben. Irgendwas werden sie schon töten...hoffe ich. Oglah Kahns Wolfsreiter sind aus 2 Gründen dabei. Zum einen wollte ich unbedingt ein legendäres Regiment haben, das, wenn möglich, aus Grünhäuten bestehen sollte, zum anderen sind diese Jungs einfach recht schnell und damit fällt es ihnen zu, nervigen Kleinkram ( Kriegsmaschienen, Zauberer), zu killen. Und die Kanone, naja, sie ist einfach effizient.

So, dann viel Spaß damit 😛
 
moin,
an sich ne gute Liste(wenn auch ausbaufähig).
ich geh einfahc mal die liste punkt für punkt durch, was ich anders machen würde 😀

Der Hauptmann, zum ersten kostet die Schlachtenklinge 25 Punkte, zum zweiten würd ich die gar nicht nehmen, sondern eher das Schwert der Macht. Stärke 5 ist imho wichtiger als Stärke 4+ 1 Attacke mehr. Das sit gegen praktisch jeden Gegner gut. Gegen andere Menschen verwundest du in der rEgel auf die 2, gegen shcwer gepanzerte hast du eine höhere Modifikation des Rw usw.
dazu noch meine persönlichen Lieblingsausrüstungsteile: Ein Pistolenpaar und ein geharnischtes Schalchtross. Das pistolenpaar erlaubt dir mittels stehen und schießen angreifende Gegner relativ leicht noch den entscheidenden Lebenspunktverlust zuzufügen und so den Gliederbonus zu klauen. dank der hohen bf wird das auch recht gut klappen. Das Streitross klingt komisch für nen Char der in Infanterie steht, aber es hat eigentlich nur vorteile: 1. dein RW verbessert sich um 2, 2. du erhöhst die Einheitenstärke des Regiments um 1, 3. du hast die Möglichkeit aus dem Regiment heraus einzelne Modelle(wie magier), die zwischen den gegnerischen Regimentern rumdümpeln, anzugreifen.
nachteile fallen mir spontan keine ein. denn man kann in regis nicht mehr gepickt werden und die Einschränkung der sicht in dem Regiment hat man auch mit nem Char zu fuß.

Der zahlmeister geht in ordnung so, denk ich, vor allem wenn man nicht riskieren will, dass er stirbt und so die komplette Schlacht gegen einen wendet. bei einer Armee ohne leibwache durchaus eine vernünftige Option.

Deine Kerneinheiten passen gut, wenig zu meckern, außer dass ich die Piken noch was größer spiele(n würde), 20 mann reichen aber auf 1500 durchaus aus.
wen ich aber definitiv vergrößern würde, sind die duellisten, jeweils ein mann mehr. das erspart dir nervige Paniktest bei bereits 2 mann verlust durch beschuss, dzau hast du eine pistole mehr und die einheit ist ähnlich leicht zu verstecken..

die schwere Kavallerie würd ich ändern. entweder du machst sie wenigstens neun mann groß, mit kompletten kommando und dem Hauptmann rein(bzw 8 mann mit hauptmann und Zahlmeister) oder du gehst auf 6 mann und nur champion runter. so ist die einheit weder ein wirklicher breaker und ist für andere Aufgaben zu unbeweglich. denk daran, dass es gliederboni erst ab 5 mann pro glied gibt.

die elite: Oger, sind immer gut... nur lass die leichte Rüstung weg, die bringt gar ncihts, die meißten gegner schießen mit mindestens stärke 4 waffen drauf. der beste schutz der oger ist nicht das beste ziel in der nähe abzugeben. stell duellisten vor sie. Kauf dir für die gesparten punkte nen Ogerchampion. die eine attacke für gerade mal 10 punkte sollte man mitnehmen.
20 Halblinge wirst du kaum zum schießen bekommen, jedenfalls nicht alle. du hast ja bereits zwei schützenlinien. diese hier sind ja keine Plänkler, wie Lumpin Croops Kampfhähne(eine sehr sympatische Einheit btw). die hier also um zehn mann verkleinern oder aber zu den Kampfhähnen "aufwerten".

die Wolfsreiter sind imho zu groß für leichte kavallerie, besonders für die aufgabe, die du für sie hast. 10 mann können sich nur schwer irgendwo durchquetschen. Obwohl Oglah ein passabler nahkämpfer sit(fast so gut wie ein Hauptmann) würd ich doch eher bei der anfangsgröße bleiben oder aber allerhöchstens ein ode rzwei zusätzliche Hobgoblins kaufen. damit kannst du dann wirklich gut regimenter in der flanke kriegen, hoffentlich aufreiben und mit der erhöhten verfolgung sicher niederreiten.

zu deiner Taktik, ja das passt so ungefähr, denkt man sich 😀
im ernst: so gut wie jeder gegner wird versuchen deine Piken zu umgehen und statt dessen deine Schützen abzuräumen.
Deshalb: sag deinem Gegner, dass du piken spielst, dann kannst du dir zwei mögliche aufstellungen überlegen: entweder du zögerst die aufstellung der piken lang heraus und setzt so lange bewegliches , dass er nciht sheen kann, wo deine hauptlinie sein wird(also die Hobgobos, die schwere kav( wenn du die kleine version spielst) bzw duellisten. und dann wenn der Gegner seine teuere schwere Kavallerieeinheit setzten mußt, parkst du ihm die piken dirket vor der nase.( bzw gegenüber). und zwingst den gegner so entweder in den sauren apfel zu beißen und die piken zu attackieren oder aber seinen schlachtplan übern haufen zu werfen und dei piken zu umgehen.
alternativ kannst du deine piken auch als eine der ersten einheitne platzieren und zwar da, wo es dir am wengistens passen würde, wenn ein gegner durchbricht(und deine drei shcützenlinien abräumen könnte. durch die schockwirkung wird diese flanke leer bleiben, bzw nichts an gefahr für deine shcützen auf lager haben. vorteil: du zwingst shcon in der aufstellung dem gegner dein spiel auf. nachteil: deine piken werden vermutlich keinen nahkampf sehen.

ich spiele meißtens nach der ersten variante. mit Ogern (mehr als nur eine styleeinheit, imho eine wirklich gute auswahl)als flankenshcutz funktioniert das prima. Die piken halten den Angriff ab und die Oger dreschen in der nächsten runde in die flanke. es gibt wenig, was da stehen bleibt.
duellisten als flankierer lohnen isch btw nur bedingt. man kann mit ihnen Sichtlinien blockieren und so die flanke schützen, aber als gegenschlageinheit taugen sie in der jetzigen edition nur bedingt was. sie tragen keine rüstung und werden so dem gegner einfache kampfergebnisspunkte liefern(die man ihm durch klauen des gliederbonus zwar abnimmt... aber meißt lohnt es nicht), es sei denn wir reden von imperialen soldaten und ähnlichem. besser funktionieren sie als mobile pistolenplattform. 9 schuss mit stärke 4 und rüstungsbrechend, das ist ne ansage, die auch schwerer kavallerie respekt einflößt. leichte fressen die jungs eh zum frühstück.
Sie erfordern oft ein riskantes spiel, wenn man ihre fähigkeiten voll nutzen will, wenns schief geht kostet dich das die einheit. wenns klappt sind sie ein sehr schmerzhafter dorn in der seite des Gegners.
 
Ahh, das klingt alles sehr einleuchtend und ich sehe auch keinen Grund deine Ratschläge nicht zu befolgen. Ich ändere die Liste mal ab und editier die neue Version dann hier rein.

Mit der Schlachtenklinge hast du natürlich recht. Das kommt davon wenn man seine Listen aus dem Kopf schreibt 😀

Edit: So hier die neue Fassung. Falls noch irgendjemand Kritikpunkte hat, nur zu.

Söldnerhauptmann(50p) mit Schwert der Macht(20p) verzauberter Schild(10p) Pistolenpaar(20p) und Streitross mit Rossharnisch(21p)-121p
Söldnerzauberer(60p) mit 2 Bannrollen(50p)-110p
Zahlmeister(55p) mit Schwerer Rüstung(4p), Schild(2p) und Armbrust(10p)-71p

20 Pikenträger(200p) mit voller Kommandoeinheit(30p) und schweren Rüstungen(20p)- 250p
9 Duellisten(45p) mit Pistolen(36p)-81p
9 Duellisten(45p) mit Pistolen(36p)-81p
6 Schwere Kavalleristen mit Rossharnischen(126p) und Champion(15p)-141p
10 Armbrustschützen-80p
10 Armbrustschützen-80p

3 Oger(105p) mit Zweihandwaffen(18p) und Champion(15p)-138p
10 Halblinge-60p
Oglah Khans Wolfsreiter(190p) und ein zusätzlicher Gobbo(15p)-205p

Kanone-85p

1503p
 
Söldnerhauptmann(50p) mit Schwert der Macht(20p) verzauberter Schild(10p) Pistolenpaar(20p) und Streitross mit Rossharnisch(21p)-121p[/b]
Der Knilch kostet nur 112 Punkte, Du hast versehentlich beim Pferd und dem
Pistolenpaar die Kosten für den General berechnet.

Ansonsten würde ich an der Liste jetzt noch dem Zahlmeister die Armbrust streichen
und ihn stattdessen auf ein gepanzertes Ross setzen. In meinen Augen spräche
auch nichts degegen, die Wolfsreiter einfach als Leichte Kavallerie einzusetzen, damit
wären sie deutlich günstiger.