Meine erste FoW-Mini überhaupt...

Lexandro Arquebus

Tabletop-Fanatiker
Moderator
03. März 2002
5.240
2
1.301
41.151
49
Hallo!

Wollte euch mal meine erste fertige FoW-Mini vorstellen.
Es ist ein M4A1 Sherman im normalen Olive Drab.
Ich habe ihn allerdings mit starkem "Weathering" versehen,
womit er immer noch für 2 Kriegs-Schauplätze eingesetzt werden kann:
1.: Mid War, Nordafrika, also recht viel Staub und Sand auf dem Tank
2.: Late War, Normandie, mit vielen Flecken vom Salzwasser und dem
Regen, der ja damals dort vom Himmel kam.
Okay, ob die Markings jetzt für beide Schauplätze/Perioden passen,
weiß ich nicht ganz genau, aber ich denke mal, mit weißen Sternen
kann man bei der US Army nicht viel verkehrt machen... 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Für 15mm vll. etwas zu drastisch geweathered, aber eine gute Arbeit! Vll. liegt es auch am Foto.[/b]
Liegt teilweise am Foto, der ist zwar sehr stark geweathered, aber nicht ganz so heftig.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
willst du nicht ein bisschen über die farben und techniken die du verwendet hast plaudern?[/b]
Naaaaa guuuut 😉

Also, mit Chaos Black grundiert, dann mit Catachan Green komplett bemalt und mit Camo Green durch trockenbürsten einen Akzent draufgesetzt.
Die Ketten mit Boltgun Metal stark trockengebürstet und mit Brazen Brass leicht trockengebürstet, als Rost.
MG auf dem Turm jetzt erst angebaut und mit Boltgun Metal trockengebürstet.
Dann habe ich die Decals "verteilt", und hier war erstmal für mich Ende.
Für ungefähr 5 Minuten.
Dann sah mir der Sherman zu sauber aus... 😉
Jetzt habe ich mit Snakebite Leather, Bubonic Brown und Bleached Brown in abnehmenden Intensivitäten wieder trockengebürstet, wobei es mehr ein Trocken-"tupfen" war, um Streifen zu vermeiden. Erst mit Bleached Bone habe ich wieder gebürstet, um die senkrechten Striche an den Seiten hinzubekommen.
Hiernach wurde der ganze Tank mit stark verdünnter Black Ink eingeinkt, um ihn wieder etwas dunkler zu bekommen und um ein schnelles Blacklining zu schaffen.
Zu guter Letzt noch das Werkzeug am und auf dem Heck mit Snakebite Leather (Holzgriffe) und Boltgun Metal bemalt. Werkzeug wurde ja regelmäßig benutzt, war deshalb also nicht vom Weathering betroffen.
Und fertig!
 
Super, mehr von den Good Guys! :wub: Gefallen mir ausgesprochen gut. Der verwitterte Effekt kommt sehr gut, passt aber wohl tatsächlich am ehesten zur Normandie (Staub "tarnt" nicht so stark, habe ich mir sagen lassen). Die Idee, mit Camo Green trocken zu bürsten, hatte ich natürlich noch nicht, werde sie nun aber auf jeden Fall bei meinen nächsten Fahrzeugen ausprobieren. Weiter so!
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sire Godefroy @ 14.10.2006 - 12:52 ) [snapback]903723[/snapback]</div>
Der verwitterte Effekt kommt sehr gut, passt aber wohl tatsächlich am ehesten zur Normandie.
[/b]
Da wir vorhaben meistens auch Kämpfe in der Normandie auszufechten, ist das auch
so gewollt. Die Normandie gefällt uns von der Technik und den Gegebenheiten
am besten, man kann z.B. Tiger und Panther vermehrt nutzen, gleichzeitig
war die deutsche Armee aber auch nocht nicht ganz geschlagen, so das der deutsche
Spieler nicht immer im Kopf haben muß "Ich bin ja eh auf der Verliererseite..." 😉