Grey Knights Meine erste GK Liste (1850 Punkte)

Midi

Aushilfspinsler
29. Juli 2013
7
0
4.621
Heya!

Ich würde euch gerne meine GK Liste vorstellen und dafür Kritik kassieren!
Nach der Liste erkläre ich noch, wie ich mir dabei gedacht habe diese zu spielen.
Ich kenne noch nicht alle Mechaniken/Regeln im Spiel und hab vll ein paar stellen die so nicht möglich sind. Bitte gerne vors Gesicht halten!
Dies sind meine ersten Gehversuche und direkt eine selbst erstellte Liste.

Die Alte Liste:
Grey Knights

---------- HQ (2) ----------

Scriptor (205 Punkte) (Libi)
- Wehrstab
- Zuflucht
- Schleier
- Herbeirufung
- Warpriss

Großmeister (210 Punkte) (GM)
- Kriegsherr
- Sturmbolter
- Meisterhafte Psi-Hellebarde
- Tarnwolkengranaten
- Melterbomben
- Strahlungsgranaten


---------- Elite (3) ----------

10x Purificator-Trupp (298 Punkte)
- Psi-Schwert
- 3x Psi-Hellebarde
- Dämonenhammer
- 2x Erlöser-Flammenwerfer
- 2x Psibolter
- Psiaktive Munition
- Ritter der Flamme
--- Sturmbolter
--- Meisterhafte Psi-Hellebarde

Ehrwürdiger Cybot (196 Punkte) (Psyfledread)
- Synchronisierte Maschinenkanone
- Synchronisierte Maschinenkanone
- Sturmbolter
- Suchscheinwerfer
- Psiaktive Munition

Vindicare-Assassine (145 Punkte) (VA)


---------- Standard (2) ----------

5x Terminatortrupp (230 Punkte)
- 2x Psi-Hellebarde
- Dämonenhammer
- Bruderschaftsbanner
- Justicar
--- Sturmbolter
--- Meisterhafte Psi-Hellebarde

5x Terminatortrupp (230 Punkte)
- 2x Psi-Hellebarde
- Dämonenhammer
- Bruderschaftsbanner
- Justicar
--- Sturmbolter
--- Meisterhafte Psi-Hellebarde


---------- Sturm (1) ----------

Stormraven-Landungsschiff (236 Punkte)
- Synchronisierter Multimelter
- Synchronisierte Sturmkanone
- Hurricane-Boltersysteme
- Suchscheinwerfer


---------- Unterstützung (0) ----------


---------- Befestigungen (1) ----------

Aegis Verteidigungslinie (100 Punkte)
- Vierlings-Flak (Quadgun)


______________________________________________
1850 Punkte

Link auf diese Armeeliste

HQ: 415 Punkte (22,4%)
Elite: 639 Punkte (34,5%)
Standard: 460 Punkte (24,9%)
Sturm: 236 Punkte (12,8%)
Unterstützung: 0 Punkte (0,0%)
Befestigungen: 100 Punkte (5,4%)

Mit der Upgradeverteilung bin ich mir noch nicht 100% sicher.


Ich Habe mir hier gedacht, dass ich das Spiel mit GM, Termies, VA an der Quad-Gun und Psyfledread anfange(Erste Welle) und die Puries mit Libi und Raven als Reserve einteile(Zweite Welle).
GM wird wahrscheinlich ziemlich Standard ein paar Einheiten extra zum Punkten bringen, vll könnt ich aber auch etwas mit den anderen Talenten was reißen bei dieser Liste?
Wenn der GM bei 1W3 eine..
1 bekommt, wird meine Purie-Einheit Punktend gemacht.
2 bekommt,
wird meine Purie-Einheit und mein Stormraven Punktend gemacht.
3 bekommt,
wird meine Purie-Einheit, mein Stormraven und mein Psyfledread Punktend gemacht.

Anfangs sollen GM, Termies, Psyfledread und VA ,mit hilfe der Verteidigungslienie,
meine Seite des Tisches sichern. Der Stormraven soll dann mit Libi und 10 Puries irgendwo den Gegner angreifen, oder nach der Lieferung eigenständig was machen.
Termies sind 2 Squads damit diese als Standard einfach meine Missionsziele halten und dabei auch beide Standarten haben. Hierbei bin ich mir noch nicht ganz sicher ob ich nicht bei den Standarten sparen kann, aber denke das sich das so schon lohnen könnte.
(Ich glaube bei den Termies bin ich mir allgemein am meisten unsicher)

GM soll dann beim verteidigen helfen. VA soll entweder selbst oder mit Quadgun Rückendeckung geben, während der Psyfledread das selbe tut.

Ich bin mir noch nicht ganz sicher wie ich meine erste Welle gut an ihre Ziele bringe, da ich keine Rhinos oder Landriders habe (vll hier das GM Talent mit dem Scout-Spaß?). Ich würde auch gerne auf Fahrzeuge verzichten da mir die irgendwie nicht so gefallen (höre auch viel das die Spiel-technisch derzeit einfach nicht so toll sein sollen). Weiterhin will ich die ersten Modelle wirklich defensiv spielen und denke sie so gut darauf vorbereitet zu haben?
Diese erste Welle will ich wirklich so defensiv wie möglich spielen, maximal würde ich vll probieren First Blood mit der VA zu holen wenn es sich anbietet.


Die Zweite Welle soll dann den Gegner aufmischen.
Bin mir nicht sicher, aber ich glaube mit dem Libi im Raven kann ich den Raven durch Schleier/Shrouding etwas sicherer ans Ziel bringen?
Vll hole ich mir durch Herbeirufung auch noch irgend was aus der ersten Welle zur zweiten Welle sobald diese ausgestiegen ist.
Ich bin mir auch noch nicht 100% sicher wie ich Teleport-technisch noch Upgrades Verteilen soll?
Ich dachte mir die Puries währen durch ihre 2 Attacken Die beste Angriffs Wahl und mit Libi haben sie evntl auch noch bessere Überlebenschancen.
Die Puries sollen vor allem durch Zuflucht und Schleier vom Libi besser aushalten.

Ich würde gerne schön viel Synergien raus holen und dabei auf Einheiten verzichten die dem Gegner Punkte geben wenn sie Sterben.


Hier nun, was mir eingefallen ist nachdem ich lauter Ideen von
engelshaeubchen bekommen habe und mir dann 40Kings reingepfeift habe.

Grey Knights

---------- HQ (2) ----------

Großmeister (225 Punkte) (GM)
- Kriegsherr
- Sturmbolter
- Meisterhafte Psi-Hellebarde
- Tarnwolkengranaten
- Melterbomben
- Psigasgranaten
- Strahlungsgranaten

Scriptor (170 Punkte) (Libi)
- Psi-Schwert
- Zuflucht
- Schleier
- Herbeirufung
- Warpriss


---------- Elite (2) ----------

Vindicare-Assassine (145 Punkte) (VA)

10x Purificator-Trupp (320 Punkte)
- 4x Psi-Hellebarde
- Dämonenhammer
- 4x Psibolter
- Psiaktive Munition
- Ritter der Flamme
--- Sturmbolter
--- Meisterhafte Psi-Hellebarde


---------- Standard (2) ----------

7x Terminatortrupp (310 Punkte)
- 5x Psi-Hellebarde
- Dämonenhammer
- Psibolter
- Justicar
--- Sturmbolter
--- Meisterhafte Psi-Hellebarde

9x Angriffstrupp (185 Punkte)
- 8x Psi-Schwert
- Justicar
--- Sturmbolter
--- Psi-Hellebarde


---------- Sturm (1) ----------

Stormraven-Landungsschiff (256 Punkte)
- Synchronisierter Multimelter
- Synchronisierte Sturmkanone
- Hurricane-Boltersysteme
- Suchscheinwerfer
- Psiaktive Munition


---------- Unterstützung (1) ----------

Cybot (136 Punkte) (Psyfleman)
- Synchronisierte Maschinenkanone
- Synchronisierte Maschinenkanone
- Suchscheinwerfer
- Psiaktive Munition


---------- Befestigungen (1) ----------

Aegis Verteidigungslinie (100 Punkte)
- Vierlings-Flak (Quadgun)


______________________________________________
1847 Punkte

Link auf diese Armeeliste

HQ: 395 Punkte (21,4%)
Elite: 465 Punkte (25,2%)
Standard: 495 Punkte (26,8%)
Sturm: 256 Punkte (13,9%)
Unterstützung: 136 Punkte (7,4%)
Befestigungen: 100 Punkte (5,4%)
Ich hab noch ein paar Punkte frei diesmal, bin mir nich sicher wie was wo und so :3.


Das ist nun Versuch #2 etwas solides auf zu stellen, was immer noch schön Puries (steh einfach drauf 🙂 hat und, ich denke mal taktisch einfach zu verstehen wegen dem "zwei-Wellen-denken".

Änderungen sind nun dass die erste Welle 9 Striker hat welche direkt die schusslastigen(Psycannons galore) Puries dabei haben. Zusammen mit dem Libi statt dem GM diesmal.
Der GM ist nun denke ich mal maximal CC gepimpt und kommt mit deepstrike und 7 Termies später rein, um sich irgendwo beim Gegner rein zu quetschen.
Der Raven holt evntl, je nach dem wie es läuft, die Puries ab und liefert diese dann nach, während der Rest (Psyfle, VA, Striker und Libi) sich weiter um die Missionsziel-Sicherheit kümmern.
Upgrades sind - denke ich - nun viel weniger und hoffentlich auf einem gutem Level.
Nach der von
engelshaeubchen beschriebenen Idee mit den Rhinos, sind mir diese schon schmackhafter geworden, aber jene habe ich noch nicht und werde diese so schnell noch nicht an den Start bringen können (Weswegen ich mir eben dachte der Raven kann kurz Taxi spielen).

Für Listenänderungen habe ich auch noch Coteaz, noch nen Gey Knight und 10x Death Cult Assasins.

Hier noch ein paar konkrete Fragen zu Spielregeln:

1. Was haltet ihr eigentlich von der VA+Quad? Was ich so gehört und gelesen habe, währe das schon fast etwas 'cheesiges' (Interceptorshot und so was).
2. Synergietechnisch, wie kann mein Libi tatsächlich meinem Raven helfen?

Riesen dank an
engelshaeubchen und Sniper!

Danke euch und viel Spaß beim Listenschrauben!
 
Zuletzt bearbeitet:

1. Können meine Termies sich den Puries anschließen Einheitentechnisch?
2. Synergietechnisch, wie kann mein Libi tatsächlich meinem Raven helfen?
3. Kann mein Libi sich jeden Zug von meinen Puries trennen, oder sich ihnen anschließen (Wegen positionierung des Libis, welcher ja sehr gut geschützt werden muss)?
4. 10 Puries (Powerarmor) + Libi (Terminatorarmor) in meinem Raven. Check?
5. Her mit dem Cheese der euch zu meiner Liste einfällt :3!!!

Zu 1.: Nein, nur unabhängige Charaktermodelle können sich Einheiten anschließen. So zwei Truppen zu mischen, funktioniert nicht!

Zu 2.: ---

Zu 3.: Vor Deiner Bewegungsphase kannst Du UCM´s anschliessen oder abspalten...

Zu 4.: Kann man, aber was soll der Trupp mit der Ausrüstung? Welche Aufgabe soll solch ein Trupp erfüllen?

Zu 5.: Sorry aber mir gefällt die Liste nicht. Deine Liste ist vollgepumpt in alles mögliche, aber als punktende Einheiten hast Du 2 x 5 Termis, die noch mit Deiner HQ vor soll.

Denke mehr als für Freundschaftsspiele, taugt die Liste eher nichts.
Investier mehr Punkte in Standards und rüste die Puris besser aus. Wenn Du auf sie stehst, überdenke Deine HQ´s!
 
Zu 1.: Nein, nur unabhängige Charaktermodelle können sich Einheiten anschließen. So zwei Truppen zu mischen, funktioniert nicht!

Zu 2.: ---

Zu 3.: Vor Deiner Bewegungsphase kannst Du UCM´s anschliessen oder abspalten...

Zu 4.: Kann man, aber was soll der Trupp mit der Ausrüstung? Welche Aufgabe soll solch ein Trupp erfüllen?

Zu 5.: Sorry aber mir gefällt die Liste nicht. Deine Liste ist vollgepumpt in alles mögliche, aber als punktende Einheiten hast Du 2 x 5 Termis, die noch mit Deiner HQ vor soll.

Denke mehr als für Freundschaftsspiele, taugt die Liste eher nichts.
Investier mehr Punkte in Standards und rüste die Puris besser aus. Wenn Du auf sie stehst, überdenke Deine HQ´s!

Der Purie+Libi Trupp soll versuchen gegnerische Missionsziele ein zu nehmen. Das wird möglich werden durch das GM Talent (Grand Stategy) welches 1W3 Einheiten vor Aufstellung erlaubt, während des Spiels Missionsziele ein zu nehmen, auch wenn sie das normalerweise nicht können.
Damit habe ich dann 3-5 Punktende Einheiten.
 
Ich denke Du planst mit der Liste Freundschaftsspiele!

Von daher ist es Wurst wer wasmeint. Spiel da das, auf was Du am meisten Bock hast.

Auf Turnieren siehts daleider anders aus.
Da werden die doch etwas anders gespielt. Engelshäubchen ist sicherlich sonett und kann Dir da auch einige gute Tipps geben, wenn Du Ihn nett bittest!
 
Danke dir! Ich werde ihn direkt mal nett bitten!

Turniere sind sicher noch ein paar Jahre entfernt wenn ich denn so weit gehe, ich fang ja grade erst an 🙂
Ich möchte auch keine unschlagbare Liste aufbauen, aber eine Die synergietechnisch wirklich solide ist und meinem geschmack entspricht.

EDIT:
Eh und ja Freundschaftsspiele! Aber gerne Richtung Wettkampf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mein Lieber und herzlich willkommen bei der Elite der Elite des Imperators.
Mir gefällt ausserordentlich gut, wie Du hier Deinen Thread gestaltet hast. Erklärungen zu Deinen Einheiten, Übersichtlichkeit usw. Das verdient ein Lob, da können sich andere ein Scheibchen abschneiden, die nur einen Brocken in Form der Liste in den Ring werfen und nach Kommentaren brüllen.
Zu Deiner konkreten Liste kann man tonnenweise schreiben. Ganz ehrlich.
Ich möchte Dir zunächst sehr gerne einen Artikel von Braindeady ans Herz legen. Er ist meiner bescheidenen Meinung nach der beste Spieler Europas und hat gemeinsam mit Fenneq einen Blog namens 40kings.de gegründet. Er beschreibt in einer Artikelserie, wie man eine Armee aufbaut. Ganz allgemein. Und für Dich hat das Kapitel: "Speck abschneiden" einen besonders hohen Wert. Sniper hat es bereits angedeutet, Du hast verdammt viele Punkte für Ausrüstung ausgegeben. Ich kenne in der Turnierszene nur ganz wenige Spieler, die so erfolgreich spielen. Der beste ist bestimmt unser Florida Boy, aber der spielt auch schon ganz lange und kennt jeden Kniff. Von ihm können junge Spieler sehr viel über Mikromanagement lernen (allerdings ist er dadurch auch ein verdammt langsamer Spieler und spielt häufig die Partien nicht aus, seufz).
Sehr gutes Beispiel sind Deine beiden Termitrupps. Zwei Standarten an jeweils an einem Fünfer Trupp ist echt zu viel. Zumal, überlege Dir mal selbst, welche Aufgabe Du ihnen zugeteilt hast: Hinten stehen und Missionsziel halten. Was wird der Gegner wohl tun? Und wie könntest Du das verhindern? Hinten stehen und feuern können normale GK genauso gut. Für die Punkte der 5 Termis erhältst Du auch 10 GK mit 2x Psibolter. Termis rücken entweder mit zwei Psiboltern bewaffnet unaufhaltsam nach vorne und schießen dabei alles kurz und klein oder sie werden nach vorne gebracht, um in den Nahkampf zu stürzen. (Stormraven, Landraider, schocken). Ein Nahkampf-Termitrupp als Konter könnte ich noch verstehen, zwei, die hinten warten, definitiv nicht mehr.
Synergie des Scriptors: Ein Scriptor mit Schleier ist hinter einer Aegis doch mit Sicherheit besser für die Einheiten als einer, der in Reserve wartet, meinst Du nicht auch? Größtes Problem zur Zeit sind allerdings die Tau, denn die können Deckung mit gewissen Markern ignorieren. Da hilft der Scriptor dann auch nicht mehr. Der Großmeister stattdessen ist ein Nahkampfmonster und dahin will er auch. Ergo würde ich persönlich fast immer in Deinem Build den Großmeister in den Raven setzen und nach vorne blasen lassen und den Scriptor defensiv verwenden. By the way: Wenn schon ein aufgemotzter GM, dann bitte auch die Psigas-Granaten. Da weiß der Gegner nie, was passiert, wenn er selbst angreifen will.
Psiaktive Munition für Deine Puris ist mMn Punkteverschwendung. Dann gib diese Munition lieber Deinem Stormraven, der mit den Hurricane-Boltern und Sturmkanonen echt was anfangen kann damit.
Da Deine Unterstützungsauswahlen noch nicht belegt sind, solltest Du ernsthaft überlegen, den Bot lieber in die Ustg zu packen statt in die Elite. Spart enorm Punkte (und mit Scriptor an der Seite hinter einer Aegis wird der Cybot auch viel stabiler).
Der Stormraven könnte ja auch mal innerhalb der zwölf Zoll um den Scriptor reinfliegen, wenn er den Schleier nötig haben sollte. Falls nicht, gehst Du halt Risiko/ volle Attacke!
Den Stormraven punktend zu machen bringt Dir im übrigen so gut wie nie etwas, da das Base nicht zählt und der Raven dann weiter als drei Zoll von den Markern entfernt wäre.
Fürs Erste ein letzter Punkt: Fahrzeuge hinter Aegis, geschützt von einem außerhalb Line of Sight (LoS) stehenden Scriptor ist im derzeitigen Turnierumfeld gar nicht so schlecht, wie Deine Kumpels Dir Glauben machen wollen. Da (derzeit noch) die Fahrzeugdeckung weder von Tau noch von Eldar mit Serpentschilden oder Markern ignoriert werden kann, sind Deine Autos mit 3+ Deckung wirklich zäh. Dann spielt man allerdings einen ganz anderen Build: Mindestens drei Cybots und ne Menge Razorbacks. Wir nennen das dann MSU, Abkürzung für multiple small units.
Gewußt wie. So, nun Artikel lesen, drüber nachdenken, wie man Speck abschneiden kann und nächsten Versuch starten. Viel Spass dabei.
 
Auf jedenfall! Alle newbfreundlichen Artickel von 40Kings durch und jetzt mächtig die Liste entschlackt. Ich poste mal meine neue Idee direkt.
Jetzt mit mehr Fleisch auf dem Tisch!

Natürlich ergeben sich dadurch direkt neue Fragen und Dinge die mir nich ganz klar sind aber ich denke diese Liste wird euch besser gefallen! :3