Armeeliste Meine erste Liste 1564 P

Dirkolloss

Codexleser
27. Juli 2014
345
68
6.041
Hi.

Ich habe mir schon seit Tagen gedanken gemacht wie meine erste Liste so aussehen sollte und bin auf folgende Aufstellung gekommen:


Gesamtpunkte der Armee : 1564
Powerlevel der Armee : 41

Relikte 0 CP-Abzug: 0

Kommandopunkte der Armee : 8

T'au Sept: Battalion Detachment (Hauptkontingent) - 1564 Punkte (PL 41)
*************** 3 HQ ***************
Commander [WARLORD]
+ 1 x Airbursting fragmentation projector, 3 x Fusion blaster, 2 x MV4 Shield Drone -> 82 Pkt.
+ Warlordtrait: T'au: Strength of Belief -> 0 Pkt. - - - > 172 Punkte (PL 0)

Cadre Fireblade - - - > 42 Punkte (PL 2)

Ethereal - - - > 45 Punkte (PL 2)

*************** 4 Standard ***************
Strike Team
10 Fire warrior
+ Fire Warrior Shas'ui, Markerlight -> 3 Pkt. - - - > 73 Punkte (PL 4)

Strike Team
10 Fire warrior
+ Fire Warrior Shas'ui, Markerlight -> 3 Pkt. - - - > 73 Punkte (PL 4)

Breacher Team
5 Breacher
+ Fire Warrior Shas'ui -> 0 Pkt. - - - > 35 Punkte (PL 2)

Breacher Team
5 Breacher
+ Fire Warrior Shas'ui -> 0 Pkt. - - - > 35 Punkte (PL 2)

*************** 3 Elite ***************
XV8 Crisis Battlesuits, 4 x MV1 Gun Drone, 2 x MV7 Marker Drone, 1 x XV8-02 Iridium battlesuite
+ Crisis Shas'vre, 3 x Flamer -> 45 Pkt.
+ Crisis Shas'ui, 2 x Flamer, Drone controller -> 44 Pkt.
+ Crisis Shas'ui, 2 x Flamer, Shield generator -> 47 Pkt. - - - > 206 Punkte (PL 0)

XV8 Crisis Battlesuits, 3 x MV4 Shield Drone, 1 x XV8-02 Iridium battlesuite
+ Crisis Shas'vre, 3 x Fusion blaster -> 81 Pkt.
+ Crisis Shas'ui, 2 x Fusion blaster, Shield generator -> 71 Pkt.
+ Crisis Shas'ui, 3 x Fusion blaster -> 81 Pkt. - - - > 273 Punkte (PL 0)

XV8 Crisis Battlesuits, 3 x MV4 Shield Drone, 1 x XV8-02 Iridium battlesuite
+ Crisis Shas'vre, 2 x Burst cannon, Advanced targeting system -> 49 Pkt.
+ Crisis Shas'ui, 2 x Burst cannon, Advanced targeting system -> 49 Pkt.
+ Crisis Shas'ui, 2 x Burst cannon, Advanced targeting system -> 49 Pkt. - - - > 187 Punkte (PL 0)

*************** 1 Sturm ***************
6 x MV7 Marker Drone - - - > 60 Punkte (PL 4)

*************** 1 Unterstützung ***************
XV88 Broadside Battlesuits
+ Broadside Shas'vre, 2 High-yield missile pods, 2 Smart missile systems, Advanced targeting system -> 121 Pkt.
+ Broadside Shas'ui, 2 High-yield missile pods, 2 Smart missile systems, Advanced targeting system -> 121 Pkt.
+ Broadside Shas'ui, 2 High-yield missile pods, 2 Smart missile systems, Advanced targeting system -> 121 Pkt. - - - > 363 Punkte (PL 21)




Ich spiele keine Turniere sondern will diese Liste in Freundschaftsspielen spielen. Ich habe darauf geachtet genug Schaden für Fahrzeuge einzupacken und genug Schuss mit Durchschlag für Infanterie und besser gepanzerte Infanterie.

Ich möchte eher defensiv spielen. Die Breacher möchte ich nutzen um meinen Rücken zu schützen, sowie herrannahende Nahkämpfer oder generell Nahkämpfer aufs Korn zu nehmen. Die sollen sich etwas hinter den anderen Fire Warrior aufhalten.

Ansonsten sollte ich wohl auch genug Möglichkeiten haben um Missionsziele einzunehmen und zu halten. Ich hoffe, dass das so funktioniert.

Leider habe ich absolut keine Spielerfahrung und kann mich da nur auf meine früheren Spiele und mein Bauchgefühl verlassen. Vielleicht hat ja jemand noch ein paar nützliche Anregungen, falls irgendwas kompletter Müll ist oder die Liste insgesamt so gegen die meisten Gegner nichts zu bieten hat.

Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen die Zielsysteme von den Bündelkanonen zu nehmen, weil vielleicht DS -1 im vergleich zu 4 weiteren Schüssen nicht so effektiv ist?
Und wahrscheinlich könnte man den Himmlischen auch weglassen, empfand ihn aber wegen des Fluffs irgendwie als eine nette Ergänzung und außerdem erscheint er mir in Verbindung mit der Fireblade als richtig richtig gute Kombo für die Fire Warrior.

Ich freue mich jedenfalls über Anregungen und auch über Schelte! ;D

Viele Grüße

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das höhre Wohl Dirk,

Entschuldige die späte Antwort aber ein paar kleine Tipps habe ich dennoch dabei:

In freundschaftlichen Bier und Brezel spielen kann man beinnahe alles spielen, dennoch gibt es ein paar Grundlegende Tipps von mir:

Crysis:
Burst + ATS: Es kommt aufs ziel an ob die Schuss oder der DS besser ist. http://40k.ghostlords.com/dice/ kannst du gerne mal herumspielen.
Flamer: Ich würde kein Squad mitnehmen. Autohits sind zwar nett aber die Waffe ist nicht wirklich gut (dank der geringen Reichweite) eher 1 davon mitnehmen pro squad wenn es gegen Nahkampflastige Armeen wie Orks geht. Ebenso hast du den DC zu ihnen gepackt, sie sind aber sehr nahe am Gegner und werden von der Infanterie Abwehr zerlegt.
FuBa: Sind auf den Crysis eher schlecht, der niedrige BS macht jeden Schuss zu einer 50%/50% Chance zu treffen..... dafür ist er zu teuer. Sie sind deutlich besser auf Commandern.

Commander:

Mit Fuba auch als normaler Commander (und nicht als Coldstar) eigentlich auch ok, achte aber auf die geringe Reichweite. Die Airbursting Fra ist nur in der Relic Variante wirklich gut.

Generell:

Die Breitseiten könnten ein paar Schilddrohnen gebrauchen.
Strengh of a Beliefer kommt Recht selten zu tragen. Ich würde eher einen Fireblade oder einen Ethereal zum Warlord machen und ihn hinten lassen, schön ausser Sichtlinie irgendwo verbunkert. Allerdings ist das wirklich Geschmackssache, aber Mortal Wounds sind nicht so leicht auf einen Character anzubringen.
Wenn ihr nach Missionen spielt solltest du auch bereit sein "auszubrechen" und nicht nur auf eine Gunline spielen, da Punkte einnehmen sehr zur Siegeswahrscheinlichkeit beiträgt.
Beliebt zur Zeit auf Tunieren ist mit dem Command Controll Note den Commander Breitseiten "steuern" zu lassen um damit Wundwürfel zu wiederholen, so braucht der Commander nicht unbedingt super Waffen. So zerlegen sie auch gut Fahrzeuge.
Ansonsten (ja nach Modelle) kannst du auch eine große Variation an IonenHammerhaie mitnehmen oder ähnliches und immer noch Spaß haben.
 
Hallo und vielen Dank für die Antwort.

Also die Idee einen anderen Warlord zu nehmen ist natürlich sinnvoll.
Eigentlich wollte ich einen Commander in Coldstar spielen um schnell überall auf dem Spielfeld zu sein. Mit einer Bewegung von bis zu 40" finde ich ihn einfach stark.
Am besten wäre es wohl ihm noch ein Feuerleitsystem mitzugeben?

Wie meinst du das mit den Flamern? Einen mit drei Flamern ausgerüstet pro Crisistrupp?
Und du hast natürlich Recht, dass der Controller da nichts zu suchen hat. Vielen Dank für diesen Hinweis.
Aber was bleibt einem dann für eine Bewaffnung für die Crisis? Eigentlich nur Bündelkanonen. Bzw. Plasmagewehre (mit Feuerleitsystem). Die sind jedenfalls günstiger als Fusionsblaster. Wie spielt ihr die Trupps?


Ich werde da in den kommenden Tagen sicherlich noch etwas optimieren. Letztlich muss man alles selbst ausprobieren, aber die Anregungen helfen mir sehr, da ich überhaupt keinen Schimmer habe was mittlerweile auf dem Spielfeld abgeht. Und im ersten Spiel vollkommen zerstört zu werden würde mich sicher demotivieren. ;D
Klar, ich werde verlieren, aber nicht sang und klanglos untergehen. 🙂

Vielen Dank nochmals.
 
Kein Problem helfe doch immer gerne. ^_^ Einfach nicht den Mut verlieren irgendwann geht es bergauf.

Coldstar Commander:

Ja er ist Stark und eigentlich ziemlich gut. Vor dem Chapter Approved habe ich ihn gerne 3 FuBa + Schildgenerator gespielt, jetzt dannach wird das etwas schwieriger. Entweder als Missionsziel Schnapper mit High-output Burst canon, Feuerleitsystemen (nehme an das es das Advanced Targeting System ist, sorry ich kann mir die deutschen Begriffe nie merken), noch eine Burst Canonen und dann ein wenig differenz:
wenn du Drohnen nachschocken willst: den DC
wenn nicht dann noch eine Burst Canon.
Die meisten Spieler halten Ziele mit kleinen Infanterie Squads (IG, Tau z.B., Wobei auch ein Trupp Space Marines ähnliches) da kann man mit einem "Anti Infanterie" Coldstar leichte Beute machen.
Ansonsten ist er mit FuBa immer noch eine valide Option um Panzer zu jagen.
Raketen sind auch ihm eigentlich auch ziemlich gut, geben ihm Reichweite und machen ihn gut gegen Elite einheiten.
Seit dem CA hab ich das Problem ihn richtig zu Bewaffnen.
Plasma finde ich nicht so gut. Die für Tau mittelmäßige Stärke bringt gegen Panzer nix, die hohe AP macht es zwar gut gegen Sachen ohne Inv aber nur 1 Schaden ist nicht sonderlich gut um Elite Infanterie zu jagen (für die ich sie verwendet hätte.)

Kurze Problembeschreibung die mir gerade aufgefallen ist:
Angenommen wir spielen einen Burst-Coldstar mit DC und 10 IG hocken an einem Missionsziel.
Ich muss sollte innerhalb von 3 um das Ziel sein um es zu halten, also entweder noch die Vektor Schubdüsen rein um nach dem Schießen drauf zu bewegen oder so Platzieren das die Drohnen 9 inch von den Gegnern droppen und der Coldstar 6 inch von ihnen Maximal entfernt steht für den DC, ein wenig schwierig aber machbar. Problem nur das ich dabei sehe ist das er dann selbst nie in Reichweite für Savior Protokoll steht (ausser die Drohnen Chargen hinterher.)

Crysis:
Bei einem 6 Mann Crysis Squad kann man überlegen 1 davon nur mit Flamern auszurüsten als Charge Abwehr. So war eine kleine Faustregel vor dem Chapter approved 2018. Jetzt finde ich es immer noch eine valide Option kommt aber auf die Ausrüstung der anderen Crysis an. Jetzt sind andere Auswahlen auch ziemlich günstig geworgen. So könnten z.B. 3 Crysis mit je 2 Bündelcanonen + ATS als Anti Infanterie mitnehmen, wobei 3 Bündelkanonen minimal mehr Schaden machen gegen GEQ (Ziele wie Imperial Guardsman) gleich viel gegen z.B. Fire Warrior, und wieder etwas mehr Schaden gegen TEQ (Tactical Marines).
Crysis sind im Moment noch ziemlich schwer für mich auszurüsten. Ich würde sie mit Cyclon testen (da diese mit die beste Auswahl ist die sie im Moment haben können) oder mit Raketen Pots ansonten natürlich was Spaßmacht ^_^
Alternativ mit Bündelcanonen + Gundrones 5 Crysis mit 3 Bündelcanonen + 1Crysis mit 2 Bündelcanonen + DC dazu noch 8 Gundrones und 4 Schilddrohnen sind glatte 100 Schuss S5 0 AP 1 Schaden, das tötet 22 Guardsman mit Reroll sogar 25...... nicht super viel aber gegen Horde Armeen ein deutliches Signal.
 
Je mehr ich mich mit der Materie beschäftige, desto deutlicher scheint es zu sein, dass die T'au, trotzdem sie eine Fernkampfarmee sind, so ziemlich viele Probleme haben, was die Bewaffnung angeht. So flexibel scheint mir die Auswahl gar nicht zu sein, wie sie im Codex auf den ersten Blick erscheint. Zumindest nicht für die "Standardeinheiten" und wenn man einigermaßen effektiv spielen möchte. Entweder fehlt die richtige Anzahl an Schüssen für die schlechte Bf oder die Stärke ist nicht ausreichend. Das ist irgendwie schade und schadet ja auch irgendwie der Abwechslung....

Zum Coldstar: Ich neige dazu ihn ohne Drohnen spielen zu wollen. Denn wenn die Drohnen einmal geschockt sind steht man vor der Wahl die hohe Mobilität des CS einzubüßen um möglichst nah an den Drohnen zu sein oder die Drohnen sich früher oder später selbst zu überlassen, was den DC etwas überflüssig macht. Da könnte man besser auf den Enforcer zurückgreifen oder?
Aber vielleicht ist das auch nur ein theoretisches Problem und im Spiel ganz anders.
High Output + Raketen klingt auch nach einer guten Kombination. Ein CIB steht ja auch noch zur Wahl theoretisch.

Die Wahl sehe ich für die Crisis eher kritisch, weil ich einfach nicht genügend CIB aufbringen kann. Vielleicht ist das ein dummes Argument, aber ich will so wenige Proxys wie möglich verwenden und die Teile bekommt man einfach nicht. :/

Sechser Crisistrupps finde ich generell eine gute Idee, da muss man aber auf das Detachment schauen und gucken, dass man nicht zu wenig Eliteauswahlen hat. Muss ich Mal überlegen.

Generell Frage ich mich und euch/dich natürlich 😀 ob ich dann insgesamt noch genug Möglichkeiten gegen Fahrzeuge habe. Die 3 Broadsides sind zwar nett, aber die können auch schnell fallen.
 
ja Tau habe immer irgendwo einen kleinen Nachteil, nicht das ihr Fernkampf schlecht ist, generell habe ich noch keine Fraktion gesehen die eine Gute Mischung aus Schuss, BF, Stärke, AP und Schaden hin bekommt.... da muss man selber mixen. Im Vergleich z.B. zu Necrons haben Tau ja auch eine Richtige Auswahl ^_^

Coldstar:
Ja man kann ihn ohne Probleme auch ohne Drohnen spielen. Werde es selbst im nächsten Spiel mal testen mit 2 Drohnentrupps und dazu allerdings noch Stealthsuits in deren Reihen ebenfalls ein DC sitzt um dann den Schirm zu schwenken.
Enforcer ist momentan die häufigere Variante wieder wegen den CIB (die der Coldstar ja nicht tragen darf), allerdings in der HOB und Missle Variante ist der Coldstar gut gegen leichte Infanterie + Elite oder halt doch mit FuBa auf Panzer jagd.
Ebenso sieht man einen "normalen" Commander häufig als Buffer für die Breitseiten mit dem Command Controll Node, das ist aber eher schon Tunierplay. Dieser ist dann auch nur mäßig bewaffnet da er ja nur "Buffen" soll und selber nicht schießen kann dann.

Crysis:

Das ist überhaupt kein Dummes Argument, spiel einfach was du magst, was dir gefällt und nicht was unbedingt Meta technisch angesagt ist. Ich kenne auch das Problem und habe beispielsweise ein paar CIB bei einem Bithändler bestellt.... Allerdings habe ich auch alle meine Crysis Magnetisiert um die Waffen wechseln zu können.

Eilte Auswahl:
Klar doch ^_^ ansonsten bei der Elite gibt es immer noch den Marksman, der ist nicht schlecht und füllt einen Slot (falls man mal sowas braucht) ansonsten spricht aber nichts dagegen die Truppen in 3er Gruppen zu spielen.

Fahrzeug Abwehr:
Gegen Panzer hlift der klassische FuBa Commaner auch, die Breitseiten reichen mit CnC Node aus im normalfall. Alternativ kann ich Longstrike + Hammerhaie empfehlen die sind gegen T8 eigentlich nicht schlecht.
 
Danke für die schnelle Antwort.

Wahrscheinlich hast du Recht und das ist Meckern auf hohem Niveau, weil es ja meist auch "nur" um ein paar Punkte geht. Trotzdem empfinde ich das irgendwie als Augenwischerei.
Natürlich habe ich meine Crisis auch magnetisiert. Bei den Broadsides habe ich es auch versucht, klappt aber eher schlecht, weswegen ich das gelassen habe.
Beim Commander ist das natürlich wieder eine Option. Da muss man sich halt für Coldstar oder Enforcer entscheiden. Da ich den noch nicht gebaut habe, kann ich mir das noch überlegen.
Generell erscheint mir der Coldstar ein besseres "Multi-Tool" zu sein?

Marksman und Sniper finde ich auch sehr interessant. Die möchte ich auch sehr gerne Mal spielen, genauso wie Geister.
 
ja da hast du recht ist ein wenig arg augenwischen aber naja........

crsis magnetisieren geht wirklich gut, breitseiten muss man einfach in die Kugelschultergelenk den magneten einsetzen dann geht das auch, muss man nicht aber geht ^_^

Oder du magnetisierst den Punkt wo die Düsen am Modell hängen. Kann ich allerdings nur bedingt empfehlen, ich hab ständig angst das ich den Teil verliere. Ansich kann man auch für das Enforcer oder Coldstar entscheiden. Ich habe auch einen Coldstar mit Fusion Blades gebaut, der hat nicht mal mangetisierte Waffen. (und ist eigentlich auch eine Valide Variante ihn zu spielen. 2 Melter im Nahkampf sind halt auch icht ohne).
Ja und nein man kann beide sehr gut als beides spielen, nur die 40 inch Movment ist halt einfach immer für eine Überraschung gut.

Für meine nächste "Runde" werde ich auch einen Stealth Cader mit Sniper, Steahlsuits und Ghostkeels bauen
 
Vielen Dank.

Wie baue ich mir denn Fusion Blades? Hast du da einen Tipp oder eine Idee?

Wie es scheint ist das ja wieder Mal, wie bei vielen Sachen nicht ohne weiteres möglich seinen Coldstar mit allen Möglichkeiten auszurüsten, weil sie nicht in der Box sind... Sehr sehr leidiges Thema muss ich zugeben.

P.s. Fusionsklingen sind doch Sonderausrüstung für Farsight Enklaven und man kann pro Modell nur eine davon nehmen oder?
Oder ist mit FuBa Fusionsblaster gemeint?
Jetzt bin ich verwirrt. Sorry für meine Dummheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja genau die meine ich, also das Relikt/Sonderausrüstung das man als Faresight nehmen kann.

Die sind ein wenig komplexer zu bauen und meine sind ein eigenbau. Ansich habe ich eine Büroklammer gerade gebogen. Anschließend in die Mündungen des Fusionsblaster zwei Löcher gebohrt und vorsichtig dort mit etwas greenstuff und kleber fixiert. Anschließend noch aus Greenstuff (oder Milliput) eine Klingt daran geformt. Trocknen lassen und mit einer Feile gleischmäßig geschliffen. War etwas aufwändiger sieht aber am ende ganz gu aus. (ein wenig daran orientiert http://4.bp.blogspot.com/-JRCnYpgvc...2k/s1600/260938b581c5626c59e55a9e1c1d64d0.jpg)

Ja sind leider nur für Faresight Enclave dennoch für Fun Runden immer eine Überraschung wert wenn die Tau plötzlich in den Nahkampf stürmen. Faresight Enclave ist nicht besonders beliebt bei Tau Spielern da die Septe einen kaum genutzten vorteil bringt und das Stratagem/Gefechtsoption eher mäßig ist.......

Ja GW hat nicht für alle Varianten immer alle Waffen in einer Box...... Mein nächstes Projekt wird vllt ein Commander mit Onagar Handschuhen.

Ne kein Problem ich habe mich unklar ausgedrückt: FuBa = FusionBlaster. Ja leider kann man nur 1 davon für 1 Commander pro Armee nehmen.
 
Das ist eine gute Idee mit der Klinge.
Vielleicht bekomme ich ja irgendwann Mal Lust auf Farsight und baue dann etwas um.

Onagar kann man denke ich wesentlich einfacher gestalten. Der Commander hat ja eh schon eine faust. Mit ein paar bitz bekommt man sicherlich irgendwelche klingen oder ähnliches hin. Der ist auf jeden Fall eine gute Auswahl finde ich. Und wenn man dann noch 1 BP für zusätzliche Sonderausrüstung ausgibt, kann man das gut mit den Schubdrüsen kombinieren. 😀