Meine erste Liste...

Radiax

Aushilfspinsler
20. Juni 2011
28
0
5.186
Danke das auf meine kleine Frage zu den Zerfleischen so schnell geantwortet wurde 😉

Nun wollte ich hier meine erste Liste Dämonen vorstellen. Ich habe sie an den Modellen die ich habe aufgebaut.

Was würdet ihr verändern oder mir gezielt empfehlen noch dazu zu holen auf dauer.

*************** 2 HQ ***************

Schicksalsweber, Orakel des Tzeentch
- - - > 333 Punkte

Herold des Tzeentch
- Flugdämon des Tzeentch
- Ich bin Legion!
- Meister der Zauberei
- Blitz des Tzeentch
- - - > 110 Punkte


*************** 1 Elite ***************

3 Zerschmetterer des Khorne
- Zorn des Khorne
- Chaosikone
- Instrument des Chaos
- - - > 160 Punkte


*************** 3 Standard ***************

15 Zerfleischer des Khorne
- Chaosikone
- Instrument des Chaos
- - - > 270 Punkte

15 Zerfleischer des Khorne
- Chaosikone
- Instrument des Chaos
- - - > 270 Punkte

10 Rosa Horrors des Tzeentch
- Blitz des Tzeentch
- Der Wechselbalg
- - - > 185 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Seelenzermalmer
- Erbrechen
- Zunge
- - - > 160 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1488


Kritik ist sehr erwünscht 🙂
 
Joar... sehr nahkampflastig... und leider etwas langsam.

Fleischer kann man in der Grösse ganz gut spielen wenn man jetzt nicht zwingend hardcore Turniersiege einfahren will.

Allerdings lohnen sich da weder Instrument noch Ikone. Zorn hingegen kann praktisch sein falls man mal an nen Bot gerät oder ein ekliges Fahrzeug aufmachen willst....

Horrors würde ich aufstocken dass du entweder 2x5 spielen kannst oder besser noch 2x7

crusher brauchen wenn sie zu 3. sind nur 2 Optionen... 3 bei 4+ daher würde ich vorschlagen: aufstocken auf 4 bis 5

Generell bei der Elite mehr Units... das sind die besten die wir im Dex haben. Fiends oder Flamer, da du Crusher ja schon hast. Ich empfehle Fiends ^^ Atm DIE Unit überhaupt.

Der Grinder ist okay, auch wenn Zunge gefühlt einfach schlechter als Auswurf ist imho.

Ein weiterer Herold auf Wagen ist immer empfehlenswert.

Edit: ich sehe grade dein Herold ist auf ner Disk: suboptimal... stell nen Kreischer davor und mach nen Wagen draus... das lohnt sich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde Darios so einfach mal komplett zustimmen, auch wenn ich dir raten würde die Zerfleischer mit Ikone nicht umzubauen, sondern so zu lassen. An sich braucht man bei denen keine Ikonen, aber ich beiß mir momentan selbst in den Arsch dafür sie meinen aus den Händen gerissen zu haben, da man für eine Apocalypse Formationen Zerfleischer mit Ikonen braucht... blöd, dass ich die nicht mehr habe ^^
Und sofern du nicht auf ein Turnier fährst oder ihr es mit WYSIWYG sehr ernst nehmt sollte die coole Optik es auch möglich machen, dass du deinen Gegnern sagst "Die Ikonen sind gar nicht da".
 
Ist nur dann problematisch wenn der Gegner sich dann erstmal fragen muss: "also welche sind da und welche nicht" da das auf den kurzen Blick doch recht irreführend sein kann...
meine Empfehlung: Mach schneid sie oberhalb und unterhalb der Hand ab und mach Magnete dran. Im Zweifelsfal reicht es auch wenn man die Spitze abnehmen kann um zu zeigen welche Ikonen "aktiv" sind.
 
Kauf dir einfach zwei Boxen Dämonetten auf Slaaneshpferden und mach daraus 10 Slaaneshbestien. Du musst dir nur noch die 40 mm Bases dafür kaufen. Diese Teile sehen einfach irre aus!

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=160954


DSCF2815.jpg
 
der Umbau ist eine geniale empfehlung, danke dann kann ich meine reiterinnen endlich zu sinnvollem umbauen 🙂

Die zerfleischen haben bis jetzt noch keine ikone und kein instrument da ich eine zernerpackung noch nicht aufgemacht habe und sie daraus bauen wollte.

wollte aber auch mal zu einem tunier wieder fahren mit den kleinen.

wie geneu werden die bestien eingesetzt?
 
In der letzten Zeit gab es viele Gerüchte über eine Neuauflage des CSM Codex, da wurde auch mal erwähnt, dass die Dämonen dann eine Überarbeitung bekommen könnten, ob dieses Gerücht noch aktuell ist weiß ich aber nicht.

GW hat in die Richtung aber noch nichts erwähnt soweit ich weiß 😉

Im Prinzip ist der Codex aber okay, es gibt n paar Kleinigkeiten die nicht stimmen (z.B. Warum kann ein Nurgledämonenprinz Nahkampfaufwertungen bekommen, Khornedämonenprinz aber nicht? Monogottlisten sind sehr eintönig,...), aber sonst kann man ganz zufrieden sein mit dem Ding. Es ist kein Übercodex, aber man kann schöne Spiele damit haben, nur etwas mehr Variationsmöglichkeiten wären schön, es ist schade nur auf "okay und dann noch die Einheit mit X Modellen" beschränkt zu sein wenn man in anderen Codicies Spezialwaffen, Nahkampfwaffen usw usw. aussuchen kann. Klar, ne E-Faust passt nicht zu nem Dämonen, aber sone Art Symbiarchenaufwertung hätte drin sein können ohne gleich eine HQ-Auswahl investieren zu müssen.
 
gebe dir da recht mein erstes Spiel war echt genial muss ich sagen. habe zwar noch vieles geproxt zum testen aber meine bekannte hast seid dem slaanisch bestien wie die pest 🙂

auch die Variante mit den drei 5 mann nurgle trupps ist eine simple und gute option. man spart einfach super an punkten und kann sie in andere wichtige sachen stecken.

Hatten eine 1500 Punkte spiel gemacht und da sah die Liste nun so aus.

*************** 2 HQ ***************

Schicksalsweber, Orakel des Tzeentch
- - - > 333 Punkte

Herold des Khorne
- Moloch
- Zorn des Khorne
- Segen des Blutgottes
- Eisenhaut
- Unheilige Stärke
- - - > 135 Punkte


*************** 3 Elite ***************

5 Slaaneshbestien
- Unheilige Stärke
- - - > 160 Punkte

5 Slaaneshbestien
- Unheilige Stärke
- - - > 160 Punkte

8 Zerschmetterer des Khorne
- Zorn des Khorne
- Instrument des Chaos
- - - > 335 Punkte


*************** 3 Standard ***************

5 Seuchenhüter des Nurgle
- - - > 75 Punkte

5 Seuchenhüter des Nurgle
- - - > 75 Punkte

5 Seuchenhüter des Nurgle
- - - > 75 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Seelenzermalmer
- Erbrechen
- Auswurf
- - - > 160 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1508
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: